Herzlich willkommen
bei Labor Berlin

Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Klinik, Labor, Wissenschaft und Industrie – mit dem Ziel, frühzeitigen Zugang zu relevanten Innovationen sicherzustellen und ALLES für diagnostische Spitzenmedizin zu geben. Aus Leidenschaft. Für Patienten.

Weiße Laborkittel an weißer Garderobe hängend.
Ihr neuer Job

Starten Sie durch mit Labor Berlin

Labor Berlin ist ein junges Unternehmen. Als Tochterunternehmen von Charité und Vivantes verfügt Labor Berlin über ein exzellentes Potenzial. Ganze 10 Fachbereiche bieten im Unternehmen ein besonders umfassendes Spektrum modernster Labordiagnostik.

Karriere

Unsere Leistungen

Unser Leistungsspektrum umfasst über die reine Labordienstleistung hinaus auch diverse Labormanagementleistungen, um Sie in Ihren Prozessen und Abläufen zu unterstützen.

unsere Leistungen
Anforderungsscheine
Zwei transparente Probenröhrchen mit pinken Deckeln und Barcode-Aufkleber auf weißem Untergrund.

Unsere Anforderungsscheine

Alle Rechte an den aufgeführten Anforderungsscheinen stehen ausschließlich Labor Berlin zu. Die Einbettung auf Fremd-Homepages oder eine sonstige Bereithaltung zum Download in Fremd-Angeboten ist ohne gesonderte schriftliche Vereinbarung mit Labor Berlin ausdrücklich untersagt.

Anforderungsscheine
Für Einsender
Gerät neben Regal mit zahlreichen transparenten Probenröhrchen mit blauen Deckeln und Barcode-Aufklebern.

Die Einsenderbetreuung

von Labor Berlin hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um Anforderungen (elektronisch oder per Schein), Befundübermittlung (elektronisch, postalisch oder per Fax), Logistik, Präanalytik und Abrechnung zu Ihrer Einsendung weiter.

Einsenderbetreuung
MVZ & MVZ Ärzte
Anschnitt eines Labormitarbeitenden im weißen Kittel und blauen Einweghandschuhen auf Klemmbrett mit Kugelschreiber notierend vor einem Laborgerät.

Das Medizinische Versorgungszentrum

der Labor Berlin – Charité Vivantes Services GmbH versorgt sowohl niedergelassene Praxen als auch stationäre Institutionen wie Krankenhäuser mit der gesamten Bandbreite der Labordiagnostik – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

MVZ

Entdecken Sie „Mein-Labor Berlin“: Ihr personalisierter Gesundheits-Check!

Aus Leidenschaft. Für Patienten.
Als Europas größtes Krankenhauslabor versorgen wir seit 2011 die Charité, Vivantes und viele weitere Kliniken mit  diagnostischer Spitzenmedizin. Ab sofort können Sie unser diagnostisches Angebot auch direkt nutzen: Von der Blutentnahme in unserem Labor bis zum Befund und der medizinischen Beratung durch unsere spezialisierten Ärzte erhalten Sie Ihren personalisierten Gesundheits-Check aus einer Hand. Professionell und auf höchstem Niveau.
Das Angebot von „Mein-Labor Berlin“ bietet ein umfassendes Portfolio an Laborleistungen, abgestimmt  auf Ihre personalisierte Fragestellung. Denn: Ihre Gesundheit ist Ihr höchstes Gut – und unser Anspruch!
Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter:

Mein-Labor Berlin

Fundiertes Wissen aus 10 Fachbereichen

  • Forensische Genetik Icon für den Fachbereich Forensische Genetik in Dunkelgrün auf hellgrünerem Hintergrund.

    Der Fachbereich Forensische Genetik befasst sich mit der DNA-Untersuchung von biologischen Materialien um Sachbeweise bei rechtlichen Auseinandersetzungen zur Verfügung zu stellen.

    mehr lesen
  • Immunologie Icon für den Fachbereich Immunologie in Violett auf hellviolettem Hintergrund.

    Der Fachbereich Immunologie bietet umfangreiche Diagnostik mit den Schwerpunkten zelluläre Immunphänotypisierung und Funktionsteste für Patienten mit Verdacht auf primäre oder sekundäre Immundefekte sowie für die Intensivmedizin an.

    mehr lesen
  • Hämatologie & Onkologie Icon für den Fachbereich Hämatologie & Onkologie in Pink auf hellpinkem Hintergrund.

    Tumorerkrankungen sind außerordentlich heterogen. Zur genauen Diagnosestellung ist häufig ein umfassendes diagnostisches Instrumentarium notwendig. Dazu zählen immunologische Methoden, Genetik und Zytogenetik sowie morphologische Verfahren.

    mehr lesen
  • Autoimmundiagnostik Icon für den Fachbereich Autoimmundiagnostik in Dunkelblau auf hellblauen Hintergrund.

    Der Fachbereich Autoimmundiagnostik deckt das gesamte methodische und fachliche Spektrum zur Diagnostik von Krankheiten mit überschießender Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe ab.

    mehr lesen
  • Allergiediagnostik Icon für den Fachbereich Allergiediagnostik in Türkis auf helltürkisem Hintergrund.

    Im Fachbereich Allergiediagnostik steht das gesamte Spektrum moderner Diagnostikmethoden für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Die Diagnostik wird gemeinsam von Labormedizinern, Pädiatern und Dermatologen erbracht.

    mehr lesen
  • Humangenetik Icon für den Fachbereich Humangenetik in Altrosa auf hellrosa Hintergrund.

    Der Fachbereich Humangenetik bietet ein umfangreiches, diagnostisches Methodenspektrum und humangenetische Expertise in den Bereichen Molekulargenetik, Zytogenetik, Tumorzytogenetik und Array-CGH an.

    mehr lesen
  • Laboratoriumsmedizin & Toxikologie Icon für den Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie in Hellgrün auf noch hellgrünerem Hintergrund.

    Der Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie stellt die laboratoriumsmedizinische Diagnostik für Charité, Vivantes sowie zahlreiche Krankenhäuser regional und überregional 24 Stunden rund-um-die-Uhr sicher.

    mehr lesen
  • Mikrobiologie & Hygiene Icon für den Fachbereich Mikrobiologie & Hygiene in Hellblau auf noch hellblauerem Hintergrund.

    Entsprechend der Berliner Tradition von Robert Koch und Hans Christian Gram fühlt sich die Mikrobiologie verpflichtet, die neuesten Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Infektionserregern einzusetzen.

    mehr lesen
  • Virologie Icon für den Fachbereich Virologie in hellem Gelb auf noch hellgelberem Hintergrund.

    Die moderne Virologie stellt ein junges und hoch innovatives Betätigungsfeld für Ärzte und Naturwissenschaftler dar. Wissenschaftliche Forschung und effiziente Krankenversorgung bedingen und befördern sich gegenseitig.

    mehr lesen
  • Endokrinologie & Stoffwechsel Icon für den Fachbereich Endokrinologie & Stoffwechsel in dunklem Gelb auf hellgelbem Hintergrund.

    Der Fachbereich Endokrinologie & Stoffwechsel vereinigt Kompetenzen: So verbinden sich die internistische, gynäkologische und pädiatrische Erfahrung von Klinikern mit der Expertise der pädiatrischen Stoffwechselmedizin und der Labordiagnostik.

    mehr lesen
Drohnen fliegen
für Labor Berlin
Startende weiße Drohne mit roter Probentransportbox vor dem Zentrallabor von Labor Berlin und Bäumen im Hintergrund.

Durch den Einsatz von Drohnen soll die Transportzeit für besonders zeitkritische Proben zwischen einzelnen Klinikstandorten und dem Zentrallabor von Labor Berlin deutlich verkürzt werden. Die Initiatoren Labor Berlin und Matternet setzen damit den Grundstein für das erste innerstädtische BVLOS-Netzwerk (beyond visual line of sight) zur Lieferung medizinischer Materialien durch die Luft.

weitere Informationen
Innovation
Moment des Aufpralls einer Kugel auf eine klassische Glühbirne. Detail der Glasexplosion, blaue und violette Beleuchtung vor violettem Hintergrund.

Innovationsförderung wird bei Labor Berlin groß geschrieben. Mit dem Anspruch, Neues auszuprobieren, Vorreiter zu sein, Trends aktiv mitzugestalten und stets nach Verbesserungen für unsere Einsender, Patienten und für uns bei Labor Berlin zu suchen.

zu den Innovationsthemen
Auszeichnung für Innovationskraft

In 2022 sowie 2023 konnte sich Labor Berlin im WirtschaftsWoche Ranking der innovativsten Mittelständler Deutschlands unter den Top 50 Unternehmen platzieren, in 2022 zudem einziges Labor unter den Top 20. Seit 2011 veröffentlicht die WirtschaftsWoche diese Klassifikation für deren Ermittlung die Innovationskraft von 4.000 mittelständischen Unternehmen analysiert wird.

AUSZEICHNUNG ALS TOP INNOVATOR
Logo der Top 100 Auszeichnung Top-Innovator 2021 mit 4 Sternen für 4-malige Teilnahme von Labor Berlin.

Labor Berlin gehört seit dem 26. November 2021 zum vierten Mal in Folge zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands und konnte sich in 2021 auf Platz 3 positionieren.

mehr dazu

News

  • Icon für den Fachbereich Immunologie in Violett auf hellviolettem Hintergrund.

    Clinical and immunological characterisation of patients with common variable immunodeficiency related immune thrombocytopenia

    Mitarbeitende des Fachbereichs Immunologie konnten bei Patienten mit einer ITP (Immunthrombozytopenie) zeigen, dass die Subgruppe mit einer Common Variable Immunodeficiency (CVID), eine der häufigsten symptomatischen primären Immundefizienzen bei Erwachsenen, einen höheren Wert auf der WHO-Blutungs-Skala durch die Ausprägung einer sekundären ITP aufwiesen als Patienten mit einer primären ITP. Die CVID-Patienten benötigten jedoch eine weniger intensive Behandlung und hatten höhere Remissionsraten. Durch die Bestimmung des löslichen IL2-Rezeptors (sIL-2R) konnte eine initial unbekannte Immundefizienz erkannt werden, was bei zwei Drittel der Patienten der Fall war. Es empfiehlt sich daher bei ITP-Patienten Immunabnormalitäten frühzeitig zur Wahl der optimalen Therapie und Prognoseabschätzung abzuklären.

    zur Publikation
  • NEuroBioStand-Projekt gestartet

    16.11.23 | Labor Berlin, Tochterunternehmen von Charité und Vivantes, hat als erstes Labor die Bestimmung von NfL sowohl im Liquor als auch im Serum als Routineparameter im Rahmen der regulären Krankenkassenversorgung für Patientinnen und Patienten eingeführt.

    zur Pressemitteilung
  • Development and clinical validation of a novel algorithmic score (GAAD) for detecting HCC in prospective cohort studies

    13.11.23 | Mitarbeitende von Labor Berlin konnten in einer internationalen prospektiven Studie einen neuartigen GAAD-Algorithmus zur Differenzierung von Leberzellkrebs (HCC in allen Stadien) und gutartigen chronischen Lebererkrankungen (CLD) evaluieren. Der Alpha-Fetoprotein (AFP) und des-Gamma-Carboxy-prothrombin (DCP) sowie Alter und Geschlecht umfassende Algorithmus wies für die Unterscheidung zwischen einem frühen HCC und gutartigen Leberer-krankungen eine AUC von 91,4%, eine Sensitivität von 70,1% und eine Spezifität von 93,7% auf. Die Ergebnisse legen nahe, dass der GAAD-Algorithmus die Früherkennung von HCC bei Patienten mit gutartigen chronischen Lebererkrankungen verbessern kann.

    zur Publikation
  • Prof Dr. Heyo Kroemer bleibt Vorstandsvorsitzender der Charité

    01.11.2023 | Wir gratulieren Prof. Dr.  Heyo K. Kroemer recht herzlich zur zweiten Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Der Pharmakologe verantwortet bereits seit vier Jahren die Unternehmensentwicklung und achtet auf die Integration der unterschiedlichen Unternehmensziele sowie den Interessenausgleich zwischen klinischen und wissenschaftlichen Erfordernissen.

    zur Pressemitteilung
  • Auszeichnung für Innovationskraft

    10.10.23 | Auch in diesem Jahr kürte die WirtschaftsWoche wieder die 100 innovativsten Mittelständler Deutschlands. Wir freuen uns sehr, dass Labor Berlin im Jahr 2023 im Ranking eine Platzierung unter den ersten 20 Unternehmen erreichen konnte. Seit 2011 veröffentlicht die WirtschaftsWoche diese Klassifikation, für deren Ermittlung die Innovationskraft von 4.000 mittelständischen Unternehmen analysiert wird.

    mehr lesen
  • Delegation aus Teheran bei Labor Berlin

    06.10.23 | Im Rahmen des GIARP-Workshops (25.09 – 27.09.) am Robert Koch-Institut besuchte vergangene Woche eine Delegation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Pediatric Infections Research Center (PIRC) aus Teheran/ Iran sowie des Robert Koch-Instituts und der Charité die Labore von Labor Berlin.

    mehr lesen
  • Labor Berlin Nachhaltigkeitsbericht

    15.09.23 | Der erste Nachhaltigkeitsbericht von Labor Berlin ist da! Die Veröffentlichung dieses Berichtes untermauert unsere Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit, welche sich sowohl in unserem täglichen Handeln als auch in unseren strategischen Projekten wiederfinden.

    zum Nachhaltigkeitsbericht
  • Labor Berlin Drohnenprojekt auf IHK Zukunftsmesse

    28.07.23 | Auf der Zukunftsmesse “Öffentlicher Straßenraum” der IHK erhielt unser Drohnenprojekt zum Probentransport von Bürgermeister Kai Wegner Zuspruch.

    mehr Informationen
zu allen News

Nachweise aus Proben von Labor Berlin

 

Nachweis von Infektionserregern im Respirationstrakt

An dieser Stelle präsentieren wir seit nunmehr 3 Jahren in wöchentlichen Updates, die bei Labor Berlin nachgewiesenen respiratorischen Infektionserreger. Die Ergebnisse reflektieren zumeist die Zahlen, die bundesweit (vorwiegend Influenza und Corona) nach den bestehenden Meldeverordnungen erhoben werden. Im oberen Teil der Grafik sind die positiven Influenza A/B und RSV Teste in den Proben die nur auf Influenza/RSV eingesendet wurden dargestellt. Der untere Teil der Grafik zeigt die Ergebnisse der beiden Multiplex-Testungen „Respiratorische Erreger (Multiplex-PCR)“ (NxTAG® Respiratory Pathogen Panel) und „Respiratorisches Notfall-Panel (Multiplex-PCR)“ (FilmArray® Respiratory Panel 2.1 plus). Hier sieht man wie oft einzelne Erreger im Vergleich zu den anderen gefunden wurden. Die x-Achsen zeigen die Kalenderwoche und die Gesamtanzahl eingesendeter Proben.

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden