GLDH (Glutamatdehydrogenase)
- Klinische Chemie
-
Material
Heparin-Plasma 1 ml oder Serum 1 ml -
Methode
UV-Test -
Einheit
U/l -
Referenzbereich
Alter
Geschlecht
Wertebereich
Kinder und Erwachsene w bis 4,8 U/l Kinder und Erwachsene m bis 6,4 U/l -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
GLDH (Glutamatdehydrogenase) ist als mitochondriales Enzym ein Indikator der Parenchymzellnekrose. Zusammen mit der ASAT und ALAT gestattet die GLDH eine Abschätzung des Zelluntergangs und somit der Schwere des Leberschadens.
Literatur:
L. Thomas.;Glutamatdehydrogenase (GLDH). In :L. Thomas (Hrsg) „Labor und Diagnose“, TH-Books 8. Aufl. (2012), S. 120 ff -
Indikation
Beurteilung von Schwere und Ausmaß einer akuten Leberparenchym-Schädigung, Differentialdiagnose des Ikterus
-
Praeanalytik
Störfaktoren:
Erhöhte Werte:Hämolyse und Lipämie,Ethanol, orale Kontrazeptiva
Erniedrigte Werte:Thyroxin -
Bewertung
Erhöhte Werte:
Akute und chronische Hepatitis, Leberzirrhose, akute Leberdystrophie, nekrotisierende Hepatitis, multiple Lebermetastasen, Verschlußikterus, akutes Rechtsherzversagen -
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter