Kalzium-Phosphat-Stoffwechsel-Störung
- Humangenetik & NGS
- Molekulargenetik
- Knochen- und Skeletterkrankungen
- 
        MaterialEDTA-Blut 2 mL oder isolierte DNA 
- 
        MethodeSequence capture,Sequencing-by synthesis
- 
        Dauer6-8 Wochen
- 
        AkkreditiertJa
- 
        AllgemeinesKontakt Tel.: +49 (030) 405 026 432 
 Info-Humangenetik@laborberlin.com
- 
        IndikationStörungen des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels Hypophosphatämische Rachitis inkl. Vitamin-D-abhängige Rachitis und Hypophosphatasie Skelett und Niere sind im Zusammenspiel mit der Nebenschilddrüse die zentralen Organe für die Regulation von Kalzium und Phosphat. Zu hohe Spiegel können zu pathologischen Verkalkungen, v.a. der Nieren, führen. Zu niedrige Spiegel führen hingegen zu Mineralisierungsstörungen (Rachitis, Osteomalazie), bzw. im Falle des Kalziums zu muskulären und neurologischen Symptomen. Das Panel umfasst sämtliche seltenen Formen der Rachitis und Hypophosphatämie. 
- 
        PraeanalytikFür die Untersuchung ist eine Einwilligung des Patienten nach GenDG erforderlich. Diese finden Sie unter folgenden Link zu den Anforderungsscheinen unter „Allgemeine Dokumente“.(Link) 
- 
        BewertungGen OMIM-G OMIM-P ALPL 171760 241510 AP2S1 602242 600740 CASR 601199 145980 CLCN5 300008 308990 CYP24A1 126065 143880 CYP27B1 609506 264700 CYP2R1 608713 600081 CYP3A4 619073 619073 DMP1 600980 241520 ENPP1 173335 613312 FAH 613871 276700 FGF23 605380 193100 GALNT3 601756 211900 GNA11 139313 615361 GNAS 139320 612463 KL 604824 617994 PHEX 300550 307800 PTH1R 168468 156400 SLC34A1 182309 612286 SLC34A3 609826 241530 SLC9A3R1 604990 612287 SMAD9 603295 612287 STX16 603666 603233 TRPV6 606680 618188 VDR 601769 277440