eGFR
- Klinische Chemie
-
Synonym
geschätzte glomeruläre Filtrationsrate -
Material
Serum oder Heparin-Plasma -
Methode
Berechnung -
Einheit
mL/min/1,73 m² -
Referenzbereich
>90 mL/min/1,73m2
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
eGFR kann berechnet werden:
– aufgrund der Kreatinin-Konzentration im Heparinplasma oder Serum nach der CKD-EPI-Formel angeben (AS Levey et al., Ann Intern Med. 2009;150:604). Bei Kindern erfolgt die näherungsweise Berechnung nach Schwartz.
– für Patienten ab 16 Jahre im Bereich 15-90 mL/min/1,73 m2,
-> siehe auch Kreatinin-Clearance.
– aufgrund der Cystatin C-Konzentration im Heparinplasma oder Serum nach der Rechenformel:
– GFR[mL/min/1,73 m2] = 84,69 : Cystatin C (mg/L) 1.680 x 1,3384*
*Für Kinder < 14 Jahre-> Siehe auch Cystatin C
Literatur:
1. Thomas, L.: Cystatin C. In: L. Thomas (Hrsg.): Labor und Diagnose, 8. Aufl. 20122. Santos J, Martins LS; Estimating glomerular filtration rate in kidney transplantation: Still searching for the best marker World J Nephrol. 2015, 4(3):345-53;http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26167457
3. Levey AS, Becker C, and Inker LA; Glomerular filtration rate and albuminuria for detection and staging of acute and chronic kidney disease in adults: a systematic review; JAMA 2015, 313(8):837-46;http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25710660