Harnsteinanalyse
- Klinische Chemie
-
Material
Harnstein oder Urin oder Gelenkpunktat oder Gallenstein -
Einheit
Gewichts-% -
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Harnsteine sind im Allgemeinen feste, kristalline Bildungen des harnableitenden Systems. Die Urolithiasis kann bei Störungen des physikalisch-chemischen Gleichgewichts des Urins bzw. bei Störungen des urodynamischen Systems auftreten.
Analysiert wird die qualitative und quantitative Zusammensetzung der Harnsteine.
Auf der Grundlage der Harnsteinanalyse wird mit jedem Befund eine spezielle Therapie/Metaphylaxe – Empfehlung an den Auftraggeber verschickt.Harnsteine: Bestimmung der kristallinen Komponenten
Urin: Nachweis von Kristallen
Gelenkpunktate: Nachweis von Kristallen
Gallensteine: Bestimmung der Komponenten -
Indikation
Die Harnsteinanalyse kann Hinweise zur Therapie noch in situ vorhandener Steine (z.B. Litholyse) geben.
Die Harnsteinanalyse ist Voraussetzung für eine spezifische Metaphylaxe der Urolithiasis.
Mit einer harnsteinspezifischen Metaphylaxe kann im Kontext mit einer speziellen Ernährungsberatung eine erhebliche Senkung der Rezidivquote erreicht werden. -
Praeanalytik
Bei Raumtemperatur unbegrenzt haltbar.
Transport bei Raumtemperatur in getrocknetem und gesäubertem Zustand. -
Bewertung
Siehe ausführliche Metaphylaxe / Therapie-Empfehlungen, anforderbar unter Tel.: 030/130-231094
-
Durchfuehrung
Bearbeitungsdauer:
bis zu 4 WochenMethode:
Polarisationsmikroskopie
Röntgendiffraktion
Infrarotspektroskopie