Klinische Toxikologie und Pharmakologie
Das Aufgabenspektrum der Klinischen Toxikologie und Pharmakologie umfasst Fremdstoffuntersuchungen in menschlichen Untersuchungsmaterialien zur Aufklärung akuter Vergiftungen, eines Substanzmissbrauchs und zur Optimierung und Individualisierung einer Arzneimitteltherapie in Form eines qualifizierten therapeutischen drug monitorings (TDM).
Das apparative und methodische Instrumentarium besteht aus einem breiten Spektrum beginnend bei qualifizierten Immunoassays über konventionelle Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Gaschomatographie (einschliesslich MS-Kopplung) bis hin zu LC-MS(n)-Systemen und Time-of-flight-Massenspektrometrie.
Das derzeitig zur Verfügung stehende Substanzspektrum entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis oder rufen Sie uns an.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte des Bereiches sind:
- Toxikologie einschliesslich Notfallanalytik
Systematische toxikologische Analytik zur Aufklärung akuter Vergiftungen (Identifizierung und Quantifizierung von Fremdstoffen) mittels IA, HPLC-DAD, GC-MS und LC-MS/MS. Alle Verfahren stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Spezielle Screeningprogramme für ausgewählte Substanzgruppen nach Anforderung:
Methanol und Glykole
Amanitine (Knollenblätterpilz)
Superwarfarine (Rodentizide)
Orale Antidiabetika (enschliesslich Metformin, Glinide und Glitazone) Vasoaktive Calciumkanalblocker Anitallergika Methotrexat, 7-OH-Methotrexat nach Therapie mit Glucarpidase (Voraxaze(R))
- Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
Arzneimittelkonzentrationsbestimmungen in Serum und Plasma (akkreditiert nach DIN ISO 15189) mittels LC-MS/MS
Besondere Schwerpunkte:
Atypische und hochpotente Neuroleptika
Antidepressiva
Immunsuppressiva
Antiepileptika und adjuvante Schmerztherapeutika Aminoglykoside, Teicoplanin, Vancomcin (auch aus Kapillarblut) Antiarrhythmika
Berechnung der individuellen Pharmakokinetik nach verschiedenen Modellen (Steady-state, single dose, lineare und nicht-lineare Kinetik) Personalisierte Dosierungsberechnungen Kontrolle bei fraglicher Compliance und Therapieversagen oder unerwünschten Arzneimittelwirkungen
- Pharmakologisch-toxikologische Hirntoddiagnostik
Nachweis und Konzentrationsbestimmung von ZNS-depressiven Arzneimitteln zur Vorbereitung der Hirntoddiagnostik im Rahmen von Explantationsvorhaben nach den Richtlinien der Gesellschaft für toxikologische und forensische Chemie (GTFCh)
- Drogenkontrolluntersuchungen
Qualitativer immunologischer Nachweis und - auf Anforderung- massenspektrometrische Konzentrationsbestimmungen von Missbrauchs- und Subsitutionssubstanzen in Urin, Blut, Serum, Plasma und Mekonium im Rahmen einer Abstinenz- oder Substitutionsüberwachung einschliesslich Verlaufsbeurteilung
Zusätzlich Spezialanalytik aus Urin für
Ethylglucuronid
Tilidin, Nor-, Bisnortilidin
Tramadol, O-, N-Desmethyltramadol
Synthetische Cannabinoide
Kratom-Alkaloide (Mitragynin u.a.)
Es besteht die Möglichkeit einer überwachten Urinabgabe.