Borrelia burgdorferi
- Infektionsdiagnostik
-
-
Material
Liquor Fremdversand
-
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
Borrelien Antikörper IgG IgM; Lyme-Borreliose -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bei der Diagnostik der Lyme-Borreliose (Infektion mit Borrelia burgdorferi) spielt der indirekte serologische Nachweis (Antikörperbestimmung) eine wesentliche Rolle, der molekularbiologische Erregerdirektnachweis (NAT / PCR) kann bei manchen Fragestellungen eine wichtige Ergänzung darstellen.
Der Antikörpernachweis erfolgt als Stufendiagnostik: Zuerst wird ein Screening mittels IgG- und IgM-EIA durchgeführt, positive Reaktionen werden in der zweiten Stufe mittels Immunoblot auf Spezifität überprüft.
Serologische Ergebnisse können nur in der Zusammenschau mit dem klinischen Bild (Symptomatik, Symptomdauer, Vorgeschichte, Abwehrlage,..) interpretiert werden. Bei Frühmanifestationen (z.B. Erythema migrans, frühe Neuroborreliose) kann der Antikörpernachweis noch negativ sein, nach ausgeheilter Infektion können Antikörper, auch IgM, u.U. noch Monate bis Jahre nachweisbar bleiben. Ein positiver Antikörpernachweis ohne entsprechende klinische Symptomatik ist kein hinreichendes Kriterium für die Diagnose einer Lyme-Borreliose, denn bei circa 5-10% der gesunden Normalbevölkerung fällt der Antikörpernachweis positiv aus.
-
Durchfuehrung
werktäglich (Mo bis Fr)
Screening IgG- und IgM-EIA werden i.d.R. täglich durchgeführt;
Immunoblot-Diagnostik wird mindestens 2-3 Mal wöchentlich angesetzt
-
-
-
Material
Serum -
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
AU/ml -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
eine positive Reaktion im Screening-Test wird durch Immunoblot auf Spezifität überprüft
-
Bewertung
negativ entspricht < 10 AU/ml
grenzwertig entspricht 10 bis 15 AU/ml
Werte ≥15 AU/ml gelten als positiv; der Messwert wird im Befund in AU/ml angegeben.
-
Durchfuehrung
werktäglich (Mo bis Fr)
-
-
-
Material
Serum -
Methode
Immunoblot -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
eine positive Reaktion im Screening-EIA-Test wird durch Immunoblot auf Spezifität überprüft
-
Durchfuehrung
Werktäglich (Mo bis Fr). Mindestens 2-3 Mal wöchentlich
-
-
-
Material
Serum -
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
AU/ml -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
eine positive Reaktion im Screening-Test wird durch Immunoblot auf Spezifität überprüft
-
Bewertung
negativ entspricht <18 AU/ml
grenzwertig entspricht 18 bis 22 AU/ml
Werte ≥22 gelten als positiv; der Messwert wird in AU/ml im Befund angegeben.
-
Durchfuehrung
werktäglich (Mo bis Fr)
-
-
-
Material
Serum -
Methode
Immunoblot -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja
-