zurück

  • Material

    Serum 1ml
  • Methode

    Fluoreszenzimmunoassay
  • Einheit

    kU/l
  • Referenzbereich

    <= 0,35 kU/l

  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    Allergenbeschreibung

    Alternaria alternata /Alternaria tenuis

    Alternaria alternata ist einer der wichtigsten allergenen Schimmelpilze. Obwohl andere Alternaria-Arten wahrscheinlich ebenfalls klinisch relevant sind – insbesondere in Hinblick auf das Ergebnis einer Kreuzreaktivität zwischen den Arten – wurde der Großteil der Forschung doch in Bezug auf Alternaria alternata vorgenommen.

    Allergenexposition

    Alternaria tritt an vielen Pflanzen und sonstigen Nährböden, einschließlich Lebensmitteln und Textilien, auf. Bevorzugte Lebensräume sind Erdreich, Silage, verwittertes Holz, Kompost, Vogelnester und verschiedene Waldpflanzen. Schwarze Punkte auf Tomaten können durch Alternaria verursacht werden. Er ist auch häufig an Fensterrahmen mit Kondenswasser zu finden. Er ist einer der häufigsten Pilzsporen im Hausstaub in Nordamerika und Europa.

    Alternaria ist hauptsächlich ein Außenallergen, das feuchte Orte bevorzugt. Die meisten Konzentrationen in Innenräumen stammen ursprünglich aus Außenquellen.

    In gemäßigten Klimazonen sind durch die Luft übertragene Alternaria-Sporen von Mai bis November zu finden. Die Spitzenzeiten liegen im Spätsommer und Herbst. Trotz der großen Sporengröße können die Sporen über hunderte Kilometer von der Allergenquelle wegtransportiert werden.

    Kreuzreaktivität

    Eine umfassende Kreuzreaktivität zwischen den einzelnen Pflanzen der Gattung kann erwartet werden. Enolase ist ein häufiges Allergen, das in vielen Schimmelpilzarten gefunden werden kann und für das aufgezeigt wurde, dass es über eine hohe Kreuzreaktivität mit anderen Pilzenolasen verfügt.

    Klinische Erfahrungen

    IgE-vermittelte Reaktionen

    Die Sensibilisierung gegenüber Alternaria wird zunehmend als ein Risikofaktor für Entstehung, Persistenz und Verschlimmerung von Asthma erachtet. Studien lassen vermuten, dass die Sensibilisierung gegenüber Alternaria ein Risikofaktor für lebensbedrohliches Asthma darstellen kann. Alternaria ist eines der wichtigsten Allergene für Kinder.

    Alternaria-sensibilisierte Patienten können auch ein Risiko für allergische Rhinitis zeigen. Schwere Fälle von Rhinitis können auf eine Alternaria-Sensibilisierung zurückzuführen sein.

    Eine Alternaria-Sensibilisierung kann auch im Berufsumfeld erfolgen, einschließlich Gärten, Bäckereien, Wäldern und Bauernhöfe.

    Alternaria steht mit Bäckerasthma und Holzarbeiterlunge im Zusammenhang.

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden