Der Fachbereich Laboratoriumsmedizin und Toxikologie entstand durch Zusammenführung der diagnostischen Laboratorien des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Instituts für Laboratoriumsdiagnostik von Vivantes – Netzwerk für Gesundheit Berlin und des Instituts für Toxikologie des Berliner Betriebs für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben BBGes und zählt zu den größten Krankenhauslaboratorien Europas.

Der Fachbereich stellt mit dem Zentrallaboratorium am Standort CVK und an 12 weiteren Standorten Berlins die laboratoriumsmedizinische Diagnostik für Charité, Vivantes sowie zahlreiche Krankenhäuser regional und überregional 24 Stunden rund-um-die-Uhr einschließlich eines fachärztlichen Dienstes sicher.
Das Untersuchungsspektrum umfasst das gesamte Gebiet der Laboratoriumsmedizin einschließlich der Notfalldiagnostik und der pädiatrischen Diagnostik mit den folgenden Teilbereichen:

  • Klinische Chemie und Immunchemie einschließlich Tumormarker
  • Hämatologie
  • Hämostaseologie
  • Urindiagnostik
  • Liquordiagnostik einschließlich Zytologie (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie und der Klinik für Neurologie der Charité)
  • Immunhämatologie (Standorte von Vivantes)
  • Toxikologie & Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
  • Proteindiagnostik
  • Molekulare Diagnostik
  • Infektionsserologisches Screening (in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Virologie und Mikrobiologie)
  • Endokrinologie (in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Endokrinologie & Stoffwechsel)
  • Harnsteindiagnostik

Das Leistungsangebot umfasst ferner

  • die Information und Beratung über die Indikationen laboratoriumsmedizinischer Untersuchungsverfahren
  • deren Referenzbereiche bzw. therapeutischen Bereiche
  • ihre klinische und methodische Wertigkeit sowie
  • die Interpretation der Analysenergebnisse einschließlich der differentialdiagnostischen Bedeutung.

Der Fachbereich ist mit den modernsten Analysegeräten ausgestattet, die eine hohe analytische Qualität gewährleisten. Ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem stellt den hohen Qualitätsstandard der Untersuchungen sicher. Der Fachbereich ist seit April 2009 nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert.

Laboruntersuchungen können elektronisch über einen Bildschirmdialog (Order-entry) oder über maschinell lesbare Auftragsbelege angefordert werden. Über 90% aller Ergebnisse werden elektronisch an die Kliniken übermittelt.

In Kooperation mit Kliniken und mit forschenden Diagnostika-Unternehmen nimmt der Fachbereich Aufgaben der Methodenentwicklung wahr, stellt den Transfer neuer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungsverfahren und Parameter in die Krankenversorgung sicher und wirkt mit an klinischen Studien und an Forschungsprojekten auf dem Gebiet diagnostischer Biomarker.

Diagnostik

Direktoren und Gesamtleitung

Prof. Dr. Kai Kappert

Direktor Laboratoriumsmedizin & Toxikologie

E-Mail senden
Peggy Kießling

Leiterin Toxikologie

E-Mail senden
Priv.-Doz. Dr. Dr. Amir Jahić

Ärztlicher Leiter Diagnostik Laboratoriumsmedizin

E-Mail senden
PD Dr. Dr. Andreas Weimann

Medizinischer Leiter, Labor Berlin – Charité Vivantes Services GmbH

E-Mail senden

Ärztliche Standortleitungen

Dr. Marta Zuchowski

Campus Virchow-Klinikum (CVK)

E-Mail senden
Dr. Helge Schönfeld
Bild von Dr. Helge Schönfeld

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau (EWK) und Klinikum Kaulsdorf (KHD)

E-Mail senden
Dr. Thomas Hug

Campus Benjamin Franklin (CBF) und Klinikum Neukölln (KNK)

E-Mail senden
Dr. Elisabeth Langer

Campus Charité Mitte (CCM)

E-Mail senden
Dr. Birthe Spott

Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK), Klinikum im Friedrichshain (KFH) und Evangelisches Krankenhaus Hubertus (EKH)

E-Mail senden
DR. FRANK-HOLGER PERSCHEL
Bild von Dr. Frank-Holger Perschel

Humboldt-Klinikum (HUK) und Klinikum Spandau (KSP)

E-Mail senden
Dr. Jose Bernardino Gonzalez
Bild von Dr. José-Bernardino González González

Klinikum Am Urban (KAU)

E-Mail senden
Nadine Unterwalder

Caritas-Klinik Dominikus (CKD)

E-Mail senden
PD Dr. Dr. Andreas Weimann

Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Pankow (CKP)

E-Mail senden

Koordination Spezialbereiche

Dr. Marta Zuchowski

Klinische Chemie und Immunchemie

E-Mail senden
Dr. Jose Bernardino Gonzalez
Bild von Dr. José-Bernardino González González

Proteindiagnostik, HPLC, Spurenelemente

E-Mail senden
Dr. Helge Schönfeld
Bild von Dr. Helge Schönfeld

Transfusionsmedizin/Immunhämatologie

E-Mail senden
Dr. Birthe Spott

Hämostaseologie & Harnsteindiagnostik

E-Mail senden
Dr. Nathalie Winkler

Urindiagnostik

E-Mail senden
Dr. Felicitas Mockenhaupt

Liquordiagnostik, Hämatologie

E-Mail senden
Dr. Alexandra Sittka-Stark

Molekulardiagnostik

E-Mail senden
Peggy Kießling

Toxikologie/ Pharmakologie

E-Mail senden

Leitende MTLA / TA

Christine Kluge

Campus Virchow-Klinikum (CVK) (komm.)

E-Mail senden
Robert Sommer

Toxikologie Campus Virchow-Klinikum (CVK)

E-Mail senden
Peggy Schwarz

Campus Charité Mitte (CCM)

E-Mail senden
Eltona Dalipi

Campus Benjamin Franklin (CBF)

E-Mail senden
Sabine Klotz
Bild von Sabine Klotz

Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK)

E-Mail senden
Alexandra Hanert

Humboldt-Klinikum (HUK) und Klinikum Spandau (KSP)

E-Mail senden
Ute Schweitzer

Klinikum im Friedrichshain (KFH) und Klinikum Kaulsdorf (KHD)

E-Mail senden
Jona Fero

Klinikum Am Urban (KAU)

E-Mail senden
Alexander Wosnitza

Klinikum Neukölln (KNK)

E-Mail senden
Andrea Vick

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau (EWK)

E-Mail senden
Leonie Rölke

Evangelisches Krankenhaus Hubertus (EKH)

E-Mail senden
Kerstin Jeglinski

Caritas-Klinik Dominikus (CKD)

E-Mail senden
Angelika Biczkowski

Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Pankow (CKP)

E-Mail senden

Leitung Operations

Dr. Ulrich Nütz

Ansprechpartner für die Präsenzlabore

E-Mail senden

Kontakt

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH

Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie
Sylter Straße 2
13353 Berlin

Tel.: +49 (30) 40 50 26-800
Fax: +49 (30) 450-569900

Präanalytische Hinweise und Downloads

Anforderungsscheine und Downloads

Leistungen für Privatpatienten, selbstzahlende Patienten oder laborärztliche Wahlleistungen werden durch LABOR BERLIN direkt mit dem betreffenden Kostenträger abgerechnet, sofern mit dem Einsender nicht etwas anderes vereinbart ist. Hierzu wird der Einsender die notwendigen Daten der Patienten an LABOR BERLIN weiterleiten und sicherstellen, dass die Patienten über die mögliche Weiterleitung von Laboraufträgen an LABOR BERLIN und die damit verbundenen organisatorischen Maßnahmen, einschließlich der Abrechnung durch eine privatärztliche Verrechnungsstelle, in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise informiert werden und hierin einwilligen. Die rechtlichen Vorgaben in Bezug auf die freie Arztwahl werden dabei berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass die Veranlassung externer laborärztlicher Wahlleistungen nach den Regelungen des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) durch den Einsender einzelfallbezogen und konkret durch die betreffenden Wahlärzte zu erfolgen hat.

  • Anforderungsschein Toxikologie Notfall

    pdf
  • Anforderungsschein Toxikologie Routine

    pdf
  • Anforderungsschein ABCB1 Genotypisierung

    pdf
  • Anforderungsschein Liquordiagnostik

    pdf

Downloads

  • Einwilligungserklärung zur Durchführung genetischer Untersuchungen

    pdf

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden