2.Systematische toxikologische Suchanalyse (STA)
- Toxikologie & Pharmakologie
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Methode
Gaschromatographie/Massenspektrometromie -
Einheit
mg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 0,014 mg/ml
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Talspiegel: 0,5 – 1,5
Spitzenspiegel: 5 – 15
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Toxische Konzentration
–
Bestimmungsgrenze
0,2
Plasmaeiweißbindung (%)
15
Verteilungsvolumen (L/kg)
0,69
Clearance (mL/min/kg)
2,86
Halbwertszeit (h)
3
-
Durchfuehrung
Montag bis Samstag. Befundübermittlung spätestens am Folgetag.
Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254).
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
Serum 1ml Fremdversand
-
Methode
Gaschromatographie/Massenspektrometromie -
Einheit
µg/l -
Referenzbereich
5 – 50 µg/l
Überdosierung >100 µg/l
Therapiebereichsänderung gemäß Konsensus-Leitlinie 2011 der AGNP -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Amisulprid 100- 320
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Wirkstoff Amisulprid Bestimmungsgrenze 50 Plasmaeiweißbindung (%) 16 Verteilungsvolumen (l/kg) 5,8 Clearance (ml/min/kg) 4,71 Halbwertszeit (h) 12 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Amitriptylin+Nortriptylin 80-200 ng/ml 300 ng/ml Nortriptylin 70-170 ng/ml 300 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Bewertung
Prodrug Wirkstoff aktiver Metabolit Amitriptylinoxid Amitriptylin Nortriptylin Bestimmungsgrenze 10 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 80 95 92 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,6 17 18 Clearance (ml/min/kg) 8,08 12,5 7,2 Halbwertszeit (h) 10 16 31 -
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
Urin 1 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Aripiprazol+Dehydroaripiprazol 150-500 ng/ml 1000 ng/ml Aripiprazol 100-350 ng/ml 1000 ng/ml Literatur:
Hiemke C et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Aripiprazol Dehydroaripiprazol kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 13 25 Plasmaeiweißbindung (%) 99 Verteilungsvolumen (l/kg) 4,9 Clearance (ml/min/kg) 0,7 Halbwertszeit (h) 75 94 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Blut 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
Serum 1 ml oder EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Talspiegel: 1 – 4
Spitzenspiegel: 15 – 25
-
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Toxische Konzentration Talspiegel
10
Toxische Konzentration Spitzenspiegel
30
Bestimmungsgrenze
0,8
Plasmaeiweißbindung (%)
4
Verteilungsvolumen (L/kg)
0,28
Clearance (mL/min/kg)
1,3
Halbwertszeit (h)
2,3
-
Durchfuehrung
Täglich innerhalb von 24 Stunden.
-
-
-
Synonym
Aktiver Metabolit: Desethylamiodaron -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Amiodaron 0,5- 2,0 µg/mL
Amiodaron + Desethylamiodaron 1,0- 5,0 µg/mL
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004
G. Woollard and A.Hammer-Plecas: Re-assessment of stability of amiodarone and its metabolite in serum; AACB Annual Scientific Conference Sydney 2011
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden.
Probentransport: gekühlt unverzüglich nach Abnahme ins Labor
(aufgrund der eingeschränkten Stabilität bei Raumtemperatur und unter Lichteinfluss)Blutentnahme im steady state (etwa 1 Monat nach Therapiebeginn) vor der nächsten Gabe
-
Bewertung
Amiodaron
Desethylamiodaron
Toxische Konzentration
3
8
Bestimmungsgrenze
0,09
0,12
Plasmaeiweißbindung (%)
96
Verteilungsvolumen (L/kg)
66
Clearance (mL/min/kg)
1,27
Halbwertszeit (d)
30-120
-
Durchfuehrung
Montag, Mittwoch und Freitag. Befundübermittlung spätestens am Folgetag.
Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254).
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Benperidol 1- 10
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Benperidol kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 1 Plasmaeiweißbindung (%) Verteilungsvolumen (l/kg) 5 Clearance (ml/min/kg) 8,25 Halbwertszeit (h) 7
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Bewertung
Wirkstoff: Phenobarbital
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1,0 – 1,5 ml oder Serum 1,0 -1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 mL -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Bromazepam 0,05- 0,2
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Bromazepam kritische Konzentration 1 Bestimmungsgrenze 0,03 Plasmaeiweißbindung (%) 70 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,9 Clearance (ml/min/kg) 0,86 Halbwertszeit (h) 22
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
Serum 2 ml Fremdversand
-
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Dauer
1-2 Tage -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
ther. Bereich: 4 -10 ng/ml (1 Stunde nach Einnahme)
toxisch: ab 20 ng/ml (gemäß Konsensusleitlinie 2017 der AGNP) -
Akkreditiert
Nein -
Praeanalytik
ohne Besonderheiten
-
Durchfuehrung
arbeitstäglich
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Synonym
Bucain -
Material
EDTA oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
im Rahmen einer Intoxikation
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Ausgangssubstanz: Bupranolol
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h vefügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut- EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Chlorprothixen 20-300 ng/ml 400 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Chlorprothixen Bestimmungsgrenze 1 Plasmaeiweißbindung (%) 99 Verteilungsvolumen (l/kg) 15 Clearance (ml/min/kg) 18 Halbwertszeit (h) 10 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Blut oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 1 ml oder EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Citalopram 50-110 ng/ml 220 ng/ml Escitalopram 15-80 ng/ml 160 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Wirkstoff, Enantiomer Citalopram Escitalopram Bestimmungsgrenze 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 80 80 Verteilungsvolumen (l/kg) 14,5 15 Clearance (ml/min/kg) 5,3 6,8 Halbwertszeit (h) 36 30 aktiver Metabolit aktiver Metabolit, Enantiomer Norcitalopram Norescitalopram kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 8,6 8,6 Plasmaeiweißbindung (%) Verteilungsvolumen (l/kg) Clearance (ml/min/kg) Halbwertszeit (h) -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml oder Serum -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Clobazam 0,03- 0,3
aktiver Metabolit Norclobazam 0,3- 3,0
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Clobazam Norclobazam Warnschwelle 0,5 5,0 Bestimmungsgrenze 0,03 0,3 Plasmaeiweißbindung (%) 90 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,4 Clearance (ml/min/kg) 0,48 Halbwertszeit (h) 18
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
Serum 0,5 ml Fremdversand
-
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Dauer
24 Stunden -
Einheit
mg/l -
Referenzbereich
Therapeutischer Bereich: 1 – 3 mg/l
Toxischer Bereich: ab 4 mg/l
Komatöser Bereich: ab 8 mg/l -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Blutentnahme ca. 1 Stunde nach Gabe.
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Clomipramin+Norclomipramin 230-450 ng/ml 450 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Clomipramin Norclomipramin Bestimmungsgrenze 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 98 Verteilungsvolumen (l/kg) 12 Clearance (ml/min/kg) 10,7 Halbwertszeit (h) 22 18
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 2 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Clonazepam 4- 80
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung. Untersuchung wird im Rahmen der Hirntoddiagnostik durchgeführt.
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Clonazepam Clonazepam, 7-Amino kritische Konzentration 150 Bestimmungsgrenze 5 1 Plasmaeiweißbindung (%) 86 Verteilungsvolumen (l/kg) 3,2 Clearance (ml/min/kg) 1,55 Halbwertszeit (h) 23 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Clozapin 350-600 ng/ml 1000 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Bitte bei Anforderung Dosis und Dosisintervall angeben.
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Clozapin Norclozapin Bestimmungsgrenze 15 16 Plasmaeiweißbindung (%) 95 Verteilungsvolumen (l/kg) 6 Clearance (ml/min/kg) 3,57 Halbwertszeit (h) 12 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Gaschromatographie/Massenspektrometromie -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 2,0 ng/ml
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml /Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Coffein 8- 15
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Coffein kritische Konzentration 30 Bestimmungsgrenze 1,7 Plasmaeiweißbindung (%) 59 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,4 Clearance (ml/min/kg) 1,4 Halbwertszeit (h) 3 -
Durchfuehrung
als Notfallparameter nach telefonischer Rücksprache (030/405026254) durchführbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Ausgangssubstanz: Proguanil
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 0,5 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
mg/l -
Referenzbereich
1 – 5
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bei einer Tagesdosis von 2×250 mg wird 2 Stunden nach Gabe ein Plasmaspiegel von 1-2 mg/l erhalten. Die Halbwertzeit beträgt 2 -4 Stunden.
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Plasma nötig
-
-
-
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Die Analytik für diesen Parameter wurde eingestellt und ist auch im Fremdversand nicht mehr verfügbar.
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
Desethylamiodaron ist der aktive Metabolit von Amiodaron -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff
Amiodaron
0,5- 2,5
aktiver Metabolit
Desethylamiodaron
0,5- 2,5
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004
G. Woollard and A. Hammer-Plecas: Re-assessment of stability of amiodarone and its metabolite in serum; AACB Annual Scientific Conference Sydney 2011
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden.
Probentransport: gekühlt unverzüglich nach Abnahme ins Labor
(aufgrund der eingeschränkten Stabilität bei Raumtemperatur und unter Lichteinfluss)Blutentnahme im steady state (etwa 1 Monat nach Therapiebeginn) vor der nächsten Gabe
-
Bewertung
Amiodaron Desethylamiodaron Toxische Konzentration 3 8 Bestimmungsgrenze 0,09 0,12 Plasmaeiweißbindung (%) 96 – Verteilungsvolumen (L/kg) 66 – Clearance (mL/min/kg) 1,27 – Halbwertszeit (d) 30-120 – -
Durchfuehrung
Montag, Mittwoch und Freitag. Befundübermittlung spätestens am Folgetag.
Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254).
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
AGNP Warnschwelle Desipramin 100-300 ng/ml 300 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Desipramin Bestimmungsgrenze 5 Plasmaeiweißbindung (%) 90 Verteilungsvolumen (l/kg) 22 Clearance (ml/min/kg) 30 Halbwertszeit (h) 23
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/mL -
Referenzbereich
Wirkstoff Diazepam 100- 2000
aktiver Metabolit Nordazepam 200- 1800
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Diazepam Nordazepam kritische Konzentration 3000 ng/mL 1500 ng/mL Berichtsgrenze ng/mL 50 100 Plasmaeiweißbindung (%) 99 98 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,1 2,5 Clearance (ml/min/kg) 0,38 0,11 Halbwertszeit (h) 35 48
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 500 µl oder Serum Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24h -
Einheit
µg/l -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Blutentnahme: Maximalwerte ca. 2h nach Gabe, retard-Präparat: ca. 4h nach Gabe,
Versand: gekühlt (EDTA)
-
Durchfuehrung
Mo, Mi, Fr
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
mg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 0,01mg/ml
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Diphenhydramin 0,2- 1
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Diphenhydramin kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 0,1 Plasmaeiweißbindung (%) 78 Verteilungsvolumen (l/kg) 6,5 Clearance (ml/min/kg) 9,8 Halbwertszeit (h) 8,5
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Doxepin 10- 125
aktiver Metabolit Nordoxepin 25- 125
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Doxepin Nordoxepin Bestimmungsgrenze 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 80 80 Verteilungsvolumen (l/kg) 22,7 Clearance (ml/min/kg) 15,5 Halbwertszeit (h) 17 40
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Doxylamin 0,1- 0,6
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Doxylamin kritische Konzentration 3 Bestimmungsgrenze 0,1 Plasmaeiweißbindung (%) Verteilungsvolumen (l/kg) 3,24 Clearance (ml/min/kg) 3,7 Halbwertszeit (h) 9
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
AGNP Warnschwelle Duloxetin 30-120 ng/ml 240 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Duloxetin kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 10,3 Plasmaeiweißbindung (%) 95 Verteilungsvolumen (l/kg) 6,7 Clearance (ml/min/kg) 6,44 Halbwertszeit (h) 12 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Gaschromatographie/Massenspektrometromie -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
qualitativer Nachweis im Urin
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 3 ng/ml
Ausgangssubstanz: Methadon -
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
ETG -
Material
Spontanurin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bestätigungsanalyse, keine Kassenleistung.
-
Praeanalytik
Spontanurin, Transport bei Raumtemperatur, ungekühlt
-
Bewertung
Ergebnis im Urin qualitativ
-
Durchfuehrung
nach Bedarf jedoch mindestens 1x/Woche
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
mg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 0,05 mg/ml
-
-
-
Material
Urin -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
µg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 1 µg/ml
Wirkstoff: Alkoholmarker
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
ETG -
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Dauer
24 Stunden -
Einheit
mg/l -
Referenzbereich
< 0,2
-
Akkreditiert
Ja -
Durchfuehrung
Ansatztage: Mo, Mi und Fr
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Felbamat 30- 80
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Felbamat Warnschwelle 100 Bestimmungsgrenze 4 Plasmaeiweißbindung (%) 25 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,75 Clearance (ml/min/kg) 0,6 Halbwertszeit (h) 20 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Dauer
24 Stunden -
Einheit
µg/l -
Referenzbereich
Wirkstoff Flecainid 200,0- 800,0
-
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
BE im Steady State vor der nächsten Gabe, HWZ 10 – 20 Stunden
Lagerstabilität: bei 2-8°C = 14 Tage
-
Durchfuehrung
Ansatztage: dienstags, donnerstags
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml oder Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 5 ng/ml
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
Rohypnol -
Material
EDTA-Plasma 2 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Flunitrazepam 5-15
aktiver Metabolit Flunitrazepam, Nor 2-10
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung.
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Flunitrazepam Flunitrazepam, Nor kritische Konzentration 100 Bestimmungsgrenze 1,3 2,5 Plasmaeiweißbindung (%) 78 Verteilungsvolumen (l/kg) 3,3 Clearance (ml/min/kg) 2,5 Halbwertszeit (h) 20 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
AGNP Warnschwelle Fluoxetin+Norfluoxetin 120-500 ng/ml 1000 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Fluoxetin Norfluoxetin Bestimmungsgrenze 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 94 94 Verteilungsvolumen (l/kg) 35 35 Clearance (ml/min/kg) 5 2 Halbwertszeit (h) 80 170 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Synonym
Handelsnamen Fluanxol -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Flupentixol 1,0-10 ng/ml 30 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Bitte verwenden Sie Abnahmesysteme ohne Gelseparatoren, da der Wirkstoff am Gel adsorbieren kann.
Der Versand muss lichtgeschützt erfolgen! -
Bewertung
Wirkstoff Flupentixol Bestimmungsgrenze 0,5 Plasmaeiweißbindung (%) Verteilungsvolumen (l/kg) 15 Clearance (ml/min/kg) 7,14 Halbwertszeit (h) 36 -
Durchfuehrung
Flupentixol wird 1x wöchentlich – immer donnerstags- gemessen. Die Befundstellung erfolgt meist am Folgetag (freitags).
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Fluphenazin 1-10 ng/ml 15 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Fluphenazin kritische Konzentration 100 Plasmaeiweißbindung (%) 99 Verteilungsvolumen (l/kg) 25 Clearance (ml/min/kg) 18,6 Halbwertszeit (h) 16,7
-
-
-
Material
Serum -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
AGNP Warnschwelle Fluvoxamin 60-230 ng/ml 500 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Fluvoxamin kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 12,5 Plasmaeiweißbindung (%) 77 Verteilungsvolumen (l/kg) 5 Clearance (ml/min/kg) 21,4 Halbwertszeit (h) 20 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Talspiegel: 0,2 – 1
Spitzenspiegel: 5 – 12,5
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig). Bei Anforderung bitte Dosis und Dosisintervall angeben.
-
Bewertung
Toxische Konzentration Talspiegel
5
Toxische Konzentration Spitzenspiegel
20
Bestimmungsgrenze
0,2
Plasmaeiweißbindung (%)
–
Verteilungsvolumen (L/kg)
0,7
Clearance (mL/min/kg)
3
Halbwertszeit (h)
3
-
Durchfuehrung
Montag bis Samstag. Befundübermittlung spätestens am Folgetag.
Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254).
-
-
-
Material
Urin 10 mL oder EDTA-Plasma 1 mL -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
1 Werktag -
Einheit
µg/mL -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Urin ist das bevorzugte Untersuchungsmaterial
-
Praeanalytik
Transport bei Raumtemperatur
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze Urin: 2,8 µg/mL; Ergebnis im Urin qualitativ
Bestimmungsgrenze Plasma: 2,5 µg/mL
-
Durchfuehrung
24 h verfügbar
-
-
-
Synonym
GHB (forensische Toxikologie) -
Material
Urin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/mL -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bestätigungsanalyse
-
Praeanalytik
Spontanurin, Transport bei Raumtemperatur, ungekühlt
-
Bewertung
Ergebnis im Urin qualitativ
-
Durchfuehrung
nach Bedarf
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Haloperidol 1-10 ng/ml 15 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Haloperidol Bestimmungsgrenze 0,7 Plasmaeiweißbindung (%) 92 Verteilungsvolumen (l/kg) 20 Clearance (ml/min/kg) 11,8 Halbwertszeit (h) 14 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 2 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Bitte senden Sie für die Untersuchung auf Heroin (PD) bei Mehrfachuntersuchungen ein gesondertes Röhrchen ein.
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
Oxcarbazepin -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
10-Hydroxycarbazepin: Talspiegel: 10- 35
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Hinweis:
10-Hydroxycarbazepin ist der aktive Metabolit des Wirkstoffes Oxcarbazepin.
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004 -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Oxcarbazepin 10-Hxydroxycarbazepin Warnschwelle 40 Toxische Konzentration – 45 Bestimmungsgrenze – 0,47 Plasmaeiweißbindung (%) 68 40 Verteilungsvolumen (L/kg) – – Clearance (mL/min/kg) 0,85 0,85 Halbwertszeit (h) 1 9 -
Durchfuehrung
Montag bis Freitag. Befundübermittlung spätestens am Folgetag.
Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254).
-
-
-
Material
Spontanurin 1 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Referenzbereich
neagtiv
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bitte Diuretika im Harn anfordern, nicht einzeln anforderbar.
Erfasst werden: Furosemid, Bumetanid, Piretanid, Torasemid, Dorzolamid, Amilorid, Spironolacton, Eplerenon Triamteren, Canrenon/Canrenoat, Bendroflumethiazid, Hydrochlorothiazid, Mefrusid, Xipamid, Clopamid, Indapamid, Chlorthalidon sowie teilweise deren Metabolite.
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Probenentnahme:
Spontanurin möglichst frisch, nicht angesäuertProbentransport:
Raumtemperatur: k. A. 2-8°C: k. A. -20°C: k. A -
Durchfuehrung
2x/Woche
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Ibuprofen 15- 30
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Ibuprofen kritische Konzentration 400 Bestimmungsgrenze 6 Plasmaeiweißbindung (%) 99 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,15 Clearance (ml/min/kg) 0,75 Halbwertszeit (h) 2
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1-5 ml -
Methode
Gaschromatographie -
Einheit
mg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vertgiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 0,026 mg/ml
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
Urin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
Im Gruppenscreening Synthetische Cannabinoide enthalten.
-
-
-
Material
Urin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Praeanalytik
Aufbewahrung der Probe bei 15-25°C
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthetische Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Praeanalytik
Aufbewahrung der Probe bei 15-25°C
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthet. Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungdgrenze 5 ng/mk
-
Durchfuehrung
im Gruppenmscreening „Snthet. Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
Ausgangssubstanz JWH-18
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthet. Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthet. Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening“Synthet. Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthet. Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin 10 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthet. Cannabinoide“ enthalten
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthet. Cannabinoide“ enthalten
Ausgangssubstanz: JWH-73
-
-
-
Material
Urin -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Akkreditiert
Nein -
Bewertung
Bestimmungsgrenze 10 ng/ml
-
Durchfuehrung
im Gruppenscreening „Synthet. Cannabinoide“ enthalten
Ausgangssubstanz: JWH-73
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Talspiegel: 3 – 15
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011 TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004 -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Warnschwelle 20 Letale Konzentration 50 Bestimmungsgrenze 0,6 Plasmaeiweißbindung (%) 55 Verteilungsvolumen (L/kg) 1,2 Clearance (mL/min/kg) 0,5 Halbwertszeit (h) 29 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Synonym
Keppra-Spiegel -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Talspiegel: 10 – 40
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Toxische Konzentration 400 Bestimmungsgrenze 1,6 Plasmaeiweißbindung (%) – Verteilungsvolumen (L/kg) 0,6 Clearance (mL/min/kg) 0,96 Halbwertszeit (h) 7,2 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag. Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Einheit
µg/mL -
Referenzbereich
1,5 – 5,0 µg/mL
Literatur:
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
Neurocil -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Levomepromazin 30-160 ng/ml 320 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Wirkstoff Levomepromazin Bestimmungsgrenze 5 Plasmaeiweißbindung (%) 98 Verteilungsvolumen (l/kg) 30 Clearance (ml/min/kg) 14,29 Halbwertszeit (h) 28 -
Durchfuehrung
Mittwoch, Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Einheit
µg/ml -
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Bei Metamizol handelt es sich um ein Prodrug. Es wird der wirksame Metabolit 4-Methylaminoantipyrin (4-MAA) bestimmt.
Bei oraler Gabe von 1 g Metamizol-Natrium werden im Mittel nach 1,4 Stunden maximale Serumspiegel von 11 mg/l erhalten. Die biologische Halbwertszeit beträgt 3,3 Stunden
Durchführung einer qualitativen Analyse.
-
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Bewertung
Ausgangssubstanz: Metamizol
-
Durchfuehrung
24h
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 3 ml oder Serum 1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersuchungen sind ca. 3ml Vollblut/EDTA bzw. 1 – 1,5 ml Serum/Plasma nötig.
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Maprotilin 75- 130
aktiver Metabolit Normaprolitin 50- 200
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Maprotilin Normaprolitin Bestimmungsgrenze 50 10 Plasmaeiweißbindung (%) 88 Verteilungsvolumen (l/kg) 23 Clearance (ml/min/kg) 15,1 Halbwertszeit (h) 40
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum oder Urin -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
qualitativer Nachweis: Urin (Drogenscreening)
quantitativer Nachweis: Plasma/Serum/Urin -
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
qualitativer Nachweis: Plasma/Serum oder Urin (Drogenscreening)
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
qualitativer Nachweis: Urin (Drogenscreening)
quantitativer Nachweis: Plasma/Serum oder Urin -
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
µg/mL -
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Bei Metamizol handelt es sich um ein Prodrug. Es wird der wirksame Metabolit 4-Methylaminoantipyrin (4-MAA) bestimmt. Bei oraler Gabe von 1 g Metamizol-Natrium werden im Mittel nach 1,4 Stunden maximale Serumspiegel von 11 µg/mL erhalten. Die biologische Halbwertszeit beträgt 3,3 Stunden.
-
-
-
Material
EDTA 1-1,5 ml oder Serum 1-1,5 ml -
Methode
Gaschromatographie -
Einheit
mg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 0,083 mg/ml
-
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Methohexital 0,5- 5,0
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Methohexital kritische Konzentration 20 Berichtsgrenze 0,25 Plasmaeiweißbindung (%) 73 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,1 Clearance (ml/min/kg) 10,9 Halbwertszeit (h) 1,5
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 2 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff
Midazolam
40 – 250
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Die Rückführung der Datenfür die Angabe des therapeutischen Bereiches erfolgt anhand der Literaturstelle „TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004“
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung. Untersuchung wird im Rahmen der Hirntoddiagnostik durchgeführt.
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Wirkstoff Midazolam kritische Konzentration 1500 Berichtsgrenze 20 Plasmaeiweißbindung (%) 98 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,78 Clearance (ml/min/kg) 5 Halbwertszeit (h) 1,5 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Mirtazapin 30-80 ng/ml 160 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Mirtazapin Normirtazapin Bestimmungsgrenze 11,5 12,1 Plasmaeiweißbindung (%) 85 Verteilungsvolumen (l/kg) 4,5 Clearance (ml/min/kg) 9,12 Halbwertszeit (h) 16,4 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
mg/l -
Referenzbereich
0,3 – 1,0 mg/l
Überdosierung > 2mg/l
Therapiebereichsänderung gemäß Konsensus-Leitlinie 2011 der AGNP
-
Akkreditiert
Ja -
Durchfuehrung
Als Notfallparameter jederzeit nach telefonischer Rücksprache (030/ 405026254) durchführbar.
-
-
-
Material
EDTA 3 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzelanalysen sind ca. 3ml Vollblut/EDTA bzw. 1-1,5ml Serum/Plasma nötig.
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
MPA-Glucuronid -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Im Rahmen der Mycophenolsäureglucuronid-Bestimmung wird auch die Mycophenolsäure mittels LC-MS/MS bestimmt
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 3,2 µg/ml
Ausgangssubstanz: Mycophenolsäure -
Durchfuehrung
Die Durchführung erfolgt donnerstags, Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 mL -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Clomipramin+Norclomipramin 230-450 ng/ml 450 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 mL -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Doxepin 10- 125
aktiver Metabolit Nordoxepin 25- 125
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Doxepin Nordoxepin Bestimmungsgrenze 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 80 80 Verteilungsvolumen (l/kg) 22,7 Clearance (ml/min/kg) 15,5 Halbwertszeit (h) 17 40 -
Durchfuehrung
Mittwoch, Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 1 ml oder EDTA-Blut 1 ml -
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA oder Serum 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Trimipramin
150-300
Nortrimipramin
40-160
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff
aktiver Metabolit
Trimipramin
Nortrimipramin
minimale kritische Konzentration
800
300
Bestimmungsgrenze
5
5
Plasmaeiweißbindung (%)
95
92
Verteilungsvolumen (l/kg)
31
Clearance (ml/min/kg)
15,9
Halbwertszeit (h)
23
28
-
Durchfuehrung
Mittwoch, Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Nortriptylin 70-170 ng/ml 300 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
aktiver Metabolit Nortriptylin minimale kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 5 Plasmaeiweißbindung (%) 92 Verteilungsvolumen (l/kg) 18 Clearance (ml/min/kg) 7,2 Halbwertszeit (h) 31
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 mL -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum oder Urin -
Methode
Gaschromatographie/Massenspektrometromie -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 3 ng/ml
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Norcitralopram 10- 60
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Ausgangssubstanz: Citalopram
Wirkstoff Wirkstoff, Enantiomer Citalopram Escitalopram kritische Konzentration 2500 Bestimmungsgrenze 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 80 80 Verteilungsvolumen (l/kg) 14,5 15 Clearance (ml/min/kg) 5,3 6,8 Halbwertszeit (h) 36 30 aktiver Metabolit aktiver Metabolit, Enantiomer Norcitalopram Norescitalopram kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 8,6 8,6 Plasmaeiweißbindung (%) Verteilungsvolumen (l/kg) Clearance (ml/min/kg) Halbwertszeit (h)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 mL -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/mL -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Berichtsgrenze:100 ng/mL
Kritische Konzentration: 1500 ng/mLAusgangssubstanz: Diazepam
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Ausgangssubstanz: Dothiepin
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum oder Urin -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
AGNP Warnschwelle Fluoxetin+Norfluoxetin 120-500 ng/ml 1000 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 5 ng/ml
Ausgangssubstanz: Fluoxetin
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bewertungsgrenze: 12,1 ng/ml
Ausgangssubstanz: Mirtazapin
-
-
-
Material
EDTA-Plasma -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 37,5 ng/ml
Ausgangssubstanz: Venlafaxin -
Durchfuehrung
24h verfügbar
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 1 ml oder EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24h verfügbar -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Prodrug Ofloxacin 0,65- 5,58
Wirkstoff Levofloxacin 1,24- 5,0
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Enantiomer Ofloxacin Levofloxacin kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 2,5 Plasmaeiweißbindung (%) 25 35 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,8 1,2 Clearance (ml/min/kg) 3,5 2 Halbwertszeit (h) 7 7
-
-
-
Synonym
Zyprexa, N-Desmethylolanzapin ist der aktive Metabolit des Wirkstoffes Olanzapin. -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Olanzapin 20-80 ng/ml 100 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011 TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004 -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Olanzapin & Nor-Olanzapin sind instabil und max. 6h bei Raumtemperatur stabil.
Patientenproben müssen deshalb gekühlt ins Labor gebracht bzw. transportiert werden. Der Versand aus anderen Kliniken innerhalb von Berlin hat ebenfalls gekühlt zu erfolgen.
Ist eine Lieferung binnen 24h nicht möglich müssen die Proben zentrifugiert und das Plasma tiefgekühlt geliefert werden (gilt ebenfalls für Kliniken innerhalb von Berlin).
Für den Probentransport aus Kliniken außerhalb von Berlin muss die Probe gekühlt ins anliegende Labor gebracht und dort zentrifugiert und getrennt werden. Den Überstand tieffrieren und so versenden.
-
Bewertung
Olanzapin N-Desmethylolanzapin Letale Konzentration 1000 – Bestimmungsgrenze 5 10 Plasmaeiweißbindung (%) 93 – Verteilungsvolumen (L/kg) 18 – Clearance (mL/min/kg) 6,3 – Halbwertszeit (h) 33 – -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/mL -
Referenzbereich
Wirkstoff Oxazepam 200- 1500
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Oxazepam kritische Konzentration 2000 ng/mL Berichtsgrenze 100 ng/mL Plasmaeiweißbindung (%) 98 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,3 Clearance (ml/min/kg) 1,2 Halbwertszeit (h) 8
-
-
-
Synonym
Hydroxycarbazepin -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
10-Hxydroxycarbazepin: Talspiegel: 5 – 30
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Hinweis:
10-Hxydroxycarbazepin ist der aktive Metabolit des Wirkstoffes Oxcarbazepin.Literatur:
Baselt, Randall C.: Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 9th. ED., Biomedical Publications, California 2011
TIAFT: reference blood level list of therapeutic and toxic substances, 2004B -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Oxcarbazepin 10-Hxydroxycarbazepin Toxische Konzentration – 45 Bestimmungsgrenze – 0,47 Plasmaeiweißbindung (%) 68 40 Verteilungsvolumen (L/kg) – – Clearance (mL/min/kg) 0,85 0,85 Halbwertszeit (h) 1 9 -
Durchfuehrung
Montag bis Freitag. Befundübermittlung spätestens am Folgetag. Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254).
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/mL -
Referenzbereich
Wirkstoff Paroxetin 20- 65 ng/mL
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Paroxetin kritische Konzentration 1000 Bestimmungsgrenze 5 Plasmaeiweißbindung (%) 95 Verteilungsvolumen (l/kg) 8,9 Clearance (ml/min/kg) 4,3 Halbwertszeit (h) 24 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Pentobarbital 1- 10
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Pentobarbital kritische Konzentration 15 Berichtsgrenze 0,5 Plasmaeiweißbindung (%) 50 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,8 Clearance (ml/min/kg) 0,4 Halbwertszeit (h) 20
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 1 ml oder EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Perazin 100-230 ng/ml 460 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Perazin Bestimmungsgrenze 4,5 Plasmaeiweißbindung (%) 95 Verteilungsvolumen (l/kg) 10 Clearance (ml/min/kg) 9,6 Halbwertszeit (h) 12 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h vefügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Pipamperon 100-400 ng/ml 500 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Pipamperon Bestimmungsgrenze 10 Plasmaeiweißbindung (%) 36 Verteilungsvolumen (l/kg) Clearance (ml/min/kg) Halbwertszeit (h) 17 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Promethazin 50- 200
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Promethazin kritische Konzentration 2000 Bestimmungsgrenze 50 Plasmaeiweißbindung (%) 80 Verteilungsvolumen (l/kg) 13 Clearance (ml/min/kg) 16,19 Halbwertszeit (h) 10 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 2,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Für Einzeluntersungen sind ca. 3 ml Vollblut/ EDTA bzw. 1-1,5 ml Serum/Plasma nötig
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 0,5 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24 h -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Weiblich/Männlich therapeutischer Bereich 0,7-1,3 µg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Stabil bei RT / bei 2-8°C / -20°C: jeweils 10 Tage
-
Durchfuehrung
2x/Woche
Auftragslabor: MVZ Dr. Eberhard & Peter
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
Seroquel -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Quetiapin 100-500 ng/ml 1000 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Quetiapin Bestimmungsgrenze 10 Plasmaeiweißbindung (%) 83 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,73 Clearance (ml/min/kg) 2,3 Halbwertszeit (h) 6,5 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Risperidon+OH-Risperidon 20-60 ng/ml 120 ng/ml OH-Risperidon 20-60 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Prodrug Wirkstoff Risperidon Hydroxyrisperidon Bestimmungsgrenze 1,1 2 Plasmaeiweißbindung (%) 88 77 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,1 Clearance (ml/min/kg) 5,4 Halbwertszeit (h) 3 24 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit
durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA 3 ml oder Serum 1,5 ml -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Massenspektr. -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Sertindol 50-100 ng/ml 200 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Sertindol kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 10 Plasmaeiweißbindung (%) 99 Verteilungsvolumen (l/kg) 20 Clearance (ml/min/kg) 3,33 Halbwertszeit (h) 73 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar
nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Sertralin 10-150 ng/ml 300 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Sertralin Norsertralin Bestimmungsgrenze 5 5 Plasmaeiweißbindung (%) 99 Verteilungsvolumen (l/kg) 76 Clearance (ml/min/kg) 38 Halbwertszeit (h) 23 80 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar
nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 2 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Sufentanil 0,02-0,2 ng/ml
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Literatur:
Walter U, Brüderlein U, Gloger M, Mann S, Walther U. Hirntotdiagnostik nach gabe von Propofol oder Sufentanil. Med Klin Intensivmed Notfmed 2015; 110:145-149Larsen R (Hrsg). Anästhesie, 10. Auflage, Urban & Fischer 2013, München
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung. Untersuchung wird im Rahmen der Hirntoddiagnostik durchgeführt.
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Bewertung
Berichtsgrenze: 0,1 ng/ml
-
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Sulpirid 200-1000 ng/ml 1000 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Sulpirid Bestimmungsgrenze 0,1 Plasmaeiweißbindung (%) 40 Verteilungsvolumen (l/kg) 1,85 Clearance (ml/min/kg) 1,8 Halbwertszeit (h) 8
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Sultiam 2-8
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff Sultiam Warnschwelle 12 Bestimmungsgrenze 0,5 Plasmaeiweißbindung (%) 29 Verteilungsvolumen (l/kg) 1 Clearance (ml/min/kg) 1,3 Halbwertszeit (h) 8,6 -
Durchfuehrung
arbeitstäglich (Montag-Freitag), Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit
durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml oder EDTA-Plasma -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/mL -
Referenzbereich
Wirkstoff Temazepam 20- 900
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff
Temazepam
kritische Konzentration
1000 ng/mL
Berichtsgrenze ng/mL
10 ng/mL
Plasmaeiweißbindung (%)
96
Verteilungsvolumen (l/kg)
1,2
Clearance (ml/min/kg)
0,87
Halbwertszeit (h)
10
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Dauer
1 Tag -
Referenzbereich
s. Befund
-
Akkreditiert
Ja -
Praeanalytik
Aufbewahrung im Kühlschrank.
Serum innerhalb von 24 h tieffrieren, wenn es nicht taggleich im Labor eingeht.Stabilität:
2-8 °C: 24 h, <-20 °C: > 1 TagAuf Grund der kurzen Halbwertzeit des Analyten sollte die Blutentnahme nicht später als etwa 1 bis max. 2 Stunden nach Medikamentengabe erfolgen.
-
Durchfuehrung
2x/Woche
Auftragslabor: Med. Labor Bremen
-
-
-
Synonym
Tetrahydrocannabinol-Carbonsäure bei Intoxikationen (kein TDM) -
Material
Urin 5 ml -
Methode
Gaschromatographie/Massenspektrometromie -
Einheit
ng/mL -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Beim Rauchen von Cannabis wird als wichtigste Wirksubstanz THC (Tetrahydrocannabinol) inhalativ aufgenommen. Metaboliten einschließlich des Hauptmetaboliten THC- Carbonsäure sind bereits wenige Stunden nach Exposition im Urin nachweisbar. Cannabinoide und ihre Metabolite sind fettlöslich und werden längere Zeit im Fettgewebe des Körpers (einschließlich des Hirngewebes) gespeichert. Dies ist die Ursache für die verzögerte Freisetzung, so dass je nach Konstitution des Patienten ein Nachweis über mehrere Wochen nach der letzten Exposition möglich ist. Bei der Untersuchung über einen längeren Zeitraum (mehrere Analysen) kann zusätzlich ein Quotient mit dem Creatinin gebildet werden, um einen erneuten Konsum nachzuweisen.
