zurück

  • Material

    Serum 1 ml
  • Methode

    Immunfluoreszenztest
  • Dauer

    1x/Woche
  • Einheit

    Titer
  • Referenzbereich

    < 1:10

  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    Bei Patienten mit IgA-Defizienz können falsch negative Ergebnisse auftreten.

  • Indikation

    V.a. Zöliakie
    Endomysium ist ein Antigen von Kollagenfasern im Ösophagus von Säugetierspezies und im Jejunum von Menschen, Affen und Ratten. Antikörper gegen Endomysium (EMA) sind gerichtet gegen die Gewebetransglutaminase. Die Bildung von EMA erfolgt bei Patienten mit einer genetischen Prädisposition für eine Zöliakie bei der Aufnahme glutenhaltiger Nahrungsmittel.

  • Bewertung

    Eine Probe wird als EmA IgA negativ bewertet, wenn das charakteristische wabenartige Fluoreszenzmuster des Endomysiums fehlt.
    Eine Probe wird als EmA IgA positiv bewertet, wenn die Muscularis mucosae eine charakteristische eindeutige netz- oder wabenförmige Fluoreszenz aufweist. 
    Wenn eine glutenfreie Diät eingehalten wird, können die EMA in 1-12 Monaten verschwinden. Es besteht eine Korrelation zwischen Konzentration von Antikörpern und Krankheitsaktivität.
    Eine Bestimmng von EMA-IgG wird bei Patienten mit IgA-Defizienz empfohlen. 

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden