Harnsäure
- Klinische Chemie
-
Synonym
Urat, HSR -
Material
Heparin-Plasma 1 ml oder Serum 1 ml oder 24 Stunden-Sammelurin 10 ml -
Methode
Photometrie -
Einheit
mg/dl -
Referenzbereich
Serum:
m bis 30 Tage 1,2 – 3,9 mg/dl w bis 30 Tage 1,0 – 4,6 mg/dl m bis 1 Jahre 1,2 – 5,6 mg/dl w bis 1 Jahre 1,1 – 5,4 mg/dl m bis 3 Jahre 2,1 – 5,6 mg/dl w bis 3 Jahre 1,8 – 5,0 mg/dl m bis 6 Jahre 1,8 – 5,5 mg/dl w bis 6 Jahre 2,0 – 5,1 mg/dl m bis 9 Jahre 1,8 – 5,4 mg/dl w bis 9 Jahre 1,8 – 5,5 mg/dl m bis 12 Jahre 2,5 – 5,9 mg/dl w bis 12 Jahre 2,5 – 5,9 mg/dl m bis 15 Jahre 3,1 – 7,0 mg/dl w bis 15 Jahre 2,2 – 6,4 mg/dl m bis 18 Jahre 2,1 – 7,6 mg/dl w bis 18 Jahre 2,4 – 6,6 mg/dl m Erwachsene 3,6 – 8,2 mg/dl w Erwachsene 2,3 – 6,1 mg/dl Sammelurin: 0,37 bis 0,92 g/l Sammelurin/d: 0,2 – 1 g/die
Harnsäure im Urin: bis 28 Tage 0,2 – 3,0 mol/molK 29 Tage bis 1 Jahr 0,2 – 2,0 mol/molK 1 bis 5 Jahre 0,2 – 1,5 mol/molK 5 bis 14 Jahre 0,2 – 1,0 mol/molK > 14 Jahre 0,2 – 1,6 mol/molK -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels. Der Harnsäurepool des Organismus beträgt etwa 1g und ist abhängig von der endogenen Purinsynthese, der exogenen Purinzufuhr aus der Nahrung und dem Abbau der Nukleinsäuren im Gewebe. Die Elimination erfolgt zu 70-80 % über die Nieren und zu 20-30 % über den Darm.
-
Indikation
Klinische Beschwerden, die auf eine Gicht hinweisen, Kontrolle der Gichtbehandlung, hämatologische Erkrankungen, zytostatische Therapie und Röntgenbestrahlung.
Sammelurin
Erfassung der renalen Harnsäureausscheidung bei Gicht oder Nierensteinen (bei normaler oder grenzwertiger Plasmaharnsäure) -
Praeanalytik
Plasma/Serum
Störfaktoren
Erhöhte Werte:Medikamente: Thiaziddiuretika, Tuberkulostatika
Erniedrigte Werte:Allopurinol, Cumarine, Corticoide, Salizylate in hoher Dosierung (>3,0 g/Tag), Phenylbutazon.Abnahmebedingungen und Versand:
Bei Rasburicase-Gabe:
-Probe auf 2-8°C kühlen (zur Vermeidung einer in vitro-Umsetzung)
-Versand mit Coolpack aus dem Kühlschrank empfohlen (Probe darf nicht gefrieren)Urin
Erniedrigte Werte:Salicylate, Diuretika, Probenecid, Pyrazolone
24h-Urin: 24-Std.-Menge angebenLiteratur:
Heil/Ehrhardt ;Referenzbereiche für Kinder und Erwachsene ;2007 (Roche) -
Bewertung
Plasma/Serum
Erhöhte Werte:
Gicht, Niereninsuffizienz, Malignomen (vor allem unter Chemo- oder Strahlentherapie), Hungerzuständen, Diabetes mellitus, Lesch-Nyhan-Syndrom (rezessiv erbliches Hyperurikämie-Syndrom mit ZNS-Dysfunktion), essentieller Thrombozythämie (erhöhter Zellumsatz), Bleivergiftung (verminderte renale Ausscheidung), Bartter-Syndrom, Medikamente: Thiaziddiuretika, Tuberkulostatika;Erniedrigte Werte:
verminderter Harnsäuresynthese, schweren Lebererkrankungen, erhöhter renaler Ausscheidung (Tubulusdefekt), Medikamente: Allopurinol, Cumarine, Corticoide, Salizylate in hoher Dosierung (>3,0 g/Tag), Phenylbutazon.Sammelurin
Die Werte im Sammelurin werden in g/l angegeben bzw. in g/die berechnet.
24h-Urin: Die Messwerte werden auf 24h umgerechnet und in g/die (Tag) angegeben. -
Durchfuehrung
Serum/Heparin:
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglichUrin:wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter