Fachwissen aus erster Hand

Mit unseren Papern Diagnostik Kompass stellen wir regelmäßig aktuelle Informationen aus unseren Fachbereichen zur Verfügung – gezielt aufbereitet für unsere Einsender und alle, die sich für moderne Labordiagnostik interessieren. Die Kurzbeiträge vermitteln relevantes Fachwissen, beleuchten praxisrelevante Entwicklungen, diagnostische Besonderheiten und neue Erkenntnisse aus dem Laboralltag.

Laboratoriumsmedizin & Toxikologie

Der Fachbereich stellt mit dem Zentrallaboratorium am Standort CVK und allen weiteren Standorten Berlins die laboratoriumsmedizinische Diagnostik für Charité, Vivantes sowie zahlreiche Krankenhäuser regional und überregional 24 Stunden rund-um-die-Uhr einschließlich eines fachärztlichen Dienstes sicher.
Das Untersuchungsspektrum umfasst das gesamte Gebiet der Laboratoriumsmedizin einschließlich der Notfalldiagnostik und der pädiatrischen Diagnostik mit den verschiedensten Teilbereichen.

 

zum Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie
Harnsteinanalytik

Das Ziel der Harnsteinanalyse ist die Identifizierung aller kristallinen Bestandteile eines Steins. Nur 33 % aller Harnsteine sind aus einer einzigen Mineralart aufgebaut (monomineralisch); die Mehrheit besteht als Mischsteine aus zwei oder drei Komponenten.

weiterlesen
Malaria

Malaria zählt zu den weltweit häufigsten Infektionserkrankungen und stellt ein erhebliches globales Gesundheitsproblem dar. In Deutschland treten jährlich etwa 600 bis 700 Neuerkrankungen auf, was die Erkrankung hierzulande zu einer seltenen, aber ernstzunehmenden Diagnose macht. Damit steigen auch die organisatorischen und diagnostischen Anforderungen an Laboratorien.

weiterlesen
Hämoglobinopathien

Hämoglobinopathien sind einige der häufigsten genetischen Erkrankungen weltweit und stellen daher ein erhebliches globales Gesundheitsproblem dar. Ursprüngliche Hauptverbreitungsgebiete dieser Erkrankungen sind der Mittelmeerraum, Asien und Afrika. Auch in Deutschland sind die Hämoglobinopathien ein klinisches Spezialgebiet mit wachsender diagnostischer Bedeutung geworden.

weiterlesen
Missbrauchssubstanzen aus Speichel

Das Drogenscreening aus Speichel gewinnt als moderne Alternative zu klassischen Probenmaterialien wie Urin und Blut zunehmend an Bedeutung. Speichel enthält sowohl Medikamente und Drogen als auch deren Metaboliten, die über die Speichelsekretion oder durch Diffusion aus dem Blutkreislauf in die Mundhöhle gelangen. Dies
ermöglicht den Nachweis einer aktuellen oder kürzlich erfolgten Substanzexposition.

weiterlesen

Virologie

Die moderne Virologie stellt ein vergleichsweise relativ junges, aber hoch innovatives Betätigungsfeld für Ärzte und Naturwissenschaftler dar. Wissenschaftliche Forschung und effiziente Krankenversorgung bedingen und befördern sich gegenseitig in einem hohen Maß. Die Erkenntnisse aus Forschung und Krankenversorgung dienen dem Schutz vor Infektionen und Infektionskrankheiten. Neben dem Humanen Immundefizienz Virus (HIV) und den Influenzaviren ist nun auch das neue Coronavirus (SARS CoV2) der breiten Bevölkerung bekannt.

zur Virologie
West-Nil-Virus

Infektionskrankheiten, die durch Stechmücken übertragen werden, assoziieren viele Menschen oft nur mit tropischen Reisezielen. Doch auch in Südeuropa haben sich in den letzten Jahren lokale Ausbrüche solcher Krankheitserreger ereignet. Nun gewinnen diese Viren auch in Berlin an Bedeutung, insbesondere das durch Stechmücken übertragene West-Nil-Virus (WNV).

weiterlesen
Humanpathogenen Coronaviren
Zwei transparente Probenröhrchen mit pinken Deckeln und Barcode-Aufkleber auf weißem Untergrund.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

Text

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden