Interleukin-17 (IL-17) nach 24h SEB-Stimulation
- Immunologie
- Lösliche Mediatoren
-
Material
Heparin-Blut 1 mL -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Einheit
pg/ml -
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Durch eine Vollblutstimulation mit Staphylokokkus aureus Enteroxin B (SEB) kann untersucht werden, ob Lymphozyten mit einer adäquaten Bildung von Zytokinen reagieren. SEB zählt zu den Superantigenen. Diese sind schon in sehr niedrigen Konzentrationen in der Lage, eine sehr potente Aktivierung von T-Lymphozyten zu bewirken. Dies geschieht unabhängig von der Antigenspezifität der T-Lymphozyten.
Superantigene sind Antigene, die ohne weitere Prozessierung eine direkte Bindung und somit Aktiverung von T-Zell-Rezeptor und MHC-II-Molekülen auf Antigenpräsentierenden Zellen verursachen.
Diese Aktivierung führt zu einer massiven Ausschüttung einer Vielzahl von Zytokinen. Interleukin-17 ist ein von Th17-Lymphozyten synthetisiertes Zytokin, das eine wichtige Rolle in der Schleimhautimmunität, insbesondere bei der Immunantwort gegen mucosale Pilzinfektionen zu spielen schein.
-
Indikation
Die quantitative Bestimmung der IL-17 Produktion nach SEB-Stimulation ist eine funktionelle Testung der zellulären Immunantwort, vor allem der Th17 Antwort.
-
Praeanalytik
Transport bitte innerhalb 12h bei Raumtemperatur ins Labor
-
Bewertung
quantitativ
-
Durchfuehrung
Montag -Freitag
Messung der Zellkulturüberstande nach Bedarf/Batch-Analyse