Hilfe bei IT-Ausfällen

Wenn Sie diese Informationsseite aufgerufen haben, stehen Ihnen aufgrund eines aktuellen IT-Ausfalls unsere digitalen Dienste der Laboranforderung- und der Befundübermittlung in Ihr Krankenhausinformationssystem vorübergehend nicht zur Verfügung. Um Ihnen dennoch eine reibungslose Laborversorgung zu ermöglichen, haben wir auf dieser Seite alle notwendigen Informationen zusammengestellt, die Sie benötigen, um Laboraufträge offline zu bearbeiten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Situation. Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, die IT-Dienste so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Schnellnavigation
Anleitung zur Laboranforderung
-
- Alle relevanten Anforderungsscheine finden Sie in Ihrem Vor-Ort-Labor.
- Sofern Sie kein Vor-Ort-Labor haben, finden Sie die Anforderungsscheine an dem vorab vereinbarten Ablageort.
- Falls Ihnen dieser unbekannt ist, fragen Sie Ihre KollegInnen oder melden Sie sich bei der Einsenderbetreuung (siehe Kontaktdaten oben).
-
Bitte achten Sie darauf, dass die Patientendaten, so wie die Daten des Einsenders, vollständig auf dem Papierschein hinterlegt sind! Das Stationskürzel bzw. nur die Stationsbezeichnung ist nicht ausreichend, da mit diesen Informationen der korrekte Einsender nicht eindeutig zugeordnet werden kann und somit die Befundübermittlung verzögert wird.
-
Bitte achten Sie auf mögliche Hinweise zur Präanalytik auf den Papierscheinen. Alle wichtigen Informationen zu den Parametern und vorgegebener Präanalytik finden Sie zudem in unserem Leistungsverzeichnis:
-
Die Etiketten (Pat-IDs), die im Normalfall aus dem Drucker kommen, finden Sie jetzt mit einer vorgegeben Auftragsnummer auf einer Rolle. Bitte achten Sie darauf, dass ein Segment mit 15 Materialetiketten und einem Auftragsetikett immer nur zu einem Auftrag und somit zu einem Patienten gehören. Das Auftragsetikett muss auf dem Papieranforderungsschein in das dafür vorgesehene Feld geklebt werden. Die Materialetiketten werden auf alle ausschließlich zu diesem Auftrag gehörenden Blutröhrchen geklebt.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, jeder Papierbeleg ist ein eigener, einzelner Auftrag. Jeder weitere Papierbeleg muss mit einer neuen Auftragsnummer zugeordnet werden, weshalb ein neues Segment mit Material- und Auftragsetiketten zu verwenden ist !
Pat-ID (von der Rolle):Für größere Anzeige Bild klicken
-
- Pro Person ist ein Patienten ID Abschnitt von der Rolle (Karton Pat ID) zu verwenden. Sie können mehrere Röhrchen von einem Patienten auf einem Anforderungsschein anfordern.
- Das Auftragsetikett wird in das dafür vorgesehene Feld geklebt, das Etikett mit der Materialangabe auf das passende Blutröhrchen.
- In das Feld für die Patientendaten bitte die Angaben zu Patienten einkleben oder leserlich notieren.
- Bitte notieren Sie Ihren Absender (Station und Haus) eindeutig, gerne mit Stationstempel der Station im Feld Einsender, damit wir die Befunde richtig zuordnen können.
- Die gewünschte Anforderung markieren.
Für größere Anzeige Bild klicken
-
- Die passenden Probenetiketten finden Sie direkt auf dem Anforderungsschein Notfall.
- In das Feld für die Patientendaten bitte die Angaben zu Patienten einkleben oder leserlich notieren.
- Bitte notieren Sie Ihren Absender (Station und Haus) eindeutig, gerne mit Stationsstempel der Station im Feld Einsender, damit wir die Befunde richtig zuordnen können.
- Die gewünschte Anforderung markieren.
Für größere Anzeige Bild klicken
-
- Pro Material einen Anforderungsschein verwenden.
- Die passenden Probenetiketten finden Sie direkt auf dem Anforderungsschein.
- In das Feld für die Patientendaten bitte die Angaben zu Patienten einkleben oder leserlich notieren.
- Bitte notieren Sie Ihren Absender (Station und Haus) eindeutig, gerne mit Stationsstempel im Feld Einsender, damit wir die Befunde richtig zuordnen können.
- Die gewünschte Anforderung und das Probenmaterial markieren.
Für größere Anzeige Bild klicken
-
- Die passenden Probenetiketten finden Sie direkt auf dem Anforderungsschein
- In das Feld für die Patientendaten bitte die Angaben zum Patienten einkleben oder leserlich notieren.
- Bitte notieren Sie Ihren Absender (Station und Haus) eindeutig, gerne mit Stationsstempel im Feld Einsender, damit wir die Befunde richtig zuordnen können.
- Bitte notieren Sie das Entnahmedatum.
- Die gewünschte Anforderung markieren. Bitte geben Sie hier auch die Diagnose an und füllen die Klinischen Angaben aus.
- WICHTIG: Der Anforderungsschein muss für die Bearbeitung der Anforderung unbedingt unterschrieben werden.
Für größere Anzeige Bild klicken
Wichtiges zur Befundübermittlung
Sollten die Befundschnittstellen ebenfalls von dem IT-Ausfall betroffen sein, wird die Übermittlung auf Faxbefunde umgestellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Faxgerät betriebsbereit ist.
Für alternative Wege der Befundübermittlung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Einsenderbetreuung auf.