zurück

  • Synonym

    Laktaseintoleranztest, Lactase-Gentest, Laktase-Gentest
  • Material

    EDTA-Blut 1 ml
  • Methode

    Realtime-PCR qualitativ
  • Dauer

    1 Tag
  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    In vielen Nahrungsmitteln ist Milchzucker (Laktose) enthalten, der im Dünndarm durch das Enzym Laktase in seine Bestandteile Galaktose und Glukose gespalten wird. Nur diese Einfachzuckermoleküle können durch die Dünndarmwand aufgenommen werden. Bei einem Mangel des Laktose-spaltenden Enzyms Laktase, wird der Milchzucker nicht gespalten und gelangt unverdaut bis in den Dickdarm, wo er von den Darmbakterien verstoffwechselt bzw. vergoren wird. Die dabei entstehenden Gase sind für die Symptome ursächlich: Völlegefühl, Blähungen, Meteorismus, krampfartige Bauchschmerzen, Diarrhoe.  Der zum Teil recht unangenehme Milchzucker-Belastungstest kann durch eine genetische Untersuchung ersetzt werden.

    Beim Vorliegen eines genetisch bedingten Laktasemangels muss lebenslang eine Laktose-arme oder gar eine Laktose-freie Diät eingehalten werden. Alternativ können Laktasepräparate zu Milchzucker-haltigen Mahlzeiten eingenommen werden.

    Unser Diagnostikangebot:

    Nachweis der Mutation C13910T im Laktasegen aus EDTA-Blut

    Als Anpassung an den lebenslangen Verzehr von Laktose wurde in der Evolution in der DNA an der Stelle -13910 im Laktasegen ein Cytosin (C -> Laktaseproduktion nimmt ab) gegen ein Thymidin (T -> Laktasepersistenz) ausgetauscht. Bei den Patienten, die diese schützende Mutation nicht tragen, nimmt die Laktaseproduktion nach wie vor im Laufe des Lebens ab. Ca.15-25% der Bevölkerung in Nordeuropa sind Laktoseintolerant. 

    Die analysierte Mutation im Laktasegen ist für ca.90% aller genetisch bedingten Fälle in Europa ursächlich. Es existieren weitere (seltene) Mutationen, die mit diesem Test nicht erfasst werden.

    Eine sogenannte sekundäre Laktoseintoleranz kann vorübergehend durch eine Schädigung der Darmwand ausgelöst werden, z.B. nach Einnahme von Antibiotika, nach Chemotherapien oder auch durch chronisch entzündliche Darmerkrankungen.

    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass eine schriftliche Einwilligungserklärung nach Gendiagnostikgesetz erforderlich ist.

  • Indikation

    Verdacht auf eine Laktoseintoleranz.

  • Praeanalytik

    Originalverschlossenes, gesondertes EDTA versenden;
    Für die Untersuchung ist eine Einwilligung des Patienten nach GenDG erforderlich , Diese finden Sie unter folgenden Link zu den Anforderungsscheinen unter „Allgemeine Dokumente“.(Link)2-8 °C = 7 Tage

  • Durchfuehrung

    1x pro Woche

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden