1,25-OH-Vitamin D3
- Endokrinologie
- Kalzium- / Knochenstoffwechsel
-
Synonym
Calcitriol, Cholecalciferol -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Elektro Chemilumineszenz Immuno-Assay -
Einheit
pmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
Wert
0 – 2 Jahre
männlich/weiblich
41,1 – 230,5* >2 – 4 Jahre
männlich/weiblich
36,5 – 235,0 >4 – 6 Jahre
männlich/weiblich
30,3 – 166,1 >6 – 8 Jahre
männlich/weiblich
30,8 – 122,6 >8 – 10 Jahre
männlich/weiblich
27,1 – 136,4 >10 – 12 Jahre
männlich/weiblich
26,6 – 111,1 >12 – 14 Jahre
männlich/weiblich
30,0 – 142,6 >14 – 16 Jahre
männlich/weiblich
50,5 – 134,8 >16 – 18 Jahre
männlich/weiblich
45,7 – 125,3 > 18 Jahre
männlich/weiblich
36,5 – 155,3 bei Schwangeren:
1. und 2. Trimester: 32,0 – 186,9 pmol/l
3. Trimester: 64,1 – 310,6 pmol/l
*Chevalier, 2013 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Abklärung von Hypercalciämien, Hypercälciurien sowie Hypocalciämien (z. B. bei Vitamin-D-abhängiger Rachitis zur Differenzierung von Typ I und Typ II) -
Praeanalytik
Nachforderungen: bis zu 5 Tage möglich
-
Bewertung
— Erhöhung — Primärer Hyperparathyreoidismus, idiopathische Hypercalciurie, Sarkoidose, Nierentransplantation, Schwangerschaft, Laktation — Erniedrigung — Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ I, chronische Niereninsuffizienz, Hypoparathyreoidismus, Pseudohypoparathyreoidismus, Postmenopause-Osteoporose, Osteomalazie (tumor-induziert) -
Durchfuehrung
arbeitstäglich