Hepatitis C-Viruslast (qPCR)
- Infektionsdiagnostik
- Hepatitis-C-Virus (HCV)
-
Synonym
HCV-RNA -
Material
EDTA-Plasma 3 ml oder Serum 3 ml -
Methode
RNA-PCR quantitativ -
Einheit
IE/ml -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Diese Methode dient der quantitativen Bestimmung von Hepatitis C (HCV)-RNA der Genotypen 1 bis 6 in EDTA-Plasma oder Serum von HCV-infizierten Personen.
Die Testung ist als Hilfsmittel bei der Diagnose von HCV-Infektionen vorgesehen von Personen mit
– Evidenz einer Lebererkrankung und HCV-Antikörpern
– Verdacht auf eine aktive Infektion
– HCV-Antikörper-EvidenzEin Monitoring ohne eine HCV-spezifische antivirale Therapie liefert keine verwertbaren Aussagen zum Verlauf oder Ausgang der Infektion (Chronifizierung, spontane Ausheilung, Tumorgenese etc.).
-
Bewertung
NWG: 15 IE/ml
abweichende Zahlenwerte bedeuten, dass die Probe aufgrund limitierten Volumens verdünnt eingesetzt werden musste.
Linearer Messbereich: 15 bis 1×108 IE/ml
-
Durchfuehrung
1x/d