-
Indikation
Abstinenznachweis
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Frische Urinproben müssen nicht besonders behandelt oder vorbereitet werden, aber pipettierte Proben sollten keine größeren Mengen an Harnsedimenten enthalten.
Die Proben sollten einen normalen physiologischen pH-Wert zwischen 5 und 8 aufweisen.
Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).Kontrollierte Urinabnahme!
-
Bewertung
Bestimmungsgrenze: 4 ng/mL; Qualitatives Ergebnis (positiv oder negativ)
Bei mehreren Analysen über einen längeren Zeitraum: Zusätzliche Bestimmung des Creatinin/THC-COOH-Quotienten, welcher bei starkem Anstieg auf einen erneuten Konsum hinweist. -
Durchfuehrung
1x pro Woche
Analyt auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar nach telefonischer Rücksprache (030/405026254).
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Thiopental 1- 5
aktiver Metabolit Pentobarbital 1- 10
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff aktiver Metabolit Thiopental Pentobarbital kritische Konzentration 15 Berichtsgrenze 0,5 0,5 Plasmaeiweißbindung (%) 80 50 Verteilungsvolumen (l/kg) 2,3 0,8 Clearance (ml/min/kg) 3,9 0,4 Halbwertszeit (h) 11 20 -
Kurzkommentar
Wirkstoff bzw. Metabolit: Pentobarbital
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Thioridazin 100-200 ng/ml 400 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Zur Probenentnahme- und -vorbereitung nur geeignete Röhrchen oder Sammelgefäße verwenden. Probentransport: keine Besonderheiten (keine Kühlung, kein Lichtschutz notwendig).
-
Durchfuehrung
Dienstag und Donnerstag, Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit nach telefonischer Rücksprache (030/405026254) durchführbar
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 1 ml oder EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
µg/ml -
Referenzbereich
Wirkstoff Topiramat 2-8
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Bei Anforderung bitte Dosis und Dosisintervall angeben.
-
Bewertung
Wirkstoff Topiramat kritische Konzentration Bestimmungsgrenze 1,5 Plasmaeiweißbindung (%) 13 Verteilungsvolumen (l/kg) 0,7 Clearance (ml/min/kg) 0,24 Halbwertszeit (h) 21
-
-
-
Material
Spontanurin 1 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24 Stunden -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bitte Diuretika im Harn anfordern, nicht einzeln anforderbar.
Erfasst werden: Furosemid, Bumetanid, Piretanid, Torasemid, Dorzolamid, Amilorid, Spironolacton, Eplerenon Triamteren, Canrenon/Canrenoat, Bendroflumethiazid, Hydrochlorothiazid, Mefrusid, Xipamid, Clopamid, Indapamid, Chlorthalidon sowie teilweise deren Metabolite.
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Probenentnahme:
Spontanurin möglichst frisch, nicht angesäuertProbentransport:
Raumtemperatur: k. A. 2-8°C: k. A. -20°C: k. A -
Durchfuehrung
2x/Woche
-
-
-
Material
EDTA 3 ml oder Serum 1,5 ml -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Analyse nur im Rahmen von Vergiftungen möglich!
-
Praeanalytik
Bestimmung im Rahmen des Nachweises einer Intoxikation.
Spiegelnachweis im Rahmen von TDM siehe Tramadol im Serum. -
Durchfuehrung
Intoxikationen könnnen bei Notwendigkeit jederzeit nach telefonischer Rücksprache (030/405026254) durchgeführt werden; anschließende Befundübermittlung
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
Referenzbereich Warnschwelle Trazodon 700-1000 ng/ml 1200 ng/ml Literatur:
Hiemke C. et al. Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51: 9-62 -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Bewertung
Wirkstoff
Trazodon
Bestimmungsgrenze ng/ml
50,3
Plasmaeiweißbindung (%)
93
Verteilungsvolumen (l/kg)
1
Clearance (ml/min/kg)
2,1
Halbwertszeit (h)
7
-
Durchfuehrung
Mittwoch, Befund spätestens am Folgetag; auch als Notfallparameter jederzeit durchführbar
nach telefonischer Rücksprache (030/405026254)
-
-
-
Material
Spontanurin 1 ml Fremdversand
-
Methode
Flüssigchromatographie/Tandem-MS -
Dauer
24 Stunden -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bitte Diuretika im Harn anfordern, nicht einzeln anforderbar.
Erfasst werden: Furosemid, Bumetanid, Piretanid, Torasemid, Dorzolamid, Amilorid, Spironolacton, Eplerenon Triamteren, Canrenon/Canrenoat, Bendroflumethiazid, Hydrochlorothiazid, Mefrusid, Xipamid, Clopamid, Indapamid, Chlorthalidon sowie teilweise deren Metabolite.
-
Indikation
Compliancekontrolle, ausbleibende Wirkung bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkung
-
Praeanalytik
Probenentnahme:
Spontanurin möglichst frisch, nicht angesäuertProbentransport:
Raumtemperatur: k. A. 2-8°C: k. A. -20°C: k. A -
Bewertung
Nachweis erfolgt qualitativ
Bestimmungsgrenze: 0,10 ng/ml -
Durchfuehrung
2x/Woche
-
-
-
Material
EDTA -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
EDTA-Plasma oder Serum -
Dauer
24h verfügbar -
Akkreditiert
-