freies Hämoglobin
- Klinische Chemie
-
Synonym
freies HB, fHB -
Material
Heparin-Plasma 1 ml oder Serum 1 ml -
Methode
Photometrie -
Einheit
mg/dl -
Referenzbereich
Heparinplasma
< 2 mg/dL
Serum
< 5 mg/dL
-
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Plasma enthält weniger als 50 mg Hämoglobin/l. Ab einer Konzentration von 1000 mg/l ist die Transportkapazität des Haptoglobins erschöpft. Es tritt freies Hb auf, das nierengängig ist.
Literatur:
L.Thomas. ;Labor und Diagnose; 8.Auflage 2012 -
Indikation
Diagnose und Verlaufsbeurteilung akuter und chronischer Hämolyse, wenn Haptoglobin nicht messbar ist oder eine Akute-Phase- Reaktion besteht
Hämolytische Anämien
Verdacht auf hämolytische Transfusionsreaktion
Beurteilung der Hämolyse bei Herzklappenprothese und extrakorporalem Kreislauf bei Herz-OP
Hämoglobinopathie
Enzym- und Membrandefekte der Erythrozyten
Arzneimittel- und Schwermetallintoxikation
Malaria -
Praeanalytik
-schonend transportieren
-traumatische Blutabnahme und starkes Ziehen während der Abnahme verursachen artifizielle Hämolyse
-Die Bestimmung sollte so schnell wie möglich erfolgenStörfaktoren:
Erhöhte Werte:Hämolyse in vitro -
Bewertung
Eine Hämolyse führt zu einem Anstieg des freien Hämoglobins bei gleichzeitigem Abfall des Haptoglobins, ohne dass die LDH erhöht sein muss.
Erhöhte Werte:
Transfusionsreaktion
schwere HämolyseDie Reihenfolge der Untersuchungen zum Nachweis einer intravasalen Hämolyse (geordnet nach Sensitivität) und unter der Voraussetzung, dass keine Akute-Phase-Reaktion vorliegt, ist:
Haptoglobin > Retikulozytenansteig (nach 3 Tagen) > freies Hämoglobin > LDH > Bilirubin -
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglich