Fachbereiche

Das breite Fachbereichsspektrum sowie unsere technologischen Plattformen ermöglichen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten.

Allergiediagnostik

Im Fachbereich Allergiediagnostik steht das gesamte Spektrum moderner Diagnostikmethoden für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Die Diagnostik wird gemeinsam von Labormedizinern, Pädiatern und Dermatologen erbracht.

zur Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik

Der Fachbereich Autoimmundiagnostik deckt das gesamte methodische und fachliche Spektrum zur Diagnostik von Krankheiten mit überschießender Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe ab.

zur Autoimmundiagnostik
Endokrinologie & Stoffwechsel

Der Fachbereich Endokrinologie & Stoffwechsel vereinigt Kompetenzen: So verbinden sich die internistische, gynäkologische und pädiatrische Erfahrung von Klinikern mit der Expertise der pädiatrischen Stoffwechselmedizin und der Labordiagnostik.

Zu Endokrinologie & Stoffwechsel
Forensische Genetik
Bild zweier abstrahierter DNA-Stränge in Gold vor schwarzem Hintergrund.

Der Fachbereich Forensische Genetik befasst sich mit der DNA-Untersuchung von biologischen Materialien um Sachbeweise bei rechtlichen Auseinandersetzungen zur Verfügung zu stellen.

zur Forensischen Genetik
Hämatologie & Onkologie

Tumorerkrankungen sind außerordentlich heterogen. Zur genauen Diagnosestellung ist häufig ein umfassendes diagnostisches Instrumentarium notwendig. Dazu zählen immunologische Methoden, Genetik und Zytogenetik sowie morphologische Verfahren.

zu Hämatologie & Onkologie
Humangenetik

Der Fachbereich Humangenetik bietet ein umfangreiches, diagnostisches Methodenspektrum und humangenetische Expertise in den Bereichen Molekulargenetik, Zytogenetik, Tumorzytogenetik und Array-CGH an.

zur Humangenetik
Immunologie

Der Fachbereich Immunologie bietet umfangreiche Diagnostik mit den Schwerpunkten zelluläre Immunphänotypisierung und Funktionsteste für Patienten mit Verdacht auf primäre oder sekundäre Immundefekte sowie für die Intensivmedizin an.

zur Immunologie
Laboratoriumsmedizin & Toxikologie

Der Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie stellt die laboratoriumsmedizinische Diagnostik für Charité, Vivantes sowie zahlreiche Krankenhäuser regional und überregional 24 Stunden rund-um-die-Uhr sicher.

zu Laboratoriumsmedizin & Toxikologie
Mikrobiologie & Hygiene

Entsprechend der Berliner Tradition von Robert Koch und Hans Christian Gram fühlt sich die Mikrobiologie verpflichtet, die neuesten Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Infektionserregern einzusetzen.

zu Mikrobiologie & Hygiene
Virologie

Die moderne Virologie stellt ein junges und hoch innovatives Betätigungsfeld für Ärzte und Naturwissenschaftler dar. Wissenschaftliche Forschung und effiziente Krankenversorgung bedingen und befördern sich gegenseitig.

zur Virologie

Technologische Plattformen & interdisziplinäre Bereiche

Bioinformatik & Datenwissenschaft

Die Bioinformatik & Datenwissenschaft bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die auf modernsten Methoden der Datenanalyse basieren. U.a. liefert der Bereich zeitnahe präzise diagnostische Auswertungen, die für die Patientenversorgung unerlässlich sind. Auch wird der prozedurale Laborbetrieb durch Automatisierung und Digitalisierung sowie Analyse und Visualisierung der tagesaktuell anfallenden Daten unterstützt. Die BID arbeitet interdisziplinär mit allen diagnostischen sowie administrativen Bereichen zusammen.

zu Bioinformatik & Datenwissenschaft
Infektionserologische Plattform

Die Infektionsserologie von Labor Berlin ist als Plattform organisiert: Sie führt Diagnostik im Auftrag der Fachbereiche Virologie und Mikrobiologie & Hygiene durch. Es geht um die Diagnose von Infektionen, die durch Viren wie zum Beispiel das Masernvirus und SARS-CoV-2 oder durch Bakterien wie etwa Borrelien und Syphilis-Erreger verursacht werden. Im Gegensatz zum mikrobiologischen Labor oder zur Molekulardiagnostik, die Erreger mittels Kultur oder Nachweis ihrer genetischen Bestandteile direkt identifizieren, weist die Infektionsserologie die Infektionen indirekt nach.

Molekulardiagnostische Plattform

Bei Labor Berlin wurde die molekularbiologische Routinediagnostik der Fachbereiche Virologie, Humangenetik, Mikrobiologie & Hygiene, Laboratoriumsmedizin & Toxikologie sowie Hämatologie & Onkologie auf einer Plattform zusammengeführt. Die Plattform der Molekulardiagnostik ist in die akkreditierten Bereiche Molekulardiagnostik und Next Generation Sequencing (NGS) unterteilt und nutzt vornehmlich das Verfahren der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), unter anderem für die Testung von Patientenmaterial auf Infektionserreger wie Viren, Bakterien und Pilze sowie auf krankheitsverursachende Mutationen im humanen Genom.

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden