NT-pro BNP
- Klinische Chemie
-
Material
Serum 1 ml oder Heparin-Plasma 1 ml -
Methode
Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay -
Einheit
ng/L -
Referenzbereich
Maximum Innen Alter Geschlecht Literaturquelle 1 Jahr u 1 <= 320 3 Jahre u 1 <= 190 6 Jahre u 1 <= 145 9 Jahre u 1 <= 112 10 Jahre u 1 <= 317 11 Jahre u 1 <= 186 12 Jahre u 1 <= 370 13 Jahre u 1 <= 363 14 Jahre u 1 <= 217 15 Jahre u 1 <= 206 16 Jahre u 1 <= 135 17 Jahre u 1 <= 115 18 Jahre u 1 <= 115 45 Jahre m 2 <= 237 45 Jahre w 2 <= 284 54 Jahre w 2 <= 173 54 Jahre m 2 <= 352 64 Jahre w 2 <= 386 64 Jahre m 2 <= 623 74 Jahre w 2 <= 879 74 Jahre m 2 <=592 75-80 Jahre m 3 <=2641 75-80 Jahre w 3 <=697 >80 Jahre m 3 <=1276 >80 Jahre w 3 Literaturquelle: 1. 97,5 Perzentil; Albers S, Mir TS, Haddad M et al. N-Terminal pro-brain natriuretic peptide: normal ranges in the pediatric population including method comparison and interlaboratory variability. Clin Chem Lab Med 2006;44(1):80-5. 2. 97,5 Perzentil; Tzikas S, Keller T, Wild PS et al. Midregional pro-atrial natriuretic peptide in the general population/lnsights from the Gutenberg Health Study. Clin Chem Lab Med. 2013 May;51(5):1125-33. 3. Braisch U., et al.: N-terminal pro brain natriuretic peptide reference values in community-dwelling older adults. ESC Heart Failure; 9: 1703–1712. -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
NT-proBNP stellt das inaktive Bruchstück von proBNP dar, das wegen der längeren Halbwertszeit im Blut in höheren Konzentrationen als das aktive Hormon BNP nachweisbar ist. ProBNP wird in den Ventrikeln exprimiert und in das biologisch aktive BNP (77-108) und in NT-proBNP (1-76) gespalten. Sowohl BNP als auch NT-proBNP korrelieren mit dem Schweregrad einer Herzinsuffizienz.
-
Indikation
Diagnostik, Verlaufs- und Therapiekontrolle sowie Prognoseabschätzung der Herzinsuffizienz.
Risikostratifizierung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom und dekompensierter Herzinsuffizienz sowie zur Therapieüberwachung von Patienten mit linksventrikulärer Funktionsstörung. -
Praeanalytik
Lagerstabilität:
3 Tage bei 20-25°C; 6 Tage bei 2-8°CStörfaktoren:
Gabe von hohen Biotin-Dosen (> 5mg pro Tag): Probenentnahme sollte mindestens 8 Stunden nach der letzten Gabe erfolgen.
Selten: Hohe Antikörper-Titer gegen Streptavidin oder Ruthenium.
Falsch erhöhte Werte:
starke körperliche Belastung.Literatur:
Al-Barjas M et al. ;How can the role of N terminal pro B Natriuretic Peptide (NT-proBNP) be optimised in heart failure screening? A prospective observational comparative study.; Eur J Heart Fail 2004;3:51 Supplement 1.Gustafsson F et al.; Value of N-Terminal proBNP in the Diagnosis of Left Ventricular Systolic Dysfunction in Primary Care Patients Referred for Echocardiography.; Heart Drug 2003,3:141-146.
-
Bewertung
Verschiedene Studien belegen einen Entscheidungswert für NT-proBNP von 125 pg/mL. Werte < 125 pg/mL schließen eine kardiale
Funktionsstörung bei Patienten mit Symptomen einer dekompensierten Herzinsuffizienz, z. B. Dyspnoe, mit großer Sicherheit aus.Erhöhte Werte:
– Herzinsuffizienz (abhängig vom NYHA-Stadium)
– Dilatative Kardiomyopathie
– Linksventrikuläre Hypertrophie
– Pulmonale Hypertonie
– Leberzirrhose mit Aszites, Niereninsuffizienz, Hyperaldosteronismus -
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglich