Multisteroidanalytik
- Endokrinologie
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Analyt
Alter
Geschlecht von bis bis (97,5%ile)
NG1
0
30
Tage
weiblich
<38,4
NG1
0
30
Tage
männlich
<40,3
Säugl
30
365
Tage
weiblich
<6,9
Säugl
30
365
Tage
männlich
<11,3
Kind
1
10
Jahre
weiblich
<4,2
Kind
1
10
Jahre
männlich
<5,6
Jugend
10
16
Jahre
weiblich
<5,0
Jugend
10
16
Jahre
männlich
<4,1
Adult
16
100
Jahre
weiblich
<4,4
Adult
16
100
Jahre
männlich
<11,6
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<138,4
0
30
Tage
männlich
<287,3
30
365
Tage
weiblich
<46,0
30
365
Tage
männlich
<66,4
1
10
Jahre
weiblich
<70,1
1
10
Jahre
männlich
<101,3
10
16
Jahre
weiblich
<77,4
10
16
Jahre
männlich
<71
16
100
Jahre
weiblich
<42,1
16
100
Jahre
männlich
<22,8
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Synonym
21-Desoxycortisol im Trockenblut -
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<3,2
0
30
Tage
männlich
<4,2
30
365
Tage
weiblich
<3,3
30
365
Tage
männlich
<2,9
1
10
Jahre
weiblich
<3,1
1
10
Jahre
männlich
<3,3
10
16
Jahre
weiblich
<2,6
10
16
Jahre
männlich
<3,3
16
100
Jahre
weiblich
<2,6
16
100
Jahre
männlich
<5,6
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<7,6
0
30
Tage
männlich
<8,9
30
365
Tage
weiblich
<7,3
30
365
Tage
männlich
<11,8
1
10
Jahre
weiblich
<9,7
1
10
Jahre
männlich
<6,2
10
16
Jahre
weiblich
<9,9
10
16
Jahre
männlich
<11,3
16
100
Jahre
weiblich
<9,1
16
100
Jahre
männlich
<6,8
-
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Serum 0,2 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Analyt
Alter
Geschlecht von bis bis (97,5%ile)
NG1
0
30
Tage
weiblich
<3,7
NG1
0
30
Tage
männlich
<6,8
Säugl
30
365
Tage
weiblich
<3,7
Säugl
30
365
Tage
männlich
<5,4
Kind
1
10
Jahre
weiblich
<5
Kind
1
10
Jahre
männlich
<7
Jugend
10
16
Jahre
weiblich
<9,8
Jugend
10
16
Jahre
männlich
<6,6
Adult
16
100
Jahre
weiblich
<9,1
Adult
16
100
Jahre
männlich
<8,4
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Nachforderungen: bis zu 1 Tag möglich
-
Durchfuehrung
1x/Woche montags
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<64,5
0
30
Tage
männlich
<14,5
30
365
Tage
weiblich
<11,8
30
365
Tage
männlich
<7,5
1
10
Jahre
weiblich
<4,3
1
10
Jahre
männlich
<4,3
10
16
Jahre
weiblich
<11
10
16
Jahre
männlich
<5,5
16
100
Jahre
weiblich
<8,3
16
100
Jahre
männlich
<7,6
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von bis bis (97,5%ile) 0
30
Tage
weiblich
<36,9
0
30
Tage
männlich
<60,1
30
365
Tage
weiblich
<37,5
30
365
Tage
männlich
<32,1
1
10
Jahre
weiblich
<11,4
1
10
Jahre
männlich
<17,4
10
16
Jahre
weiblich
<13
10
16
Jahre
männlich
<10,5
16
100
Jahre
weiblich
<8,4
16
100
Jahre
männlich
<7,3
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
von (2,5%ile)
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
7,1
218,7
0
30
Tage
männlich
8,1
172,3
30
365
Tage
weiblich
13,6
329,1
30
365
Tage
männlich
6,0
221,3
1
10
Jahre
weiblich
19,9
173,1
1
10
Jahre
männlich
11,2
254,9
10
16
Jahre
weiblich
18,9
212,2
10
16
Jahre
männlich
17,7
189,3
16
100
Jahre
weiblich
<167,1
16
100
Jahre
männlich
36,8
190,6
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
von (2,5%ile)
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
6,7
142,0
0
30
Tage
männlich
18,2
295,2
30
365
Tage
weiblich
9,3
53,7
30
365
Tage
männlich
18,0
183,1
1
10
Jahre
weiblich
7,6
48,3
1
10
Jahre
männlich
<62,8
10
16
Jahre
weiblich
6,5
51,3
10
16
Jahre
männlich
5,4
59,3
16
100
Jahre
weiblich
<43
16
100
Jahre
männlich
<35,8
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<4,5
0
30
Tage
männlich
<3,2
30
365
Tage
weiblich
<3,2
30
365
Tage
männlich
<3,2
1
10
Jahre
weiblich
<3,2
1
10
Jahre
männlich
<3,2
10
16
Jahre
weiblich
<3,2
10
16
Jahre
männlich
<3,2
16
100
Jahre
weiblich
<3,2
16
100
Jahre
männlich
<3,5
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<348,5
0
30
Tage
männlich
<270,1
30
365
Tage
weiblich
<126,5
30
365
Tage
männlich
<120
1
10
Jahre
weiblich
<37,3
1
10
Jahre
männlich
<35,9
10
16
Jahre
weiblich
<78,7
10
16
Jahre
männlich
<34,2
16
100
Jahre
weiblich
<47,7
16
100
Jahre
männlich
<24,4
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Synonym
DHT -
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<5,9
0
30
Tage
männlich
<5,9
30
365
Tage
weiblich
<5,9
30
365
Tage
männlich
<5,9
1
10
Jahre
weiblich
<5,9
1
10
Jahre
männlich
<5,9
10
16
Jahre
weiblich
<5,9
10
16
Jahre
männlich
<5,9
16
100
Jahre
weiblich
<5,9
16
100
Jahre
männlich
<5,9
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik: Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
von (2,5%ile)
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<328
0
30
Tage
männlich
37,7
245,7
30
365
Tage
weiblich
<224,8
30
365
Tage
männlich
<220,1
1
10
Jahre
weiblich
<265,3
1
10
Jahre
männlich
<190,8
10
16
Jahre
weiblich
<222,3
10
16
Jahre
männlich
<222,1
16
100
Jahre
weiblich
<282,4
16
100
Jahre
männlich
28,6
185,8
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<11,7
0
30
Tage
männlich
<11
30
365
Tage
weiblich
<4,5
30
365
Tage
männlich
<4,5
1
10
Jahre
weiblich
<5,5
1
10
Jahre
männlich
<4,4
10
16
Jahre
weiblich
<16,5
10
16
Jahre
männlich
<4,8
16
100
Jahre
weiblich
<8,1
16
100
Jahre
männlich
<4,0
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routinediagnostik, Analysetage Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
Trockenblut -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
<1 Woche -
Einheit
nmol/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
von
bis
bis (97,5%ile)
0
30
Tage
weiblich
<3,4
0
30
Tage
männlich
<13,7
30
365
Tage
weiblich
<3,4
30
365
Tage
männlich
<9,5
1
10
Jahre
weiblich
<3,4
1
10
Jahre
männlich
<4,6
10
16
Jahre
weiblich
<3,4
10
16
Jahre
männlich
<12,0
16
100
Jahre
weiblich
<8,4
16
100
Jahre
männlich
<54,0
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Multiplex-Methode zum Nachweis der klinisch wesentlichen Metaboliten der Androgen, Cortisol-, und Mineralokortikioid-Biosynthese.
Die Multisteroidanalytik mittels Tandem-Masenspektrometrie bietet gegenüber den herkömmlichen immunologischen Testmethoden Vorteile, weil die Messergebnisse nicht durch Kreuzreaktivitäten beeinflusst sind. Wegen der noch relativ geringen Erfahrung mit der Methodik und nur eingeschränkt verfügbaren speziellen Ziel- und Referenzbereichen kann und soll sie die etablierte Einzelparameter-Messung nicht komplett ersetzen. Durch die geringe eingesetzte Materialmenge (< 10µl) treten erwartungsgemäß Schwächen in den untersten Konzentrationsbereichen (insbes. beim Aldosteron) auf.
Die besondere Stärke der Methodik liegt vor allem in der Erkennung von Metabolit-Mustern und –Konstellationen, die hinweisend auf spezifische Störungen (Enzymdefekte) der Steroid-Biosynthese sein können.
-
Indikation
– Störungen der Steroid-Biosnythese (Adrenogenitale Syndrome).
- 21-Hydroxylase-Mangel (Diagnostik und Verlaufskontrollen)
- 11ß-Hydroxylase-Mangel
- 3ß-Hydroxylase-Mangel
- Andere, seltene Steroid-Biosynthesestörungen
– Hyper- und Hypocortisolismus
– Störungen der Geschlechtsdifferenzierung
– Hirsutismus, Hyperandrogenäme
– Prämature Adrenarche -
Praeanalytik
Getrocknetes Vollblut auf Spezial-Filterpapier (analog Whatman 903 oder Ahlstrom 227) – Karten über LB erhältlich. Trockenblut kapillär oder venös entnehmen, auf beidseitige gute Durchtränkung der Karten achten. Etwa 30 min bei RT (ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung) trocknen, trocken versenden. Parameter sind im TB über mehrere Tage stabil.
-
Durchfuehrung
Routineparameter: Analysetage Mo, Mi, Fr
-