Rötelnvirus IgM
- Infektionsdiagnostik
 - Rötelnvirus
 
- 
        
Material
Serum 1 ml  - 
        
Methode
Enzymimmunoassay - 
        
Referenzbereich
kein Referenzbereich
 - 
        
Akkreditiert
Ja - 
        
Allgemeines
In der Frühphase der Infektion können Antikörper noch fehlen. IgM wird meist in den ersten Tagen nach Exanthembeginn, IgG wenige Tage später nachweisbar.
Ein positiver IgM-Nachweis kann auf eine frische bzw. kürzliche Infektion oder Impfung hinweisen. Da unspezifische Reaktionen des IgM-Nachweises relativ häufig sind (insbesondere im Vergleich zur gegenwärtigen Seltenheit von Rötelnviruserkrankungen in Deutschland), muss die Diagnose z.B. durch Virus-Direktnachweisverfahren (PCR aus Rachenabstrich, Urin) oder z.B. durch IgG-Aviditätsbestimmung bestätigt werden.
 - 
        
Bewertung
qualitatives Ergebnis: negativ, positiv, grenzwertig
 - 
        
Durchfuehrung
werktags (Mo bis Fr)