CRP im Punktat
- Klinische Chemie
-
Synonym
P-CRP -
Material
Punktat 1 ml -
Methode
Immunturbidimetrie -
Einheit
mg/l -
Referenzbereich
verbindliche Referenzbereiche liegen nicht vor
-
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
CRP hat eine homopentamere Ringstruktur, es gehört zu der Pentraxin-Familie. Die monomeren Polypeptidketten sind 206 AS lang, (etwa 23 kD). Sie werden in der Leber synthetisiert.
Bei akuten Entzündungen (akute Gewebsläsionen, Infektionen) steigen innerhalb von 6-48 Stunden bestimmte Plasmaproteine an (Akute-Phase-Reaktion). CRP als das klassische Akute-Phase-Protein ist ein empfindlicher, wenn auch unspezifischer Indikator für ein solches Geschehen. Die Akute-Phase-Proteine werden in der Leber synthetisiert und dienen teilweise der humoralen Abwehr. CRP vermag ein breites Spektrum von Liganden – sowohl exogenen als auch endogenen Ursprungs – zu binden und das Komplementsystem zu aktivieren. Normale CRP-Werte sprechen nicht generell gegen ein entzündliches Geschehen.
Der Konzentrationsanstieg bei schweren Entzündungen kann bis zum 10000 fachen des Ausgangswertes betragen.Literatur:
1. J.M. Porcel* et al. Biomarkers of infection for the differential diagnosis of pleural effusions. Eur Respir J 2009; 34: 1383–1389.
2. Chierakul N, et al Respirology. 2004 Mar;9(1):66-9.
3. Botana-Rial M et al, Clin Lab. 2011;57(5-6):373-8.
4. Kiropoulos TS et al, Respir Med. 2007 May;101(5):910-8. Epub 2007 Jan 31. -
Indikation
Eventuell als experimenteller Ansatz in der Differenzierung eines Infektiöses Punktats
-
Praeanalytik
Standardisierte Pleurapunktion bzw. Parazentese (Aszitespunktion)
Frisches Punktat in Heparinröhrchen (Lithium Heparinat) übertragen und umgehend ins Labor schickenLagerstabilität:1 Tag bei 15‑25 °C; ca. 5 Tage bei 2‑8 °C; ca. ein Jahr bei (-15)‑(-25) °C
Störfaktoren: Es ist nicht ausgeschlossen, dass in extrem sehr seltenen Fällen des Vorkiegens einer monoklonaklen Immunglobulin im Punktat, vor allem Typ IgM , unzuverlässige Ergebnisse resultieren können.
Beim Vorliegen von therapeutischen monoklonalen Anti-Maus-Antikörpern im Punktat, können falsche Ergebnisse gemessen werden. In ähnlicher Weise könnten stark erhöhte Rheumafaktoren falsch erhöhte CRP-Konzentrationen vortäuschen. -
Bewertung
Ein Grenzwert für die Interpretation von CRP im Pleurapunktat zur Differenzierung von Transsudat, infektiösem Exsudat oder malignem Exsudat wird immer noch sehr kontrovers in der Literatur diskutiert. Als Orientierung zur Bewertung können folgende Ergebnisse aus einer Studie mit vergleichbarer Methode heranziehen: Transsudat (1-9 mg/l); malignes Punktat (4-20 mg/l); Tuberculose (19-59); unkompliziertes parapneumonisches Punktat (21-82mg/l), kompliziertes paraneumonisches Punktat (74-150 mg/l); Empyem (24-141 mg/l) (Porcell et al s.u. Literatur).
-
Durchfuehrung
täglich