zurück

  • Material

    EDTA-Blut 2 mL
    oder
    isolierte DNA
  • Methode

    Sequence capture,Sequencing-by synthesis
  • Dauer

    6-8 Wochen
  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    Kontakt Tel.: +49 (030) 405 026 432
    Info-Humangenetik@laborberlin.com

  • Indikation

    Der Mangel an dem Wachstumshormon GH1 ist der häufigste hypophysäre Hormonmangel bei Kindern und tritt isoliert (IGHD – „isolated growth hormone deficiency“) oder in Kombination mit dem Mangel an anderen Hypophysenhormonen (CGHD – „combined growth hormone deficiency“ bzw. CPHD- „combined pituitary hormone deficiency“) auf.

    Die Determinierung des Größenwachstums erfolgt hauptsächlich über den Hypothalamus-Hypophysen-Wachstumshormon-Signalweg, wonach Defekte in einem seiner Komponenten wie u.a. dem Wachstumshormon (GH) selbst, dem GH-Rezeptor sowie dem Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor (IGF1) und IGF1-Rezeptor entlang der sog. GH-IGF1-Achse zu einem zumeist proportionierten Kleinwuchs führen.

    Bei dem kombinierten Wachstums- bzw. Hypophysenhormonmangel sind die genetischen Ursachen komplexer und können familiär oder sporadisch sowie dominant oder rezessiv auftreten. Hierbei spielen häufig Veränderungen in Transkriptionsfaktoren eine wichtige Rolle und können unterschieden nach spät- (PROP1, POU1F1) und früh- (LHX3, LHX4) agierend zu einem isolierten hypophysären Phänotyp führen oder auch die Entwicklung anderer Organe betreffen.

    Eine molekulargenetische Differenzierung und Diagnosestellung ist zur Klärung einer möglichen Wachstumshormontherapie entscheidend und sollte nach Ausschluss anderer organischer oder systemischer Ursachen erfolgen.

    Prävalenz: 1:4000- 1:10000 (IGHD)

    (Castinetti et al. J Endocrinol Invest 2015, Austin Larson Discovery Medicine 2015, Argente et al. Front Endocrinol 2019)

  • Praeanalytik

    Für die Untersuchung ist eine Einwilligung des Patienten nach GenDG erforderlich , Diese finden Sie unter folgenden Link zu den Anforderungsscheinen unter „Allgemeine Dokumente“.(Link)

  • Bewertung

    GEN

    OMIM- G

    OMIM- P

    BRAF

    164757

    613706

    BTK

    300300

    307200

    CHD7

    608892

    612370

    FGF8

    600483

    612702

    FGFR1

    136350

    147950

    FOXA2

    600288

    GH1

    139250

    173100

    GHR

    600946

    604271

    GHRHR

    139191

    618157

    GHSR

    601898

    615925

    GLI2

    165230

    615849

    GLI3

    165240

    146510

    GNRHR

    138850

    146110

    HID1

    605752

    619983

    HESX1

    601802

    182230

    IGF1

    147440

    608747

    IGF1R

    147370

    270450

    LHX3

    600577

    221750

    LHX4

    602146

    262700

    OTX2

    600037

    613986

    PITX2

    601542

    180500

    PNPLA6

    603197

    275400

    PROKR2

    607123

    244200

    TBC1D32

    615867

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden