Hantaviren
- Infektionsdiagnostik
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Molekularepidemiologische Differenzierung bei Hantavirus RNA positiven Proben
-
Praeanalytik
1 ml ist ausreichend für 2 weitere PCRs
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Molekularepidemiologische Differenzierung bei Hantavirus RNA positiven Proben.
-
Praeanalytik
1 ml ist ausreichend für 2 weitere PCRs
-
-
-
Material
Serum erfragen Fremdversand
-
Methode
Focusreduktions-NT -
Dauer
erfragen -
Einheit
Titer -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
zur Typisierung von Hantaan-, Puumala- u.a. Hantavirus-Antikörpern
zurTypisierung von Hantaan-, Puumala- u.a. Hantavirus-Antikörpern -
Praeanalytik
Dieser Test dient dem Nachweis neutralsisierender Antikörper gegen Hantaviren. Die Differenzierung gelingt i.d.R. bei Proben aus der akuten Phase der Infektion schlechter als aus der Rekonveszenzphase. Eine absolut sicher Unterscheidung ist aber nicht möglich. Aufgrund der Zuordnung mancher Hantaviren in die Sicherheitsstufe 3 muß der FRNT in einem Sicherheitslabor (L3) durchgeführt werden. Die Ergebnisse können nach etwa 3 Wochen abgelesen werden.
nur nach telefonischer Rücksprache (Voraussetzung: Nachweis von Hantavirus-Antikörpern im Screeningtest; spezielle Fragestellung) -
Bewertung
Puumala-, Dobrava-, Hantaan-, Tula-, Seoul-like, unklar, negativ
Puumala-, Dobrava-, Hantaan-, Tula-, Seoul-like, unklar, negativ -
Durchfuehrung
erfragen
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Keine Kassenleistung
-
Indikation
Nachweis einer frühen Hantavirus-Infektion bei entsprechender Klinik und Verdachtsdiagnose. In den meisten Fällen ist ein isoliertes IgM unspezifisch, bei seronegativen Patienten wird regelhaft keine RNA nachgewiesen. Eine Reiseanamnese ist aufgrund der sehr ausgeprägten Wirtsspezifität der Hantavirusspezies unbedingt mitzuteilen.
-
Praeanalytik
1 ml ist ausreichend für 2 weitere PCRs
Serum kann alternativ verwendet werden, Urin ist in der Regel ungeeignet.
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Die Diagnose einer Hantavirus-Infektion erfolgt in der Regel serologisch durch den Nachweis von Antikörpern.
Im Labor Berlin wird bei Anforderung von Hantavirus-Antikörperdiagnostik IgG und IgM im Immunoblot bestimmt. Mit dem Immunoblot können neben Antikörpern gegen Puumala-, Sin-Nombre-, Hantaan-, Dobrava- und Seoul-Virus auch Antikörper gegen das nicht zu den Hantaviren gehörige Sandfliegenvirus nachgewiesen werden. In Deutschland sind Infektionen mit Puumalavirus (vor allem im Süden und Westen des Landes) und Dobrava-Belgrad-Virus (im Osten und Norden) vorherrschend. Aufgrund der hohen Ähnlichkeit der viralen Nukleokapsidproteine sind Kreuzreaktionen zwischen Puumala- und Sin-Nombre Virus Antikörpern sowie zwischen Hantaan-, Dobrava- und Seoulvirus AK nicht ungewöhnlich. Es handelt sich dabei nicht um Mischinfektionen. Bei der Bewertung des Antikörperbefundes sollte die Reiseanamnese berücksichtigt werden, eine sichere Differenzierung der Virustypen erlaubt nur der Nukleinsäurenachweis.
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Immunoblot -
Einheit
keine -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Mit dem Test können neben Antikörpern gegen Puumala-, Sin-Nombre-, Hantaan-, Dobrava- und Seoul-Virus auch Antikörper gegen das nicht zu den Hantaviren gehörige Sandfliegenvirus nachgewiesen werden.
-
Bewertung
qualitatives Ergebnis: positiv / negativ
Die Reaktionen mit den Antigenen der einzelnen Typen werden wie folgt dargestellt:
+ / ++ / +++ (entspricht positiv), -+ (entspricht grenzwertig) und – (entspricht negativ)
-
Durchfuehrung
werktags (Mo bis Fr). Mindestens 2 Mal wöchentlich
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Immunoblot -
Einheit
keine -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Mit dem Test können neben Antikörpern gegen Puumala-, Sin-Nombre-, Hantaan-, Dobrava- und Seoul-Virus auch Antikörper gegen das nicht zu den Hantaviren gehörige Sandfliegenvirus nachgewiesen werden.
-
Bewertung
qualitatives Ergebnis: positiv / negativ
Die Reaktionen mit den Antigenen der einzelnen Typen werden wie folgt dargestellt:
+ / ++ / +++ (entspricht positiv), -+ (entspricht grenzwertig) und – (entspricht negativ)
-
Durchfuehrung
werktags (Mo bis Fr). Mindestens 2 Mal wöchentlich
-