Herzlich willkommen
bei Labor Berlin

Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Klinik, Labor, Wissenschaft und Industrie – mit dem Ziel, frühzeitigen Zugang zu relevanten Innovationen sicherzustellen und ALLES für diagnostische Spitzenmedizin zu geben. Aus Leidenschaft. Für Patienten.

Nachweise aus Proben von Labor Berlin

 

NACHWEIS VON SARS-CoV-2-LINIEN IN DER VOLLGENOMSEQUENZIERUNG

Bei Labor Berlin werden gemäß Coronavirus-Surveillanceverordnung (CorSurV) zufällig ausgewählte SARS-CoV-2-positive Proben in einer SARS-CoV-2-Vollgenomsequenzierung analysiert. Anhand der Sequenzinformation lassen sich einzelne Viruslinien identifizieren. Der relative Anteil verschiedener SARS-CoV-2-Linien an den wöchentlich erhobenen Sequenzen ist in diesem Diagramm abgebildet. Es lässt sich gut erkennen, wie im zeitlichen Verlauf der Pandemie neue Linien und deren Sublinien entstehen, zeitweise Dominanz erlangen, um dann wieder von anderen Linien verdrängt zu werden.

weitere Coronavirus Informationen
Nachweis von Infektionserregern im Respirationstrakt

An dieser Stelle präsentieren wir seit nunmehr 3 Jahren in wöchentlichen Updates, die bei Labor Berlin nachgewiesenen respiratorischen Infektionserreger. Die Ergebnisse reflektieren zumeist die Zahlen, die bundesweit (vorwiegend Influenza und Corona) nach den bestehenden Meldeverordnungen erhoben werden. Im oberen Teil der Grafik sind die positiven Influenza A/B und RSV Teste in den Proben die nur auf Influenza/RSV eingesendet wurden dargestellt. Der untere Teil der Grafik zeigt die Ergebnisse der beiden Multiplex-Testungen „Respiratorische Erreger (Multiplex-PCR)“ (NxTAG® Respiratory Pathogen Panel) und „Respiratorisches Notfall-Panel (Multiplex-PCR)“ (FilmArray® Respiratory Panel 2.1 plus). Hier sieht man wie oft einzelne Erreger im Vergleich zu den anderen gefunden wurden. Die x-Achsen zeigen die Kalenderwoche und die Gesamtanzahl eingesendeter Proben.

Aktuelles

Labor Berlin für Innovationskraft ausgezeichnet

Als einziges Labor konnte sich Labor Berlin im WirtschaftsWoche Ranking der innovativsten Mittelständler Deutschlands unter den Top 20 platzieren. Seit 2011 veröffentlicht die WirtschaftsWoche diese Klassifikation für deren Ermittlung die Innovationskraft von 4.000 mittelständischen Unternehmen analysiert wird.

weitere News

  • Icon für den Fachbereich Humangenetik in Altrosa auf hellrosa Hintergrund.

    Novel noncanonical splice site variant causes mild CHD7-related disorder with variable intrafamilial expressivity

    17.03.23 | Mitarbeitende des Fachbereichs Humangenetik konnten gemeinsam mit Klinikern der Charité durch den Einsatz von Exom-basierter Diagnostik und angepassten bioinformatischen Vorhersageprogrammen die klinische Odyssee eines Kindes und seiner Mutter erfolgreich beenden. Durch den krankheitsursächlichen Nachweis einer neuen intronischen Spleißvariante im CHD7-Gen konnte die Diagnose einer CHARGE-Syndroms (insbesondere assoziiert mit Hörsehbehinderung und bis zu 40 weiteren körperliche Beeinträchtigungen unterschiedlichster Ausprägung) gesichert werden. Erst durch den Einsatz von NGS-Analytik (Next Generation Sequencing) konnte das jahrelange Ärztehopping bei unklarer Symptomatik dieser seltenen Erkrankung beendet werden.

    zur Publikation
  • Labor Berlin Geschäftsführung im Interview mit US-Magazin

    06.12.22 | In einem Interview mit dem US-Magazin Life Sciences Review berichten Nina Beikert und Fabian Raddatz, Geschäftsführung von Labor Berlin, über die große Bedeutung einer auf Innovation ausgerichteten klinischen Labordiagnostik für das Gesundheitssystem. Diese ist unerlässlich, um eine schnelle und genaue Patientendiagnose und gezielte -versorgung gewährleisten zu können.

    zum Interview
  • Labor Berlin im Bundestag

    26.10.22 | Vor dem Hintergrund des großen Fachkräftemangels in Deutschland, u. a. auch in unseren Laboren, nutzten unser Geschäftsführer Fabian Raddatz, Dr. Ulrich Nütz, Leiter Operations und Prof. Kai Kappert, Direktor Laboratoriumsmedizin & Toxikologie, die Gelegenheit, sich hierüber mit den beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Karamba Diaby und Hakan Demir auszutauschen.

    mehr lesen
  • ©
    Charité I Simone Bahr

    Bundesverdienstorden für Labor Berlin Immunologie Direktorin Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen

    03.10.22 | Bundespräsident Steinmeier ehrt zum Tag der Deutschen Einheit die Internistin und Hämatoonkologin Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen mit dem Bundesverdienstorden. Als eine der wenigen Spezialistinnen in Deutschland, setzt sie sich seit mehr als einem Jahrzehnt für die Erforschung des noch in vielen Teilen unbekannten Krankheitsbildes der  Myalgischen Enzephalomyelitis/des Chronischen Fatigue-Syndroms (ME/CFS) ein. Ein besonderes Anliegen der Medizinerin ist die Durchführung weiterer klinischer Studien und der Aufbau noch nicht vorhandener spezifischer Versorgungsstrukturen für Betroffene.
    Wir gratulieren Frau Prof. Scheibenbogen herzlich zu dieser Auszeichnung!

    zur Pressemitteilung
  • Labor Berlin unter den 100 innovativsten Mittelständlern 2022

    12.08.22 | Seit 2011 veröffentlicht die WirtschaftsWoche das Ranking der innovativsten Mittelständler. Für die Ermittlung wird die Innovationskraft von 4.000 mittelständischen Unternehmen analysiert. Labor Berlin konnte sich auf Rang 20 platzieren.

    zum Artikel
  • Labormedizin braucht Fachkräfte

    17.06.22 | Ohne das qualifizierte Personal in den fachärztlichen Laboren könnten weder die nach wie vor erheblichen Mengen an SARS-CoV-2-PCR-Testungen durchgeführt, noch die ansonsten so wichtigen diagnostischen Aufgaben in der Notfall- und Routineversorgung von Arztpraxen und Krankenhäusern bewältigt werden. Fabian Raddatz, Labor Berlin Geschäftsführer/Leiter der AG MTA im Verband der Akkreditieren Labore in der Medizin und Dr. Michael Müller, Vorsitzender Akkreditierte Labore in der Medizin, zu den Herausforderungen in der aktuellen Management & Krankenhaus Ausgabe.

    mehr lesen
zu allen News

Wissenswertes

Drohnen fliegen
für Labor Berlin
Startende weiße Drohne mit roter Probentransportbox vor dem Zentrallabor von Labor Berlin und Bäumen im Hintergrund.

Durch den Einsatz von Drohnen soll die Transportzeit für besonders zeitkritische Proben zwischen einzelnen Klinikstandorten und dem Zentrallabor von Labor Berlin deutlich verkürzt werden. Die Initiatoren Labor Berlin und Matternet setzen damit den Grundstein für das erste innerstädtische BVLOS-Netzwerk (beyond visual line of sight) zur Lieferung medizinischer Materialien durch die Luft.

weitere Informationen
Innovation
Moment des Aufpralls einer Kugel auf eine klassische Glühbirne. Detail der Glasexplosion, blaue und violette Beleuchtung vor violettem Hintergrund.

Innovationsförderung wird bei Labor Berlin groß geschrieben. Mit dem Anspruch, Neues auszuprobieren, Vorreiter zu sein, Trends aktiv mitzugestalten und stets nach Verbesserungen für unsere Einsender, Patienten und für uns bei Labor Berlin zu suchen.

zu den Innovationsthemen
Coronavirus Informationen
3D Abbildung des Coronavirus in Grün- und Rosétönen.
  • Coronavirus Hotline werktags von 08-18 Uhr: (030) 40 50 26 666
  • Wichtige Informationen zur Typisierung und Sequenzierung von SARS-CoV-2 Proben bei Labor Berlin
  • Bitte beachten Sie, dass bei Labor Berlin keine Probenentnahmen bei Verdacht auf Coronavirus-Infektionen (SARS-CoV-2/COVID-19) durchgeführt werden.

 

weitere Informationen
AUSZEICHNUNG ALS TOP INNOVATOR
Logo der Top 100 Auszeichnung Top-Innovator 2021 mit 4 Sternen für 4-malige Teilnahme von Labor Berlin.

Labor Berlin gehört seit dem 26. November 2021 zum vierten Mal in Folge zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands und konnte sich in 2021 auf Platz 3 positionieren.

mehr dazu

Unsere Leistungen

Unser Leistungsspektrum umfasst über die reine Labordienstleistung hinaus auch diverse Labormanagementleistungen, um Sie in Ihren Prozessen und Abläufen zu unterstützen.

unsere Leistungen
Anforderungsscheine
Zwei transparente Probenröhrchen mit pinken Deckeln und Barcode-Aufkleber auf weißem Untergrund.

Unsere Anforderungsscheine

Alle Rechte an den aufgeführten Anforderungsscheinen stehen ausschließlich Labor Berlin zu. Die Einbettung auf Fremd-Homepages oder eine sonstige Bereithaltung zum Download in Fremd-Angeboten ist ohne gesonderte schriftliche Vereinbarung mit Labor Berlin ausdrücklich untersagt.

Anforderungsscheine
Für Einsender
Gerät neben Regal mit zahlreichen transparenten Probenröhrchen mit blauen Deckeln und Barcode-Aufklebern.

