g-GT (gamma-Glutamyltransferase)
- Klinische Chemie
-
Synonym
GGT -
Material
Heparin-Plasma 1 ml oder Serum 1 ml -
Methode
enzymatischer Farbtest -
Einheit
U/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
Wertebereich
Kinder und Erwachsene w 5 – 36 U/l Kinder und Erwachsene m 8 – 61 U/l -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Die GGT ist ein zellmembrangebundenes Glykoprotein und besitzt eine Schlüsselrolle im Glutamatzyklus, welcher die Aufnahme von Aminosäuren in die Zelle regelt. Die GGT ist ein ubiquitäres Enzym; die im Plasma nachweisbare GGT stammt allerdings größten Teils aus der Leber.
Literatur:
P.M. Miller et al.;Alcohol biomarker screening in medical and surgical settings.;Alcohol Clin Exp Res. 30 , 185 (2006)
J. Hietala et al.;Comparison of the combined marker GGT-CDT and the conventional laboratory markers of alcohol abuse in heavy drinkers, moderate drinkers and abstainers.;Alcohol. 41 , 528 (2006)
E. Taracha et al.;Combining markers of nephrotoxicity and hepatotoxicity for improved monitoring and detection of chronic alcohol abuse.;Clin Chem Lab Med. 44 , 1446 (2006)
M.I. Morsi et al.;Evaluation of tumour necrosis factor-alpha, soluble P-selectin, gamma-glutamyl transferase, glutathione S-transferase-pi and alpha-fetoprotein in patients with hepatocellular carcinoma before and during chemotherapy.;Br J Biomed Sci. 63 , 74 (2006)
D.F. Yao et al.;Abnormal expression of hepatoma-derived gamma-glutamyltransferase subtyping and its early alteration for carcinogenesis of hepatocytes.;Hepatobiliary Pancreat Dis Int. 3 , 564 (2004)
J.B. Whitfield;Gamma glutamyl transferase.;Crit Rev Clin Lab Sci. 38 , 263 (2001) -
Indikation
Diagnose, Differentialdiagnose und Verlaufsbeurteilung von Erkrankungen der Leber und Gallenwege
-
Praeanalytik
Störfaktoren:
Erniedrigte Werte bei starker Hämolyse
Einflussfaktoren:
Erhöhte Werte: Enzyminduktoren (Barbiturate, Phenytoin) -
Bewertung
Akute und chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Fettleber, Cholestase, primäre Lebertumoren, Lebermetastasen, chronische und akute Durchblutungsstörungen der Leber, Alkoholismus, akute Pankreatitis, Pankreaskarzinom, Herzinfarkt, Nierenversagen, nephrotisches Syndrom; leichte Erhöhungen bei Diabetes mellitus, Hirntumoren und Hirnblutungen
-
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglich