Neurofilament light Protein im Liquor
- Immunologie
- Lösliche Mediatoren
- Demenzmarker
-
Synonym
NF-L -
Material
Liquor 0,2 mL -
Methode
Enzyme-linked Immunosorbent Assay -
Einheit
pg/mL -
Referenzbereich
< 30 Jahre
</= 289 pg/ml 30 bis < 39 Jahre </= 379 pg/ml 39 bis < 60 Jahre </= 829 pg/ml -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
NF-L ist bei der Differentialdiagnostik von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen ein relevanter Biomarker. Eine Bestimmung wird in der Routinediagnostik neurodegenerativer Erkrankungen empfohlen. Die Diagnostik der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) beruht aktuell vor allem auf der Beurteilung der klinischen Symptomatik sowie der Elektromyographie. Eine frühzeitige Diagnosestellung der ALS wird durch die NF-L-Biomarkerbestimmung sehr unterstützt. Die Spezifität für die ALS liegt für NF-L bei über 95%, so dass dies auch eine Abgrenzung zu anderen neurodegenerativen Erkrankungen oder sonstigen Differentialdiagnosen ermöglicht. Zusätzlich ist für NF-L eine hohe prognostische Wertigkeit für den Verlauf der ALS beschrieben. Inzwischen gibt es überzeugende Daten, dass NF-L auch bei neuroimmunologischen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose und ihren Frühformen die Prognose dieser chronischen Erkrankung abbildet. Dies kann die Wahl der Medikamentenklasse maßgeblich beeinflussen.
Im Rahmen der Abklärung von Demenz-Erkrankungen hat sich die Bestimmung von NF-L inzwischen zur Differentialdiagnostik der frontotemporalen Demenz etabliert, da sich hier im Gegensatz zur early-onset Alzheimer Demenz und auch Depression mit dominierenden kognitiven Störungen, hohe NF-L Konzentrationen im Liquor zeigen. Darüber hinaus weist ein erhöhtes NF-L auf genetisch bedingte Leukodystrophien hin, so dass auch hier NF-L ein wichtiger Marker zur Differentialdiagnose einer Leukenzephalopathie ist.
-
Indikation
– Verdacht auf das Vorliegen eines axonalen Schadens, z.B. im Rahmen einer neurodegenerativen Erkrankung (ALS, FTD, Prionenerkrankung)
-
Praeanalytik
Probenstabilität:
Raumtemperatur= 24 Stunden
2-8°C= 7 TageProbenversand:
bevorzugt gekühlt, sonst tiefgefroren -
Bewertung
quantitativ
-
Durchfuehrung
1x/Woche
Anforderungsschein Immunologie auf der Homepage link unter Punkt 6 – Demenzmarker