CA 50 (Cancer Antigen 50)
- Klinische Chemie
-
Synonym
CA50 -
Material
Serum 0,5 ml Fremdversand
-
Methode
Radiologischer Immunoassay -
Referenzbereich
<25 U/ml
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
- CA50 ist ein Glykoprotein (Masse: 10kD) vorwiegend pankreatischen Ursprungs
- Tumormarker 2. Wahl nach dem bevorzugten CA 19-9 für die Therapie- und Verlaufskontrolle bei: Pankreaskarzinom, Kolonkarzinom, Rektumkarzinom, Magenkarzinom, Endometriumkarzinom, Gallengangskarzinom
- Diagnostische Sensitivität von CA50-Erhöhungen bei malignen Erkrankungen:
Pankreaskarzinom (Adenokarzinom): 80 %
Cholangiom: 72 %
Kolorektales Karzinom: 16-59 %
Endometriumkarzinom: 45 %
CA50 kann auch bei folgenden benignen Erkrankungen erhöht sein bei: Colitis ulcerosa, Leberzirrhose, Pankreatitis, Gallenwegserkrankungen, Cholestase, Niereninsuffizienz. Die Bestimmung wurde weitgehend zugunsten des CA 19-9 verlassen.
-
Indikation
Die klinische Bedeutung liegt in der Therapie- und Verlaufskontrolle des Pankreaskarzinoms. Erhöhte Messwerte können auf ein Rezidiv-/Metastasierung hindeuten.
-
Praeanalytik
keine speziellen Angaben
-
Bewertung
Störfaktoren:
Nach Therapie mit monoklonalen Antikörpern oder Immunszintigraphie sind falsch-hohe Werte durch anti-Maus-Immunglobuline möglich.
Einflussgrößen:
Bei Lewis-(a-/b-)negativen Personen, bei denen keine CA 19-9-Expression erwartet werden kann, ist CA50 anstelle von CA 19-9 zu bestimmen (3-10% der Bevölkerung).Messwerte erniedrigt: ohne diagnostische Relevanz
Messwerte erhöht: V.a. Residualtumor, Lymphknoten- oder Fernmetastasen -
Durchfuehrung
Auftragslabor: Bioscientia Ingelheim