Vitamin B12
- Klinische Chemie
- Vitamine
-
Synonym
Cobalamin, Antiperniziosafaktor, Extrinsic Factor -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay -
Einheit
ng/l -
Referenzbereich
191 bis 663 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Vitamin B12 (Cobalamin, extrinsic factor) wird von Mikroorganismen synthetisiert und im Komplex mit dem in den Belegzellen des Magens gebildeten Intrinsic-Faktor im terminalen Ileum resorbiert. Cobalamin ist wichtig für den Einbau von C1-Kohlenstoffmolekülen während der DNA- und Proteinsynthese und als Koenzym bei der Lipid- und Porphyrinsynthese. Mangel an Cobalamin führt zu einer megaloblastischen Anämie, funikulären Myelose mit spinaler Ataxie und spastischer Parese und einer Glossitis. Vitamin B 12 ist im Serum an zwei verschiedene Proteine gebunden: Transcobalamin und Haptocorrin. Der Komplex aus Vitamin B 12 und Transcobalamin wird als Holotranscobalamin bezeichnet und enthält das biologisch verfügbare Vitamin B 12 (siehe Eintrag „Holotranscobalamin“).
Literatur:
M. Shinawi,Hyperhomocysteinemia and cobalamin disorders.,Mol Genet Metab. 90 , 113 (2007)V.M. Whitehead,Acquired and inherited disorders of cobalamin and folate in children.,Br J Haematol. 134 , 125 (2006)
L.R. Solomon,Disorders of cobalamin (vitamin B12) metabolism: emerging concepts in pathophysiology, diagnosis and treatment.
Blood Rev. 21 , 113 (2007)A.M. Hvas et al.,Diagnosis and treatment of vitamin B12 deficiency –an update.,Haematologica. 91 , 1506 (2006)
V. Devalia,Diagnosing vitamin B12 deficiency on the basis of serum B-12 assay.,BMJ. 333 , 385 (2006)
D.H. Alpers,What is new in Vitamin B12 ?,Curr. Opin. Gastroenterol. 21 , 183 (2005)
-
Indikation
V.a. perniziöse Anämie, Differentialdiagnose der makrozytären Anämie, Ataxie, spastische Paresen, V.a. Vitamin-B12-Mangel bei chronischen Magenerkrankungen (atrophische Gastritis, Anazidität, Intrinsic-Faktor-Mangel) und Erkrankungen des terminalen Ileums
-
Praeanalytik
BE sollte nüchtern erfolgen, Hämolyse bei BE vermeiden
Störfaktoren:
Erniedrigte Werte:Heparin, Vitamin CLagerstabilität:
bei 4 – 8 °C: 2 Tage, bei -20 °C: 2 MonateNachforderungen: bis zu 5 Tage möglich
-
Bewertung
Erhöhte Werte:
Leukämien, Leukozytosen, Karzinome (insbesondere mit Lebermetastasen), Leberzirrhose, akute und chronische Hepatitis, chronische Niereninsuffizienz, schwere kongestive Herzinsuffizienz, Diabetes mellitusErniedrigte Werte:
Perniziöse Anämie, funikuläre Myelose, Malnutrition, Alkoholmissbrauch, Malabsorption, M. Crohn, Fischbandwurmbefall, pathologische Darmflora, Z.n. Billroth-II-Operation -
Durchfuehrung
täglich