Der folgende Überblick soll Ihnen als Hilfestellung dienen. Nutzen Sie bei Fragen auch gern unseren digitalen Support-Chat!

 

 

Corona Hotline

Sie erreichen die Coronavirus Hotline von Montag bis Freitag 08-18 Uhr  unter der Nummer (030) 40 50 26 666

Corona Verdacht

Grundsätzlich sollten sich Personen, die befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt zu haben, an die Hotline der Berliner SenGPG und ggf. das zuständige Gesundheitsamt wenden.

Corona Testung

Bitte beachten Sie, dass bei Labor Berlin keine Probenentnahmen (Entnahme von Abstrichen oder Sputumproben) bei Verdacht auf Coronavirus-Infektion (SARS-CoV-2/COVID-19) durchgeführt werden.

Corona Befund Übermittlung

Befundanfragen dürfen ausschließlich an die einsendende Organisation (Klinik/ Praxis/ Abstrichstelle etc.) kommuniziert werden.

Wichtige Informationen zur Typisierung und Sequenzierung von SARS-CoV-2 Proben bei Labor Berlin

Typisierung

Mithilfe der Mutations-spezifischen Multiplex-PCR der SARS-CoV-2 Diagnostik kann auf das Vorliegen einer bestimmten Viruslinie (z.B. Alpha-, Beta-, Gamma-, oder Delta- oder Omicron-Variante) geschlossen werden. Eine direkte Bestimmung der Virus-Variante ist damit nicht möglich, sondern dies kann nur durch eine Sequenzierung erfolgen.

Sequenzierung

Im Rahmen der Sequenzierverordnung des BMG/RKI führen wir bei Erstdiagnosen und ausreichend hoher Viruslast eine Komplettgenomsequenzierung zur genaueren Charakterisierung  der vorliegenden Virusvariante durch. Diese nimmt Labor Berlin ausschließlich nach der Handlungsanleitung des RKI vor. Wenn Sie beabsichtigen, Ihre Proben zu uns zur Sequenzierung zu schicken, sprechen Sie uns bitte vor dem ersten Versand an. Die Proben sollten auf jeden Fall mindestens 1 Mio Kopien/swab enthalten.

Da diese Untersuchungen in erster Linie für molekularepidemiologische Fragen und weniger für klinische Entscheidungen benötigt werden, wird diese Untersuchung 1/Woche angesetzt. Die reine Bearbeitungs- und Auswertezeit liegt bei etwa 5-8 Arbeitstagen. Im Befund finden Sie die nachgewiesene Pango-Linie, die prozentuale Genomabdeckung und die wichtigsten Mutationen. Mit der ebenfalls übermittelten IMS-ID können Sie in der GISAID Datenbank die Sequenzen einsehen.

Wissenswertes zum Thema Mutationen

Corona FAQ