CA 15-3
- Klinische Chemie
-
Synonym
Cancer Antigen 15-3 -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay -
Einheit
kU/l -
Referenzbereich
bis 25 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
CA 15-3 ist ein hochmolekulares Kohlenhydrat-Antigen aus der Mucin-Familie mit einem Molekulargewicht von >300 Dalton und wird auf der apikalen Seite der Alveolarzellen sowie in den Ausführungsgängen der Brustdrüse exprimiert. Es kann mittels zweier monoklonaler Antikörper (115D8 und DF3) mit Hilfe eines Sandwich-Assays gemessen werden. Aufgrund der geringen diagnostischen Sensitivität eignet sich der Test nicht als Screeningtest und nicht zur Primärdiagnostik. Die diagnostische Sensitivität von CA 15-3 zum Nachweis eines Mammakarzinoms kann durch die kombinierte Bestimmung von CEA deutlich erhöht werden.
Literartur:
R. Lamerz. ;A 15-3. ;In :L. Thomas (Hrsg) Labor und Diagnose, TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 1313 ff
M.J. Duffy et al.;Serum tumor markers in breast cancer: are they of clinical value? ;Clin Chem. 52 , 3345 (2006)
R. Molina et al.;Tumor markers in breast cancer- European Group on Tumor Markers recommendations. ;Tumour Biol. 26 , 281 (2005) -
Indikation
Therapie – und Verlaufskontrolle des metastasierenden Mammakarzinoms
-
Praeanalytik
Störfaktoren:
Heterophile Antikörper im Patientenserum. Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (>5mg/Tag) sollte die Probenabnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen. Das Vorliegen von Rheumafaktoren im Blut kann die Nachweismethode beeinflussen.Lagerstabilität:
7 Tage bei Raumtemperatur -
Bewertung
Erhöhte Werte können bei folgenden malignen Erkrankungen auftreten: Lungenkarzinom, Kolonkarzinom, Pankreaskarzinom, hepatozelluläres Leberkarzinom, Ovarialkarzinom, Zervix- und Endometriumkarzinom.
Erhöhte Werte können bei folgenden benignen Erkrankungen auftreten: Leberzirrhose, Erkrankungen des Bronchialsystems, Autoimmunerkrankungen, gutartige Erkrankungen des Ovars und der Mamma (z.B. Fibroadenom, Mastopathie), dialysepflichtige Niereninsuffizienz, HIV-Infektion, Tuberkulose, rheumatische Erkrankungen. -
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter