Enterovirus (Coxsackie/ECHO/Polio-Virus)
- Infektionsdiagnostik
-
-
Material
Zellkulturmaterial 0,5 ml Fremdversand
-
Methode
Virusisolierung/Neutralisationstest -
Dauer
7 Tage -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Serotypisierung von Enteroviren nach Anzucht in Zellkultur
-
Bewertung
negativ; positiv; unklar
-
Durchfuehrung
nach Bedarf
-
-
-
Material
Sonstiges 1 ml und Liquor 1 ml (0,5 ml) oder Stuhl erbsengroß -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Stuhl: Bei Verdacht auf eine Enterovirusinfektion (auch bei Verdacht auf Meningitis durch Enteroviren und Kontraindikation für eine Lumbalpunktion sowie bei molekularer Epidemiologie.
Liquor: Nachweis einer replikativen Enterovirusinfektion im ZNS bei aseptischer Meningitis (vor allem bei Kindern und in den Sommermonaten).
Sonst. Mat.: Nachweis einer Enterovirusinfektion im Respirationstrakt oder einer Hand-Fuß-Mund Krankheit. Insbesondere bei immunsupprimierten Patienten können die Bläschen am ganzen Körper auftreten.
Enterovirus-Genotypisierung: Typisierung der meisten Enteroviren für molekularepidemiologische Fragestellungen und das landesweite Enterovirus-Surveillance Programm des Robert Koch-Instituts. (Fremdversand, bei Bedarf)
-
Praeanalytik
Sonstiges Material:
- respiratorisches Material
- Bläscheninhalt bei Verdacht auf Hand-Fuß-Mund Krankheit
-
Bewertung
Qualitativer Test (positiv/negativ)
-
Durchfuehrung
Mo-Fr
-
-
-
Synonym
Coxsackie/ECHO-Virus Antikörper -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Diagnostikinstrument der Wahl bei klinischem Verdacht auf akute Infektion mit Enterovirus (Coxsackie/ECHO/Polio-Virus) ist der Virus-Direktnachweis (z.B. molekularbiologisch: PCR). Antikörper-Bestimmungen sind nur von untergeordneter Bedeutung.
Eine IgG-Serokonversion kann auf eine frische Infektion hinweisen, eine negative Reaktion schließt eine Infektion aber nicht aus. Der im Labor Berlin verwendete IgG-Test ist vom Hersteller so eingestellt, dass die hohe Seroprävalenz in der Bevölkerung weitgehend ausgeblendet wird. Oft ist bei frischer / kürzlicher Infektion IgA nachweisbar, IgA kann aber nach einer Infektion lange persistieren oder es kann sich um eine unspezifische Reaktion des IgA-Testes handeln. Eine Differenzierung der verschiedenen Enteroviren ist über diese Tests nicht möglich.
Bei Anforderung von Antikörperdiagnostik wird im LaborBerlin IgG und IgA bestimmt.
-
-
-
Synonym
Coxsackie/ECHO-Virus IgG -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Referenzbereich
keine Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
qualitatives Ergebnis: negativ; grenzwertig; positiv
-
Durchfuehrung
werktags (Mo bis Fr) mindestens einmal pro Woche
-
-
-
Synonym
Coxsackie/ECHO-Virus IgA -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Ergebnis qualitativ: negativ; grenzwertig; positiv
-
Durchfuehrung
werktags (Mo bis Fr) mindestens einmal pro Woche
-
-
-
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
NT zur Antikörperbestimmung -
Einheit
Titer -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Mit diesem Test werden neutralisierende Antikörper gegen Polioviren bestimmt. Der Test dient nicht als Akutdiagnostik. Dieser Immunitätsnachweistest ist sehr aufwändig und nur in einzelnen besonderen Fällen erforderlich (Informationen zu Impf-Indikationen siehe aktuelle Impfempfehlungen der STIKO)
-
Indikation
Nachweis protektiver Immunität nach Impfung
-