Hypophyse / Wachstum
- Endokrinologie
-
-
Synonym
Prolactin, PRL, Prolaktin nach PEG-Fällung -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Elektro Chemilumineszenz Immuno-Assay -
Einheit
µg/l -
Referenzbereich
2,5%il (µg/l)
97,5%il(µg/l)
Kinder 1 – 7 Tage 101,98 495,99 2-12 Woche < 130
3-12 Monate 5,28 63,30 1-3 Jahre 4,39 29,72 4-11 Jahre 2,59 20,99 Jugendliche, Erwachsene (männlich) 12-13 Jahre 2,78 24,01 14-18 Jahre 2,78 16,08 > 18 Jahre 4,04 15,20 Jugendliche, Erwachsene (weiblich) 12-13 Jahre 2,50 16,89 14-18 Jahre 4,20 29,01 > 18 Jahre 4,79 23,30 Stimmuliertes Prolaktin (Funktionsteste): Männer: 20,99 123,02 Frauen: 28,07 200,00 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Prolaktin ist ein in den laktotrophen Zellen des Hypophyselvorderlappens produziertes Glykoprotein, dessen physiologische Bedeutung die postpartale Förderung der Laktation bei Frauen ist.
-
Indikation
Männer: Hypogonadismus, Gynäkomastie, Galaktorrhoe, Libido- und Potenzstörungen.
Frauen: Oligo/Amenorrhoe, Galaktorrhoe, Fertilitätsstörungen, Libidostörungen. -
Bewertung
Prolaktin-spezifische Störfaktoren
High-Dose Hook-Effekt
Unter dem High-dose-Hook-Effekt versteht man falsch-niedrig gemessene Prolaktinspiegel, die durch sehr hohe Antigenkonzentrationen verursacht werden. Im Bereich der natürlicherweise möglichen Konzentrationen ist die Messmethode (bis > 4.000 µg/L) hier nicht anfällig. Bei bestehender Symptomatik kann ein solcher Effekt durch eine Verdünnungsreihe nachgewiesen werden. Im Verdachtsfall beraten wir sie gerne über das geeignete diagnostische Vorgehen.Makroprolaktin[1-3]
Unter Makroprolaktin versteht man hochmolekulare Komplexe aus Prolaktin, Proteinen und endogenen Antikörpern, die soweit bekannt ist, biologisch inaktiv sind. Durch eine Vielzahl von Bindungsstellen der Immunoassay-Antikörper können dadurch falsch-positive Messergebnisse auftreten. Auch wenn die Unempfindlichkeit für Makroprolaktin ein Kriterium bei der Methodenwahl war, kann der Effekt nie komplett vermieden werden.Vorgehen bei erhöhten Prolaktinspiegeln ohne passende Klinik:
- Untersuchung des Einfluss von Makroprolaktin durch vorherige Fällung mit Polyethylenglykol (PEG).
Im Verdachtsfall: Zeitnah telefonische Rücksprache, um eine PEG-Fällung zu veranlassen. - Order-Entry-User können den Parameter „Prolaktin nach PEG-Fällung“ anfordern..
- Untersuchung des Einfluss von Makroprolaktin durch vorherige Fällung mit Polyethylenglykol (PEG).
-
Durchfuehrung
täglich Durchführung, Routineparameter
-
-
-
Synonym
Somatomedin-C -
Material
Serum 0,1 ml -
Methode
Chemilumineszenzassay -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
männlich: bis 2 Jahre 19.1 – 130.5 weiblich: bis 2 Jahre 15.0 – 150.6 männlich: bis 3 Jahre 23.7 – 157.6 weiblich: bis 3 Jahre 17.3 – 163.4 männlich: bis 4 Jahre 28.4 – 183.8 weiblich: bis 4 Jahre 20.0 – 177.3 männlich: bis 5 Jahre 33.0 – 208.7 weiblich: bis 5 Jahre 23.2 – 193.3 männlich: bis 6 Jahre 37.9 – 233.4 weiblich: bis 6 Jahre 27.0 – 212.3 männlich: bis 7 Jahre 43.1 – 259.3 weiblich: bis 7 Jahre 31.6 – 234.1 männlich: bis 8 Jahre 49.0 – 287.6 weiblich: bis 8 Jahre 37.0 – 259.2 männlich: bis 9 Jahre 55.8 – 319.5 weiblich: bis 9 Jahre 43.6 – 289.2 männlich: bis 10 Jahre 63.5 – 354.8 weiblich: bis 10 Jahre 51.7 – 325.1 männlich: bis 11 Jahre 72.0 – 392.2 weiblich: bis 11 Jahre 61.5 – 366.9 männlich: bis 12 Jahre 80.7 – 429.6 weiblich: bis 12 Jahre 72.6 – 412.0 männlich: bis 13 Jahre 89.3 – 464.2 weiblich: bis 13 Jahre 84.2 – 455.2 männlich: bis 14 Jahre 97.1 – 493.2 weiblich: bis 14 Jahre 95.3 – 491.2 männlich: bis 15 Jahre 103.6 – 514.0 weiblich: bis 15 Jahre 104.9 – 515.9 männlich: bis 16 Jahre 108.3 – 525.3 weiblich: bis 16 Jahre 112.3 – 528.0 männlich: bis 17 Jahre 111.1 – 527.2 weiblich: bis 17 Jahre 117.2 – 527.8 männlich: bis 18 Jahre 112.2 – 520.7 weiblich: bis 18 Jahre 119.6 – 516.7 männlich: bis 19 Jahre 111.7 – 507.6 weiblich: bis 19 Jahre 119.5 – 496.9 männlich: bis 20 Jahre 110.0 – 489.4 weiblich: bis 20 Jahre 117.4 – 471.1 männlich: bis 21 Jahre 107.2 – 467.5 weiblich: bis 21 Jahre 113.7 – 441.8 männlich: bis 22 Jahre 103.6 – 443.3 weiblich: bis 22 Jahre 109.1 – 411.5 männlich: bis 23 Jahre 99.6 – 418.3 weiblich: bis 23 Jahre 104.1 – 382.6 männlich: bis 24 Jahre 95.5 – 393.6 weiblich: bis 24 Jahre 99.3 – 356.8 männlich: bis 25 Jahre 91.4 – 370.5 weiblich: bis 25 Jahre 95.2 – 335.1 männlich: bis 26 Jahre 87.7 – 349.4 weiblich: bis 26 Jahre 91.6 – 317.1 männlich: bis 27 Jahre 84.3 – 330.8 weiblich: bis 27 Jahre 88.6 – 302.0 männlich: bis 28 Jahre 81.4 – 314.7 weiblich: bis 28 Jahre 85.9 – 289.4 männlich: bis 29 Jahre 79.0 – 300.8 weiblich: bis 29 Jahre 83.5 – 278.9 männlich: bis 30 Jahre 76.8 – 288.9 weiblich: bis 30 Jahre 81.6 – 270.2 männlich: bis 31 Jahre 75.0 – 278.4 weiblich: bis 31 Jahre 79.9 – 263.1 männlich: bis 32 Jahre 73.3 – 269.2 weiblich: bis 32 Jahre 78.4 – 257.0 männlich: bis 42 Jahre 68.7 – 241.8 weiblich: bis 42 Jahre 72.3 – 236.5 männlich: bis 52 Jahre 60.8 – 210.7 weiblich: bis 52 Jahre 59.7 – 202.3 männlich: bis 62 Jahre 53.3 – 196.1 weiblich: bis 62 Jahre 49.0 – 183.5 männlich: bis 72 Jahre 47.1 – 190.4 weiblich: bis 72 Jahre 39.4 – 168.3 männlich: bis 82 Jahre 40.4 – 181.8 weiblich: bis 82 Jahre 35.3 – 165.7 männlich: bis 121 Jahre 34.9 – 175.3 weiblich: bis 121 Jahre 34.3 – 171.6 -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 0,1 ml -
Methode
Chemilumineszenzassay -
Einheit
mg/l -
Referenzbereich
Die Konzentrationen von IGFBP-3 schwanken stark in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht. Daher wird bei Labor Berlin zu jeder Probe alters- und geschlechts-spezifische IGFBP-3 SDS berechnet, der den Bezug zum individuellen Referenzkollektiv abbildet.
Normalbereich für IGFBP-3 SDS: -2 SDS bis +2 SDS (bei einem SDS von 0 liegt der Wert genau auf dem alters- und geschlechtsspezifischen Median [50. Perzentile]) -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Synonym
GH, Somatotropes Hormon (STH) -
Material
Serum 0,2 ml -
Methode
Elektro Chemilumineszenz Immuno-Assay -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
< 5,0
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
< 5 ng/ml in Stimulationstesten entspricht GH-Mangel
-