c-ANCA, IFT/ Se
- Autoimmundiagnostik
- Vaskulitiden
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Immunfluoreszenz-Test -
Einheit
Titer -
Referenzbereich
=/< 1:20
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Der Begriff ANCA (Antineutrophile zytoplasmatische Anttikörper) beinhaltet Antikörper gegen mehrere Antigene der Granula neutrophiler Granulozyten. Sie können bei systemischen Vaskulitiden, insbesondere nekrotisierenden Vaskulitiden, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und autoimmunen Erkrankungen der Leber nachgewiesen werden.
In der indirekten Immunfluorezenz kann man anhand des Fluoreszenzmusters ethanolfixierter neutrophiler Granulozyten unterscheiden zwischen c-ANCA (zytoplasmatisches Fluoreszenzmuster) und p-ANCA (perinukleäres Muster).
Für c-ANCA ist das primäre Zielantigen Proteinase (PR)-3. Antikörper gegen Proteinase-3 (PR-3) erkennen ein Protein der alpha-Granula und werden primär bei Patienten mit Wegener-Granulomatose gefunden (etwa 90 % der Patienten). Sie können jedoch auch beim Churg-Strauss Syndrom und Mikroskopischer Polyangiits (etwa bei 30%) gefunden werden. Die Höhe des Antikörpertiters korreliert mit dem Krankheitsverlauf und ist geeignet zur Beurteilung des Therapieerfolges.
-
Indikation
V.a. ANCA-assoziierte Vaskulitis
-
Bewertung
Bei einem positiven Nachweis von c-ANCA in der IFT sollte sich als Bestätigungstest ein PR-3 Elisa anschließen.