CO-Hämoglobin
- Klinische Chemie
-
Synonym
CO-Hb, Carboxyhämoglobin -
Material
Heparin-Blut 1 ml -
Methode
Oximetrie -
Einheit
% -
Referenzbereich
Nichtraucher =/< 3,0 % Raucher =/< 10,0 %
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
CO besitzt eine über 200-fach höhere Affinität zum Hämoglobin als Sauerstoff, so dass bereits bei einem CO-Gehalt der eingeatmeten Luft von nur 0,1% das Gesamthämoglobin je zur Hälfte Sauerstoff und CO bindet. Während CO die Bindung von Sauerstoff an Hämoglobin behindert, erhöht es die Affinität des bereits gebundenen Sauerstoffs zum Hämoglobin (Linksverschiebung der 02 Dissoziationskurve).
Methode:
Oximetrie am Siemens Blutgasanalysesystem RAPIDPoint 500. Oximetrie über Absoprtionsspektroskopie, basierend auf dem Lambert-Beerschen Gesetzt, mit einem 256-Wellenlängen-Spektralphotometer im sichtbaren Spektralbereich von 467 – 672 nm gemessenLiteratur:
D. Gorman et al.;The clinical toxicology of carbon monoxide.;Toxicology. 187 , 25 (2003)
G. Scherer.;Carboxyhemoglobin and thiocyanate as biomarkers of exposure to carbon monoxide and hydrogen cyanide in tobacco smoke.;Exp Toxicol Pathol. 58 , 101 (2006) -
Indikation
Verdacht auf Kohlenmonoxidvergiftung
-
Praeanalytik
Blutgasmonovette oder -kapillare
Blutentnahme unmittelbar nach vermuteter Intoxikation
Biologische Halbwertszeit bei normaler Lungenfunktion 1 – 2 Stunden.Lagerstabilität:
Im Blut (2-8°C): CO-Gehalt der Probe bis 4 Monate konstantStörfaktoren: Hypertriglyceridämie
-
Bewertung
Mit klinischen Symptomen muss ab einer CO-Beladung von 15 % gerechnet werden, Lebensgefahr besteht bei Werten ab ca. 50 % aufwärts. Raucher können bis zu 10 % CO-Hb erreichen, bei Hämolysen fällt beim katalytischen Abbau des Hämoglobins mittels Hämoxigenase das toxische CO an. Dieses kann bei starker Hämolyse zu einem Anstieg des CO-Hb auf bis zu 30% führen.
-
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter
Messung von Notfällen jederzeit möglich