An unserem Zentrallabor in der Sylter Straße vereinen wir 10 Fachbereiche unter einem Dach und stellen so eine optimale Probenabarbeitung und einen interdisziplinären Austausch über die Fachbereiche hinweg sicher. Ihre Routineuntersuchungen werden genau so effizient bearbeitet wie hochspezialisierte und eher seltene Fragestellungen. Da wir an 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie da sind, können wir Ihre Notfallproben jederzeit schnell bearbeiten – durch unsere 13 Laborstandorte in ganz Berlin ist diese Möglichkeit sogar in Ihrer Nähe gegeben.

Unser Leistungsspektrum umfasst über die reine Labordienstleistung hinaus auch diverse Labormanagementleistungen, um Sie in Ihren Prozessen und Abläufen zu unterstützen. Im Netzwerk Labor vereinen wir unsere Kompetenzen und die unserer deutschlandweit agierenden Netzwerkpartner, um Ihnen auch über die Grenzen von Berlin hinaus eine optimale Laborversorgung anbieten zu können.
Die Kolleginnen und Kollegen unserer Einsenderbetreuung sind für Sie da und kümmern sich gerne um Ihr spezielles Anliegen.

Zusammenarbeit & Managementleistungen

Unsere Leistungen und Formen der Zusammenarbeit lassen sich am besten in fünf Bereichen zusammenfassen. Zögern Sie nicht, uns jederzeit anzusprechen, wir sind für Sie da!

mehr Informationen

Leistungsverzeichnis

In dem vorliegenden Leistungsverzeichnis haben wir für unsere Einsender neben einer alphabetischen Auflistung der Analysen mit Referenzbereichen alle wesentlichen Informationen zusammengestellt.

zum Leistungsverzeichnis

Anforderungsscheine

Hier finden Sie alle Anforderungsscheine als Download.

zu den Anforderungsscheinen

Präanalytik

Unter Präanalytik versteht man die Phase einer Untersuchungsanforderung, die vor der eigentlichen Laboranalyse stattfindet.

mehr Informationen

Für Einsender

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Leistungen, zum Anforderungsprozess und zu Ihren Ansprechpartnern

mehr Informationen

Unsere MVZ-Ärzte

Unsere MVZ-Ärzte sind rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie bei klinischen Fragestellungen oder bei konkreten Befundnachfragen

mehr Informationen

Publikationen

Hier finden Sie alle Publikationen von Labor Berlin nach Fachbereichen aufgeteilt.

zur Publikationsübersicht

Diagnostik Bulletin

Das Labor Berlin Diagnostik Bulletin ist eine regelmäßig erscheinende Information zu spezifischen Laborthemen für die Einsender von Labor Berlin.

zur Diagnostik Bulletin-Übersicht

Fragen & Antworten

In dieser Rubrik finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Hilfestellungen

zum FAQ

Aktuelle Publikationen

  • HE4 as a serum biomarker for the diagnosis of pelvic masses: a prospective, multicenter study in 965 patients

    Elena Ioana Braicu, Catherine Linn Krause, Uwe Torsten, Herbert Mecke, Rolf Richter, Lars Hellmeyer, Malgorzata Lanowska, Bodo Müller, Elisa Koch, Janine Boenneß Zaloum, Kerstin Ames, Radoslav Chekerov, Kati Hasenbein, Mathias Zimmermann, Mandy Mangler, Frank Chen, Rudolf Tauber, Jalid Sehouli doi: 10.1186/s12885-022-09887-5; PMID: 35907794

    zur Publikation
  • ILC3s restrict the dissemination of intestinal bacteria to safeguard liver regeneration after surgery

    Manuel O. Jakob, Daniel Spari, Daniel Sanchez-Taltavull, Lilian Salm, Bahtiyar Yilmaz, Remi Doucet Ladeveze, Catherine Mooser, David Pereyra, Ye Ouyang, Theresa Schmidt, Irene Mattiola, Patrick Starlinger, Deborah Stroka, Franziska Tschan, Daniel Candinas, Georg Gasteiger, Christoph S.N. Klose, Andreas Diefenbach, Mercedes Gomez de Agüero, Guido Beldi; Cell Reports, Vol. 42 (3), 2023 Mar 17; PMID: 36933213; DOI: 10.1016/j.celrep.2023.112269

    zur Publikation
  • Neurofilament light-chain response during therapy with antisense oligonucleotide tofersen in SOD1-related ALS: Treatment experience in clinical practice

    Thomas Meyer, Peggy Schumann, Patrick Weydt, Susanne Petri, Yasemin Koc, Susanne Spittel, Sarah Bernsen, René Günther, Jochen H Weishaupt, Marie Dreger, Felix Kolzarek, Dagmar Kettemann, Jenny Norden, Matthias Boentert, Maximilian Vidovic, Christian Meisel, Christoph Münch, André Maier, Péter Körtvélyessy Muscle&Nerve, 2023 Mar 16 doi: 10.1002/mus.27818.

    zur Publikation
  • Advanced sequencing approaches detected insertions of viral and human origin in the viral genome of chronic hepatitis E virus patients.

    Papp CP, Biedermann P, Harms D, Wang B, Kebelmann M, Choi M, Helmuth J, Corman VM, Thürmer A, Altmann B, Klink P, Hofmann J, Bock CT. Scientific Reports 2022 Feb 2;12(1):1720 DOI: 10.1038/s41598-022-05706-w PMC: PMC8811047

    zur Publikation
  • Novel noncanonical splice site variant causes mild CHD7-related disorder with variable intrafamilial expressivity

    Felix Boschann, Sabine Kosmehl, Marc Bloching, Johannes Grünhagen, Gabriele Hildebrand, Denise Horn, Stefan Lyutenski American Journal of Medical Genetics Part AVolume 191, Issue 4 p. 1128-1132 DOI: 10.1002/ajmg.a.63122 PMID: 36708132

    zur Publikation
  • The brain reacting to COVID-19: analysis of the cerebrospinal fluid proteome, RNA and inflammation.

    Reinhold D, Farztdinov V, Yan Y, Meisel C, Sadlowski H, Kühn J, Perschel FH, Endres M, Düzel E, Vielhaber S, Guttek K, Goihl A, Venø M, Teegen B, Stöcker W, Stubbemann P, Kurth F, Sander LE, Ralser M, Otto C, Streit S, Jarius S, Ruprecht K, Radbruch H, Kjems J, Mülleder M, Heppner F, Körtvelyessy P. Journal of Neuroinflammation 2023 Feb 9; 20(1):30 DOI: 10.1186/s12974-023-02711-2 PMID: 36759861

    zur Publikation
  • Serum neurofilament light chain in myasthenia gravis subgroups: An exploratory cohort and case-Control study 

    Frauke Stascheit, Annette Aigner, Philipp Mergenthaler , Benjamin Hoter, Sarah Hoffmann, Sophie Lehnerer, Christian Meisel, Andreas Meisel Frontiers in Neurology, 2023 Jan DOI: 10.3389/fneur.2022.1056322 PMID: 36712429

    zur Publikation
  • Persistent but atypical germinal center reaction among 3rd SARS-CoV-2 vaccination after rituximab exposure 

    Ana-Luisa Stefanski, Hector Rincon-Arevalo, Eva Schrezenmeier, Kirsten Karberg, Franziska Szelinski, Jacob Ritter, Yidan Chen, Christian Meisel, Bernd Jahrsdörfer, Carolin Ludwig, Hubert Schrezenmeier, Andreia C Lino, Thomas Dörner Frontiers in Immunology, 2022 August, Vol 13 DOI: 10.3389/fimmu.2022.943476 PMID: 36032111

    zur Publikation
  • IRAK1 Duplication in MECP2 Duplication Syndrome Does Not Increase Canonical NF-κB-Induced Inflammation

    Ilona Gottschalk, Uwe Kölsch, Dimitrios L Wagner, Jonas Kath, Stefania Martini, Renate Krüger, Anne Puel, Jean-Laurent Casanova, Aleksandra Jezela-Stanek, Rainer Rossi, Salima El Chehadeh, Hilde Van Esch, Horst von Bernuth Journal of Clinical Immunology, 2022 Nov 2 DOI: 10.1007/s10875-022-01390-7 PMID: 36319802

    zur Publikation
  • Non-redundant functions of group 2 innate lymphoid cells

    Katja J. Jarick, Patrycja M. Topczewska, Manuel O. Jakob, Hiroshi Yano, Mohammad Arifuzzaman, Xuemei Gao, Sotiria Boulekou, Vladislava Stokic-Trtica, Pierre S. Leclère, Alexandra Preußer, Zoe A. Rompe, Anton Stamm, Amy M. Tsou, Coco Chu, Frederik R. Heinrich, Gabriela M. Guerra, Pawel Durek, Andranik Ivanov, Dieter Beule, Sofia Helfrich, Claudia U. Duerr, Anja A. Kühl, Christina Stehle, Chiara Romagnani, Mir-Farzin Mashreghi, Andreas Diefenbach, David Artis & Christoph S. N. Klose; Nature volume 611, pages 794–800 (2022) DOI: 10.1038/s41586-022-05395-5 PMID: 36323785

    zur Publikation