Nachweise aus Proben von Labor Berlin

 

Nachweis von Infektionserregern im Respirationstrakt

An dieser Stelle präsentieren wir in wöchentlichen Updates die bei Labor Berlin nachgewiesenen respiratorischen Infektionserreger. Im oberen Teil der Grafik sind die positiven Nachweise für SARS-CoV-2, Influenza A/B und Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) dargestellt. Der untere Teil der Grafik zeigt die Ergebnisse von zwei Multiplex-Testungen. Hier sieht man, wie oft einzelne Erreger im Vergleich zu den anderen gefunden wurden. Die x-Achsen zeigen die Kalenderwoche der Saison 2023/24 und die Gesamtanzahl eingesendeter Proben.

News

  • Icon für den Fachbereich Endokrinologie & Stoffwechsel in dunklem Gelb auf hellgelbem Hintergrund.

    A Novel Variant in the WRN Gene Detected in a Case of Early-Onset Severe Insulin Resistance Displaying Some but Not All Hallmarks of Progeroid Werner Syndrome

    15.04.24 | Durch NGS-Sequenzierung (Next Generation Sequencing) konnten Mitarbeitende von Labor Berlin gemeinsam mit Wissenschaftlern der Charité eine bisher unbekannte pathogene homozygote Variante im WRN-Gen identifizieren, die bei einer Patientin mit Early-onset Diabetes zu einer schweren Insulinresistenz führte. Das Ergebnis zeigt, dass das Werner Syndrom in die differenzialdiagnostischen Überlegungen bei Fällen schwerer Insulinresistenz in Betracht gezogen werden sollte und unterstreicht die Bedeutung der NGS-Analytik für die Diagnosefindung in ausgewählten Fällen.

    mehr lesen
  • „Top 40 unter 40“ zu Besuch bei Labor Berlin

    04.04.24 | Seit 2007 kürt Capital die „Top 40 unter 40“: eine Auszeichnung junger Talente aus Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Einmal im Monat findet hierzu ein Netzwerktreffen statt, bei dem Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitswelten gegeben und Erfahrungen sowie Visionen miteinander ausgetauscht werden. In der vergangenen Woche begrüßte Nina Beikert, Geschäftsführerin von Labor Berlin, einige Gäste in unserem Zentrallabor.

    mehr lesen
  • Strategien und Lösungen zur Fachkräftegewinnung

    26.03.24 | Die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf den deutschen Arbeitsmarkt werden zunehmend spürbar & setzen auch die Gesundheitsbranche weiter unter Druck. Laut einer aktuellen Studie könnten im Jahr 2035 rund 1,8 Millionen Stellen im Gesundheitswesen unbesetzt bleiben. Wie eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung & langfristige Mitarbeitendenbindung zukünftig gelingen kann, wurde vergangene Woche im Rahmen des Roche Laborforums 2024 eingehend mit Expertinnen & Experten wie auch Fabian Raddatz, Geschäftsführer von Labor Berlin, diskutiert.

    mehr lesen
  • Icon für den Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie in Hellgrün auf noch hellgrünerem Hintergrund.

    Underfilled blood collection tubes as pathologizing factor for measured laboratory parameters in older patients

    20.03.24 | Bei hämatologischen und Krebspatienten werden oft hohe LDH-Konzentrationen (Lactat-Dehydrogenase) mit fortgeschrittener Krankheit oder Tumorlast korreliert und helfen bei Diagnosefindung, Überwachung und Prognose. Mitarbeitende des Fachbereichs Laboratoriumsmedizin konnten in einer Studie zeigen, dass erhöhte LDH-Konzentrationen gerade bei geriatrischen Patienten durch unzureichend gefüllte Probenröhrchen, z.B. durch Schwierigkeiten bei der Blutentnahme oder aufgrund von Venenproblemen zu unnötigen und umfangreichen diagnostischen Verfahren oder sogar zu Fehldiagnosen führen können. Dieser präanalytische Fehler bei der LDH-Bestimmung sollte berücksichtigt werden, um eine erhebliche klinische Belastung oder gar Patientenschäden zu vermeiden.

    zur Publikation
  • Icon für den Fachbereich Hämatologie & Onkologie in Pink auf hellpinkem Hintergrund.

    Value of hemophagocytosis in the diagnosis of hemophagocytic lymphohistiocytosis in critically ill patients

    27.02.24 | Mitarbeitende des Fachbereichs Hämatologie/Onkologie konnten gemeinsam mit Wissenschaftlern der Charité in einer Studie mit über 250 erwachsenen schwerkranken Intensivpatienten mit einer sekundären HLH (hämophagozytischen Lymphohistiozytose) zeigen, dass die Bestimmung einer deutlich erhöhten Ferritinkonzentration schnell und sicher die Diagnose einer HLH bestätigt. Die Ergebnisse legen nahe, die HLH-Diagnose bei Patienten mit hohen Ferritinkonzentrationen zu erwägen und zu behandeln, auch wenn nur vier HLH-2004-Kriterien erfüllt sind und eine Hämophagozytose per Knochenmarkpunktion nicht beurteilbar oder nachweisbar ist.

    zur Publikation
  • Icon für den Fachbereich Mikrobiologie & Hygiene in Hellblau auf noch hellblauerem Hintergrund.

    Mucosal microbiome of surgically treated terminal ileal Crohn’s disease

    14.02.24 | Mitarbeitende des Fachbereichs Molekulardiagnostik konnten gemeinsam mit Wissenschaftlern der Charité in einer Studie mit Morbus Crohn Patienten (CD) in einem molekularbiologischen Vergleich von chirurgischen CD- versus nicht-CD-Patienten feststellen, dass keinerlei Unterschiede in Artenvielfalt und Diversität der Darm-Mikrobiome vorlagen. Allerdings wiesen CD-Patienten signifikante taxonomische Unterschiede auf, insbesondere eine Abnahme von Firmicutes auf dem Genus-Level und eine Zunahme von Bacteroides, Escherichia, Shigella und Pseudescherichia auf dem Genus-Level. Die Ergebnisse zeigen, dass Morbus Crohn mit Veränderungen des Darm-Mikrobioms einhergeht und trägt zum Verständnis des mukosalen Mikrobioms bei chirurgischen CD-Patienten bei.

    zur Publikation
  • Labor Berlin-Imagevideo

    02.02.24 | Wir haben das Wohl der Patienten fest im Blick – weil jeder Augenblick zählt! Denn Proben sind für uns mit Leben gefüllt. Leben, das wir erhalten wollen. Erfahren Sie in unserem Imagevideo, was uns antreibt und warum Leidenschaft unser Kredo ist!

    Imagevideo schauen
  • Digitalisierung im medizinischen Labor

    31.01.2024 | Medizinische Labore sind wichtige Datenlieferanten im Gesundheitswesen. Die zunehmende Digitalisierung verspricht dabei einfachere, effizientere und transparentere Arbeitsabläufe von der Probenentnahme bis zur Archivierung. Beim Roche Laborforum 2023 in Mannheim diskutierten Experten wie u. a. Nikolaus Wintrich, Chief Operating Officer von Labor Berlin, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Labore mit Fokus auf die Optimierung von Prozessen und die Bewältigung von Hürden.

    zum Artikel
  • Icon für den Fachbereich Virologie in hellem Gelb auf noch hellgelberem Hintergrund.

    Humoral immune escape by current SARS-CoV-2 variants BA.2.86 and JN.1, December 2023

    24.01.24 | Die SARS-CoV-2 Varianten BA.2.86 und sein Abkömmling JN.1 breiten sich derzeit weltweit aus. Mitarbeitende des Fachbereichs Virologie konnten gemeinsam mit Forschenden aus ganz Europa durch Neutralisationsversuche mit den Virusisolaten JN.1, BA.2.86, EG.5, XBB.1.5 sowie frühere Varianten an im Herbst 2023 gewonnenen Patientenseren (geimpft oder genesen) zeigen, dass zwar ein deutlicher Neutralisations-Escape nachweisbar war, dieser Effekt sich bei den beiden neuen Varianten aber nicht in seiner Spezifität von anderen neueren Varianten unterschied. Der Neutralisations-Escape entspricht damit ganz allgemein dem vermehrten Auftreten neuer Virus-Varianten, erklärt aber nicht ursächlich den Anstieg der JN.1-Inzidenz.

    zur Publikation
  • Icon für den Fachbereich Hämatologie & Onkologie in Pink auf hellpinkem Hintergrund.

    The Recurrent Atypical e8a2 BCR::ABL1 Transcript with Insertion of an Inverted 55 Base Pair ABL1 Intron 1b Sequence: A Detailed Molecular Analysis

    08.01.24 | Die in etwa 2% der chronischen myeloischen Leukämiefälle (CML) ungewöhnlichen BCR::ABL1-Transkripte im Labor zu entdecken ist wichtig, damit auch diese Patienten von einer Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren profitieren können. Bei einer seltenen Variante namens e8a2 BCR::ABL1 konnten Mitarbeitende von Labor Berlin die komplexe mehrstufige Entstehung dieser Variante aufklären und den chromosomalen Bruchpunkt bestimmen. Die Studie dokumentiert darüber hinaus den Krankheitsverlauf und gibt Empfehlungen für die zukünftige molekulare Analyse ähnlicher Fälle.

    zur Publikation

Publikationen

  • A Novel Variant in the WRN Gene Detected in a Case of Early-Onset Severe Insulin Resistance Displaying Some but Not All Hallmarks of Progeroid Werner Syndrome

    Dominik Spira, Susanne Herbst, Sarina Schwartzmann, Véronique Dutrannoy, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Ilja Demuth, Lukas Maurer, Knut Mai, Joachim Spranger, Stefan Mundlos, Thomas Bobbert Journal of the American Geriatrics Society, 2024 Feb 05 doi: 10.2337/dc23-1479 PMID: 38277397

    zur Publikation
  • Underfilled blood collection tubes as pathologizing factor for measured laboratory parameters in older patients

    Adrian Rosada, Monika Prpic, Eileen Spieß, Katharina Friedrich, Nick Neuwinger, Ursula Müller-Werdan, Kai Kappert Journal of the American Geriatrics Society, 2024 Feb 05 doi: 10.1111/jgs.18790 PMID: 38314861

    zur Publikation
  • Value of hemophagocytosis in the diagnosis of hemophagocytic lymphohistiocytosis in critically ill patients

    Peter Nyvlt, Friederike S Schuster, Jana Ihlow, Patrick Heeren, Claudia Spies, Josephine Hiesgen, Thomas Schenk, Ann-Christin von Brünneck, Jörg Westermann, Frank M Brunkhorst, Paul La Rosée, Gritta Janka, Cornelia Lachmann, Gunnar Lachmann European Journal of Haematology 2024 Feb 18 doi: 10.1111/ejh.14185 PMID: 38368850

    zur Publikation
  • Mucosal microbiome of surgically treated terminal ileal Crohn’s disease

    Florian Loch, Carsten Kamphues, Peter Menzel, Rolf Schwarzer, Katharina Beyer, Christian Schineis Frontiers in Cellular and Infection Microbiology, 12. Januar 2024 doi: 10.3389/fcimb.2023.1324668 PMID: 38282618

    zur Publikation
  • Humoral immune escape by current SARS-CoV-2 variants BA.2.86 and JN.1, December 2023

    Lara M Jeworowski, Barbara Mühlemann, Felix Walper, Marie L Schmidt, Jenny Jansen, Andi Krumbholz, Etienne Simon-Lorière, Terry C Jones, Victor M Corman, Christian Drosten Euro Surveillance 2024 Jan;29 doi: 10.2807/1560-7917.ES.2024.29.2.2300740 PMID: 38214083

    zur Publikation
  • The Recurrent Atypical e8a2 BCR::ABL1 Transcript with Insertion of an Inverted 55 Base Pair ABL1 Intron 1b Sequence: A Detailed Molecular Analysis

    Thomas Burmeister, Lars Bullinger, Philipp le Coutre Acta Haematologica 2023;146(5):413-418 doi: 10.1159/000531128 PMID: 37231781

    zur Publikation
  • Ecological and clinical evidence of the establishment of West Nile virus in a large urban area in Europe

    Claudia Ruscher, Corinna Patzina-Mehling, Julia Melchert, Selina L Graff, Sarah E McFarland, Christian Hieke, Anne Kopp, Anita Prasser, Torsten Tonn, Michael Schmidt, Caroline Isner, Christian Drosten, Dirk Werber, Victor M Corman, Sandra Junglen Eurosurveillance 2023 Nov; 28(48) doi: 10.2807/1560-7917.ES.2023.28.48.2300258 PMID: 38037727

    zur Publikation
  • Clinical and immunological characterisation of patients with common variable immunodeficiency related immune thrombocytopenia

    Nadia Somasundaram, Oliver Meyer, Carmen Scheibenbogen, Leif Gunnar Hanitsch, Anna Stittrich, Uwe Kölsch, Kirsten Wittke Clinical and Experimental Medicine, 2023 Sep. 5 doi: 10.1007/s10238-023-01166-2 PMID: 37670184

    zur Publikation
  • Development and clinical validation of a novel algorithmic score (GAAD) for detecting HCC in prospective cohort studies

    Teerha Piratvisuth, Jinlin Hou, Tawesak Tanwandee, Thomas Berg, Arndt Vogel, Jörg Trojan, Enrico N De Toni, Masatoshi Kudo, Anja Eiblmaier, Hanns-Georg Klein, Johannes Kolja Hegel, Kairat Madin, Konstantin Kroeniger, Ashish Sharma, Henry L Y Chan Hepatology Communications, November 2023 doi: 10.1097/HC9.0000000000000317 PMID: 37938100

    zur Publikation
  • Outbreak of Pandoraea commovens Infections among Non–Cystic Fibrosis Intensive Care Patients

    Tassilo Kruis , Peter Menzel, Rolf Schwarzer, Solveigh Wiesener, Felix Schoenrath, Frank Klefisch, Miriam Stegemann, and Frieder Pfäfflin; 29, Number 11 – November 2023 doi: 10.3201/eid2911.230493

    zur Publikation

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden