zurück

  • Synonym

    Candida Antigen
  • Material

    Serum 1 ml
  • Methode

    Enzymimmunoassay
  • Einheit

    U/ml
  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    Für die Diagnose invasiver Candidainfektionen kann neben dem kulturellen Erregerdirektnachweis aus Blutkulturen und Proben aus infektionsverdächtigen Sekreten und Geweben, die Candida-(Mannan-)Antigen-Bestimmung hilfreich sein. Die höchste Sensitivität des Testes wird bei Candida albicans erreicht, gefolgt von C.tropicalis und C.parapsilosis. Eine schlechte Sensitivität hat der Test bei Infektionen mit C.krusei, C.guilliermondii und C.parapsilosis. Ein negatives Testergebnis schließt eine invasive Candidose nicht aus. 

    Ein positiver Candida-Antigentest kann bei Kolonisation, oberflächlichen und invasiven Candida-Infektionen auftreten, die sichere Unterscheidung von Kolonisation, oberflächlicher Haut-/ Schleimhautinfektionen und tiefer Organcandidosen allein durch Serodiagnostik ist nicht möglich. Serologische Befunde müssen daher mit weiteren diagnostischen Maßnahmen und dem klinischen Bild abgeglichen werden.

    Der Test ist vom Hersteller für den Nachweis von Candida (Mannan-) Antigen in Serumproben vorgesehen.

  • Bewertung

    negativ entspricht <1,4 U/ml

    Werte zwischen 1,4 und 2,6 U/ml gelten als grenzwertig

    Werte >2,6 U/ml gelten als positiv; auf dem Befund wird der Messwert in U/ml angegeben

  • Durchfuehrung

    werktäglich (Mo bis Fr) mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden