Creatinkinase
- Klinische Chemie
-
Synonym
CK, Creatin-Kinase, Gesamt-CK, Kreatinkinase, Creatinphosphokinase -
Material
Heparin-Plasma 1 ml oder Serum 1 ml -
Methode
UV-Test -
Einheit
U/l -
Referenzbereich
m Erwachsene bis 190 w Erwachsene bis 167 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Die Creatinkinase spielt eine zentrale Rolle bei der Energiebereitstellung der Zelle. In den Mitochondrien katalysiert die CK die Synthese von Creatinphosphat aus ATP, da ATP die Mitochondrienmembran nicht passieren kann. Im Cytosol wird das Creatinphosphat durch die CK wieder in ATP zurückverwandelt. Das Enzym findet sich hochkonzentriert in der Skelettmuskulatur, Herzmuskulatur und im Gehirn und ist infolgedessen bei Schädigung dieser Organe im Serum erhöht.
Literatur:
Leitlinien: Akutes Koronarsyndrom (ACS) – Teil 1: ACS ohne persistierende ST-Hebung.;Zeitschrift für Kardiologie, Band 93, Heft 1
Z Kardiol 93:72-90 (2004)
Leitlinien: Akutes Koronarsyndrom (ACS) – Teil 2: ACS mit ST-Hebung.;Zeitschrift für Kardiologie, Band 93, Heft 4
Z Kardiol 93:324-341 (2004)
Lothar Thomas, Labor und Diagnose, 8. Auflage, TH-Books, 2012
W. Heil et al.;Referenzbereiche für Kinder und Erwachsene – Präanalytik Roche Diagnostics GmbH, Mannheim Status: Oktober 2007
Thomas L, Müller M, Schumann G, et al Consensus of DGKL and VDGH forinterim reference intervals on enzymes in serum. J Lab Med 2005; 29(5):301-308. -
Indikation
Verdacht auf Herzmuskelerkrankungen, Verdacht auf Skelettmuskelerkrankungen, Verlaufsbeurteilung von Herz- und Skelettmuskelerkrankungen
-
Praeanalytik
Störfaktoren:
Falsch erhöhte Werte:
– hämolytische Seren (Adenylatkinase aus Erythrozyten)
– Leberstauung nach Rechtsherzinsuffizien (Adenylatkinase aus Hepatozyten)Falsch erniedrige Werte:
– Aktivitätsabfall um etwa 15% in 24 Stunden bei 20°CLagerstabilität:
2 Tage bei 15-25°C (eingeschränkt, Störfaktoren beachten)
7 Tage bei 2-8°C -
Bewertung
Erhöhte Werte:
Myokardinfarkt, weitere Herzmuskelerkrankungen, Skelettmuskelerkrankungen, sonstige Erkrankungen (Subarachnoidalblutung, Schädel-Hirn-Trauma, neurochirurgische Eingriffe, Hypothyreose)
Als myokardialer Zellnekrosen-Marker besitzt die Creatinkinase diagnostische Aussagekraft. Allerdings ist die Bestimmung der Creatinkinase, wenn auch weit verbreitet, den Biomarkern Troponin T und Troponin I in Bezug auf Sensitivität und Spezifität unterlegen. -
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglich