Amylase
- Klinische Chemie
-
Material
Heparin-Plasma 1ml oder Serum 1 ml oder 24 Stunden-Sammelurin 1 ml -
Methode
enzymatischer Farbtest -
Referenzbereich
ab 18 Jahre 28 – 100 U/l Plasma/Serum Kinder und Erwachsene 0 – 800 U/l Spontanurin Erwachsene weiblich 21 -447 U/l Sammelurin Erwachsene männlich 16 – 491 U/l Sammelurin -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Plasma/Serum
Die alpha-Amylasen werden von den Zellen des exokrinen Pankreas (Pankreas-p-Amylase) und in der Parotis (Speicheldrüsen-S-Amylase) synthetisiert. Die alpha-Amylasen katalysieren die Spaltung von 1,4-alpha-glukosidischen Bindungen und somit den Abbau von polymeren Kohlenhydraten.
Aufgrund seines niedrigen Molekulargewichts (40.000 D) kann das Enzymprotein die Glomerulusmembran passieren. Im Gegensatz dazu können Makroamylasen (Immunkomplexe aus Amylase und IgA oder IgG) renal nicht ausgeschieden werden.Sammelurin:
Das Enzym wird von den Zellen des exokrinen Pankreas synthetisiert. Bei akuten Entzündungen oder bei Verschlüssen im Bereich des Ductus pancreaticus wird das normalerweise in den Magen-Darm-Kanal sezernierte Enzym vermehrt in die Blutbahn abgegeben. Aufgrund seines niedrigen Molekulargewichts (40.000 D) kann das Enzymprotein die Glomerulusmembran passieren.Einheitsangaben:
Heparin-Plasma, Serum: U/l
Spontanurin: U/l
Sammelurin: U/l
Sammelurin pro Tag: U/dLiteratur:
W. Hohenwallner et al.;Reference ranges for alpha-amylase in serum and urine with 4,6-ethylidene-(G7)-1-4-nitrophenyl-(G1)-a, D-maltoheptaoside as substrate.;J Clin Chem Clin Biochem 27 , 97 (1989)
W. Junge et al.;Development and evaluation of assays for the determination of total and pancreatic amylase at 37 degrees C according to the principle recommended by the IFCC.;Clin Biochem. 34 , 607 (2001)
S. Wagner et al.;Acute pancreatitis.;Internist 44 , 557 (2003)
J.F. Bermejo et al.;Macroamylasaemia, IgA hypergammaglobulinaemia and autoimmunity in a patient with Down syndrome and coeliac disease.;Scand J Gastroenterol. 38 , 445 (2003)
C.M. Ross et al.;Hyperamylasaemia and multiple myeloma.;Ann Clin Biochem. 39 , 616 (2002) -
Indikation
Plasma/Serum
DD des akuten Abdomens, Diagnose der Pankreatitis, Diagnose der akuten ParotitisSammelurin
DD des akuten Abdomens, Diagnose der Pankreatitis, V.a.Makroamylasämie -
Praeanalytik
Sammelurin:
Falsch erhöhte Werte bei Makroamylasämie -
Bewertung
Plasma/Serum
Erhöhte Werte:
Akute Pankreatitis, Schub einer chronischen Pakreatitis, obstruktive chronische Pankreatitis, Parotitis, Alkoholismus, ERCP, Tumoren, Niereninsuffizienz, Virushepatitis, Sarkoidose, Oberbauchtrauma, Makroamylasämie (Immunkomplexe aus Amylase und IgA oder IgG)Sammelurin
Erhöhte Werte:
Bei akuter Pankreatitis findet sich eine starke Erhöhung in den ersten 1-2 Tagen mit einem Abfall nach 7-10 Tagen, Pankreas-Ca, Steinverschluss durch Choledocholithiasis, ParotitisErniedrigte Werte:
Makroamylaseämie, Niereninsuffizienz, Pankreastotalnekrose -
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter