zurück

  • Material

    EDTA-Blut 2 mL
    oder
    isolierte DNA
  • Methode

    Sequence capture,Sequencing-by synthesis
  • Dauer

    6-8 Wochen
  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    Ansprechpartner:
    Dr. med. Bernt Popp, Dr. med. Angela Abad-Perez, Dr. rer. medic. Johannes Grünhagen
    Kontakt Tel.: +49 (030) 405 026 432
    Info-Humangenetik@laborberlin.com

  • Indikation

    Das Rett-Syndrom (RTT) stellt eine progressive schwere Entwicklungsstörung des Zentralnervensystems dar.

    Im weiblichen Geschlecht repräsentiert das RTT mit einer Prävalenz von bis zu 1:9.000 eine der häufigsten Ursachen intellektueller Störungen. Dass präferentiell Mädchen mit Rett-Syndrom beobachtet werden ist durch den X-chromosomalen Erbgang bedingt. Bei männlichen Embryonen kommt es in der Regel durch die Hemizygotie zur vollständigen Ausprägung und zum intrauterinen Fruchttod. In seltenen Fällen werden auch bei Jungen MECP2-Mutationen gefunden, wobei die klinische Präsentation mit früh letaler schwerer Enzephalopathie bis zu unbestimmter mentaler Retardierung vom klassischen Rett-Syndrom abweicht. Auch Duplikationen der MECP2-Region wurde in männlichen Patienten mit uneinheitlichem Phänotyp beschrieben.

    Bei der atypischen Form des Rett-Syndroms können Mutationen in weiteren Genen ((CDKL5 atypisches Rett Syndrom mit infantiler Epilepsie) NTNG1 oder FOXG1) für das Beschwerdebild verantwortlich sein. Differentialdiagnostisch muss auch das Angelman-Syndrom in Betracht gezogen werden.

    Literatur:
    Ramocki et al. The MECP2 duplication syndrome. Am J Med Genet A. 2010 PMID 20425814

    Jülich et al. A novel MECP2 mutation in a boy with neonatal encephalopathy and facial dysmorphism. J Pediatr. 2009  PMID 19559301

    ICD-10 Code: F84.2

  • Praeanalytik

    Für die Untersuchung ist eine Einwilligung des Patienten nach GenDG erforderlich , Diese finden Sie unter folgenden Link zu den Anforderungsscheinen unter „Allgemeine Dokumente“.(Link)

  • Bewertung

     Gen OMIM-G OMIM-P
     UBE3A 601623 105830
     ADSL 608222 103050
     ALDH5A1 610045 271980
     ARX 300382 308350
     ATRX 300032 301040
     CDKL5 300203 300672
     CNTNAP2 604569 610042
     DYRK1A 600855 614104
     FOXG1 164874 613454
     GABBR2 607340 617904
     HERC2 605837 615516
     IQSEC2 300522 309530
     KANSL1 612452 610443
     KDM5C 314690 300534
     NEXMIF  300524 300912
     MBD5 611472 156200
     MECP2 300005 312750
     MEF2C 600662 613443
     MTHFR 607093 236250
     OPHN1 300127 300486
     PCDH19 300460 300088
     PDHA1 300502 312170
     PNKP 605610 613402
     SCN8A 600702 614558
     SLC2A1 138140 606777
     SLC9A6 300231 300243
     STXBP1 602926 612164
     TCF4 602272 610954
     WAC 615049 616708
     WDR45 300526 300894
     ZEB2 605802 235730
     KCNA2 176262 616366

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden