TSH-Rezeptor AK
- Endokrinologie
- Schilddrüse
-
Synonym
TRAK -
Material
Serum 0,2 ml -
Methode
TRACE-Immunoassay -
Einheit
U/l -
Referenzbereich
negativ < 1,5 Graubereich 1,5- 2,0 positiv > 2,0 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Auto-Antikörper gegen den TSH-Rezeptor sind körpereigene IgG-Moleküle, die gegen den TSH-Rezeptor als Antigen gerichtet sind. Sie können am TSH-Rezeptor sowohl stimulierende als auch blockierende Effekte bewirken. TRAK sind eine häufige Ursache der Autoimmun-Hyperthyreose (Morbus Basedow), können jedoch als TSH-Rezeptor-blockierende-Autoantikörper auch eine Unterfunktion der Schilddrüse auslösen.
-
Indikation
Diagnostik bei allen Formen der Schilddrüsenüberfunktion
Diagnostik der Autoimmun-Hyperthyreose (Morbus Basedow)
Verlaufskontrolle/Prognose bei M. Basedow
Risikoabschätzung für Neugeborenen-Hyperthyreose bei Schwangeren -
Praeanalytik
Nachforderung bis 1 Tag möglich
-
Bewertung
Im Vergleich zum bisher eingesetzten manuellen Radioimmunoassay kann die neue Methode insbesondere im Grenzbereich besser und zuverlässiger differenzieren. Vergleichsmessungen haben gezeigt, dass es im Bereich zwischen 1,5 und 2,0 U/L (=Graubereich) bei einem Teil der Patienten klinische Symptome geben kann, diese Titer bei anderen Patienten aber auch ohne Symptomatik spontan zurückgehen können. Hier muss die Beurteilung in Kombination mit der klinischen Symptomatik erfolgen. Bei Konzentrationen oberhalb von 2,0 U/L muss von einer klinischen Relevanz ausgegangen werden.
-
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-14:00 Uhr, Routineparameter