Die Einsenderbetreuung

von Labor Berlin hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um Anforderungen (elektronisch oder per Schein), Befundübermittlung (elektronisch, postalisch oder per Fax), Logistik, Präanalytik und Abrechnung zu Ihrer Einsendung weiter.

Einsenderbetreuung
MVZ & MVZ Ärzte
Anschnitt eines Labormitarbeitenden im weißen Kittel und blauen Einweghandschuhen auf Klemmbrett mit Kugelschreiber notierend vor einem Laborgerät.

Das Medizinische Versorgungszentrum

der Labor Berlin – Charité Vivantes Services GmbH versorgt sowohl niedergelassene Praxen als auch stationäre Institutionen wie Krankenhäuser mit der gesamten Bandbreite der Labordiagnostik – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

MVZ
Weiße Laborkittel an weißer Garderobe hängend.
Ihr neuer Job

Starten Sie durch mit Labor Berlin

Labor Berlin ist ein junges Unternehmen. Als Tochterunternehmen von Charité und Vivantes verfügt Labor Berlin über ein exzellentes Potenzial. Ganze 10 Fachbereiche bieten im Unternehmen ein besonders umfassendes Spektrum modernster Labordiagnostik.

Karriere

Fundiertes Wissen aus 10 Fachbereichen

  • Forensische Genetik Icon für den Fachbereich Forensische Genetik in Dunkelgrün auf hellgrünerem Hintergrund.

    Der Fachbereich Forensische Genetik befasst sich mit der DNA-Untersuchung von biologischen Materialien um Sachbeweise bei rechtlichen Auseinandersetzungen zur Verfügung zu stellen.

    mehr lesen
  • Immunologie Icon für den Fachbereich Immunologie in Violett auf hellviolettem Hintergrund.

    Der Fachbereich Immunologie bietet umfangreiche Diagnostik mit den Schwerpunkten zelluläre Immunphänotypisierung und Funktionsteste für Patienten mit Verdacht auf primäre oder sekundäre Immundefekte sowie für die Intensivmedizin an.

    mehr lesen
  • Hämatologie & Onkologie Icon für den Fachbereich Hämatologie & Onkologie in Pink auf hellpinkem Hintergrund.

    Tumorerkrankungen sind außerordentlich heterogen. Zur genauen Diagnosestellung ist häufig ein umfassendes diagnostisches Instrumentarium notwendig. Dazu zählen immunologische Methoden, Genetik und Zytogenetik sowie morphologische Verfahren.

    mehr lesen
  • Autoimmundiagnostik Icon für den Fachbereich Autoimmundiagnostik in Dunkelblau auf hellblauen Hintergrund.

    Der Fachbereich Autoimmundiagnostik deckt das gesamte methodische und fachliche Spektrum zur Diagnostik von Krankheiten mit überschießender Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe ab.

    mehr lesen
  • Allergiediagnostik Icon für den Fachbereich Allergiediagnostik in Türkis auf helltürkisem Hintergrund.

    Im Fachbereich Allergiediagnostik steht das gesamte Spektrum moderner Diagnostikmethoden für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Die Diagnostik wird gemeinsam von Labormedizinern, Pädiatern und Dermatologen erbracht.

    mehr lesen
  • Humangenetik Icon für den Fachbereich Humangenetik in Altrosa auf hellrosa Hintergrund.

    Der Fachbereich Humangenetik bietet ein umfangreiches, diagnostisches Methodenspektrum und humangenetische Expertise in den Bereichen Molekulargenetik, Zytogenetik, Tumorzytogenetik und Array-CGH an.

    mehr lesen
  • Laboratoriumsmedizin & Toxikologie Icon für den Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie in Hellgrün auf noch hellgrünerem Hintergrund.

    Der Fachbereich Laboratoriumsmedizin & Toxikologie stellt die laboratoriumsmedizinische Diagnostik für Charité, Vivantes sowie zahlreiche Krankenhäuser regional und überregional 24 Stunden rund-um-die-Uhr sicher.

    mehr lesen
  • Mikrobiologie & Hygiene Icon für den Fachbereich Mikrobiologie & Hygiene in Hellblau auf noch hellblauerem Hintergrund.

    Entsprechend der Berliner Tradition von Robert Koch und Hans Christian Gram fühlt sich die Mikrobiologie verpflichtet, die neuesten Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Infektionserregern einzusetzen.

    mehr lesen
  • Virologie Icon für den Fachbereich Virologie in hellem Gelb auf noch hellgelberem Hintergrund.

    Die moderne Virologie stellt ein junges und hoch innovatives Betätigungsfeld für Ärzte und Naturwissenschaftler dar. Wissenschaftliche Forschung und effiziente Krankenversorgung bedingen und befördern sich gegenseitig.

    mehr lesen
  • Endokrinologie & Stoffwechsel Icon für den Fachbereich Endokrinologie & Stoffwechsel in dunklem Gelb auf hellgelbem Hintergrund.

    Der Fachbereich Endokrinologie & Stoffwechsel vereinigt Kompetenzen: So verbinden sich die internistische, gynäkologische und pädiatrische Erfahrung von Klinikern mit der Expertise der pädiatrischen Stoffwechselmedizin und der Labordiagnostik.

    mehr lesen