Testosteron
- Endokrinologie
- Gonaden / Fertilität
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay -
Einheit
µg/l -
Referenzbereich
Alter Geschlecht Referenzbereich 1 -14 Tage männlich 0,72 – 3,20 1 -14 Tage weiblich 0,49 – 1,61 10 -60 Tage männlich 0,05 – 4,95 10 -60 Tage weiblich 0,03 – 0,72 3 -12 Monate weiblich/männlich 0,12- 0,21 1 – 7 Jahre weiblich 0,03 – 0,32 1 -6 Jahre männlich 0,03 – 0,32 8 -18 Jahre weiblich Tanner-Stadien für Frauen 7 -18 Jahre männlich Tanner-Stadien für Männer 19 Jahre weiblich 0,06 – 0,82 19 Jahre männlich 2,80 – 8,00 20 -49 Jahre weiblich 0,05 – 0,522 20 -49 Jahre männlich 2,18 – 9,06 >50 Jahre weiblich 0,02 – 0,461 >50 Jahre männlich 1,32 – 8,92 Tanner-Stadien für Frauen 8 – 18a Tanner 1 <,025 – 0,061 5-95.te Perzentile 8 – 18a Tanner 2 <,025 – 0,104 5-95.te Perzentile 8 – 18a Tanner 3 <,025 – 0,237 5-95.te Perzentile 8 – 18a Tanner 4 <,025 – 0,268 5-95.te Perzentile 8 – 18a Tanner 5 0,046 – 0,383 5-95.te Perzentile Tanner-Stadien für Männer 7 – 18a Tanner 1 <,025 5-95.te Perzentile 7 – 18a Tanner 2 <,025 – 4,32 5-95.te Perzentile 7 – 18a Tanner 3 0,648 – 7,78 5-95.te Perzentile 7 – 18a Tanner 4 1,8 – 7,63 5-95.te Perzentile 7 – 18a Tanner 5 1,88 – 8,82 5-95.te Perzentile -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Testosteron ist das wichtigste androgene Steroidhormon des Menschen. Es wird in den Gonaden gebildet. Störungen der Testosteronsekretion können zu Störungen der Geschlechtsentwicklung, bei beiden Geschlechtern zu Störungen der sekundären Geschlechtsmerkmale und beim Mann zu Fruchtbarkeits- und Potenzstörungen führen. Testosteron wird zu ca. 95-98% im Blut an Bindungs-proteine gebunden, nur der freie Anteil ist biologisch wirksam. Zur Erfassung der Testosteronwirkung sollte daher eine gleichzeitige Messung der SHBG-Konzentrationen erfolgen.
-
Indikation
Männer: Überwachung der endokrinen Funktion der Hoden, Therapiemonitoring
Frauen: Ovarialtumoren, Virilisierung -
Bewertung
Freier Androgen-Index (fAI)
Der freie Androgen-Index ist eine aus Testosteron und SHBG-Konzentration berechnete Größe, die als berechneter Nährungswert des „freien“ (=biologisch aktiven) Testosteron gut mit der klinischen Symptomatik korreliert. Die Berechnung des fAI wird auch zukünftig automatisch erfolgen sobald Testosteron und SHBG aus derselben Probe angefordert sind. Die Referenzbereiche für den fAI sind an die umgestellten Methoden angepasst und werden auf dem Befund ausgegeben. -
Durchfuehrung
tägliche Durchführung der Analyse, Routineparameter