Kryoglobuline
- Klinische Chemie
-
Material
Serum 2 ml -
Methode
Kältepräzipitation -
Dauer
3 Tage -
Referenzbereich
negativ -
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Kryoglobuline sind Immunglobuline, die bei Temperaturen unter 37 °C präzipitieren und bei Erwärmung wieder in Lösung gehen. Dabei können rein monoklonale Immunglobuline und gemischte Kryoglobulinämien mit oder ohne monklonalem Anteil auftreten.
-
Indikation
Purpura, Kälteintoleranz, akrale Hautulzerationen, Athralgie und Arthritis, Neurologische Störungen, Glomerulonephritis Vaskulitis, Bindegewebserkrankungen, Lebererkrankungen wie chronische Hepatitis C, Maligne B-Zell-Erkrankungen; Raynaud-Phänomen, Sicca-Syndrom
-
Praeanalytik
Achtung: Der Probentransport hat so zu erfolgen, dass sichergestellt wird, dass bis zur Zentrifugation 37°C eingehalten werden. Nach erfolgter Zentrifugation das Serum bitte temperiert (37°C) abheben und in ein (Spitz-) Röhrchen überführen. Dieses abgehobene Serum ist dann stabil und kann normal transportiert werden. Entfällt bei Abnahme im Labor, daher bitte telefonische Anmeldung!
Alle Entnahmematerialien auf 37 °C temperieren. Abnahme in ein Serumröhrchen, das sofort und bis zur Abtrennung des Serums bei 37 °C temperiert werden muss.
Lagerstabilität:
bis max 3 Tagen bei 37°CStörfaktoren:
Temperaturabweichungen; ausgeprägte Hyperlipidämien können unter Umständen die Auswertung beeinträchtigenLiteratur:
Stagnaro C et al.;Systemic vasculitides: a critical digest of the most recent literature.;Clin Exp Rheumatol. 2015 Mar-Apr;33(2 Suppl 89):S-145-54. Epub 2015 May 26.Brouet JC et al. ;Biologic and clinical significance of cryoglobulins. ;Am J Med 1974; 57:775-88
The correlation between antiphospholipid syndrome and cryoglobulinemia: case series of 4 patients and review of the literature
Rev Bras Reumatol. 2014 Oct 24. pii: S0482-5004(14)00215-0. doi: 10.1016/j.rbr.2014.09.005. -
Bewertung
positiv: Plasmozytom, M. Waldenström, chronisch lymphatische Leukämie, lymphoproliferative Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen (rheumatoide Arthritis, Sjögren-Syndrom, SLE), chronisch,-aggressive Hepatitis (Hepatitis C), proliferative Glomerulonephritis, virale und bakterielle Infektionen, insbesondere bakterielle Endokarditis, idiopathisch.
-
Durchfuehrung
wochentags 8:00-14:00 Uhr, Routineparameter