zurück

    • Synonym

      Thyreotropin, Thyreoidea-stimulierendes Hormon
    • Material

      Heparin-Plasma 1 ml
      oder
      Serum 1 ml
    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      mU/l
    • Referenzbereich

      Heparin – Plasma    
        bis 1 Stunde 2,2 – 10,66
        1 Tag 2,69- 26,50
        bis 3 Tage 2,83- 18,58
        bis 5 Tage 2,12- 13,05
        bis 7 Tage 1,34- 12,08
        bis 10 Tage 1,19- 10,72
        bis 14 Tage 1,72- 7,87
        bis 28 Tage 2,02- 8,05
        bis 12 Wochen 0,70- 7,09
        bis 12 Monate 0,30- 5,88
        3 Jahre 0,42- 5,42
      männlich bis 5 Jahre 1,00- 5,60 
      weiblich bis 5 Jahre 1,00- 5,10
      männlich bis 12 Jahre 0,90- 5,40
      weiblich bis 12 Jahre 1,00- 5,30
      männlich bis 15 Jahre 0,80- 4,30
      weiblich bis 15 Jahre 0,70- 4,40
      männlich bis 17 Jahre 0,80- 4,10
      weiblich bis 17 Jahre 0,60- 4,00
      männlich/weiblich  bis 20 Jahre 0,50- 4,30
      männlich/weiblich    > 20 Jahre 0,27- 4,20
           

       

      Serum    
        bis 1 Stunde 2,2 – 10,66
        1 Tag 2,69- 26,50
        bis 3 Tage 2,83- 18,58
        bis 5 Tage 2,12- 13,05
        bis 7 Tage 1,34- 12,08
        bis 10 Tage 1,19- 10,72
        bis 14 Tage 1,72- 7,87
        bis 28 Tage 2,02- 8,05
        bis 12 Wochen 0,70- 7,09
        bis 12 Monate 0,30- 5,88
        3 Jahre 0,42- 5,42
      männlich bis 5 Jahre 1,00- 5,60
      weiblich bis 5 Jahre 1,00- 4,90
      männlich bis 8 Jahre 0,90- 5,40
      weiblich bis 8 Jahre 0,90- 5,30
      männlich bis 13 Jahre 0,90 – 4,90
      weiblich bis 13 Jahre 1,00 – 4,70
      männlich bis 15 Jahre 0,80- 4,50
      weiblich bis 15 Jahre 0,70- 4,30
      männlich bis 17 Jahre 0,80- 4,10
      weiblich bis 17 Jahre 0,60- 4,00
      männlich/weiblich bis 20 Jahre 0,50 – 4,30
      männlich/weiblich > 20 Jahre 0,27- 4,20
           

         

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      TSH ist ein Glykoprotein mit einer Molekülmasse von ca. 28.000 D und wird in spezifischen basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens gebildet. Die hypophysäre Freisetzung von TSH ist der zentrale Regulationsmechanismus der biologischen Wirkung von Schilddrüsenhormonen. TSH greift stimulierend in alle Stufen der thyreoidalen Hormonbildung und Sekretion ein und übt einen proliferativen Effekt aus. Die Bestimmung von TSH dient als Eingangstest der Schilddrüsendiagnostik. Bereits sehr geringe Veränderungen der Konzentrationen an freien Schilddrüsenhormonen werden durch vielfach höhere gegensinnige Veränderungen der TSH-Spiegel beantwortet. TSH ist damit ein sehr sensitiver und spezifischer Parameter für die Beurteilung der Schilddrüsenfunktion und eignet sich insbesondere zum frühzeitigen Nachweis bzw. Ausschluß von Störungen des zentralen Regelkreises zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Schilddrüse. Bei behandelten Patienten mit Hyperthyreose kann der TSH-Wert noch mehrere Wochen nach Erreichen der Euthyreose erniedrigt bleiben.

    • Indikation

      Beurteilung der Schilddrüsenfunktion, frühzeitiger Nachweis bzw. Ausschluß von Störungen des zentralen Regelkreises zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Schilddrüse, Therapiekontrolle unter Suppressions- und Substitutionstherapie

    • Praeanalytik

      Störfaktoren:
      Erhöhte Werte:
      Amiodaron, Benserazid, Clomiphen, Iodid, Lithium, Metoclopramid, Morphin, Neuroleptika, Thyreostatika
      Erniedrigte Werte:
      Bromocriptin, Carbamazepin, Corticosteroide, Dopamin, Heparin, L-Dopa

      Einflussfaktoren:
      In der Schwangerschaft gelten besondere Referenzwerte:
      1. Trimenon 0,09 bis 2,8 mU/l
      2. Trimenon 0,20 bis 2,8 mU/l
      3. Trimester 0,30 bis 2,9 mU/l

      Lagerstabilität:
      bei 20 – 25 °C: 1 Tag, bei 4 – 8 °C: 7 Tage, bei -20 °C: 6 Monate

      Literatur:
      C.M. Dayan ;Interpretation of thyroid function tests. ;Lancet. 357 , 619 (2001)

      G. Brabant et al.;Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion. ;Dtsch. Ärzteblatt 103 , 1759 (2006)

      M. Weissel;Disturbances of thyroid function in the elderly. ;Wien. Klin. Wochenschr. 118 , 16 (2006)

      T.T. Lao;Thyroid disorders in pregnancy. ;Curr. Opin. Obstetr. Gynecol. 17 , 123 (2005)

      E.N. Pearce et al.;Thyroiditis. ;New Engl. J. Med. 348 , 2646 (2003)

      C.G.P. Roberts et al.;Hypothyroidism. ;Lancet 363 , 793 (2004)

      D.S.Cooper;Hyperthyroidism. ;Lancet 362 , 459 (2003)

      S.R. Rose et al.;Update of newborn screeening and therapy for congenital hypothyroidism. ;Pediatrics. 117 , 2290 (2006)

      R Stricker et al. ;Evaluation of maternal thyroid function during pregnancy: the importance of using gestational age-specific reference intervals. ;European Journal of Endocrinology 157; 509-514 (2007)

       

    • Bewertung

      Erhöhte Werte:
      Primäre Hypothyreose, blande Struma (Jodmangelstruma), ektope TSH-Sekretion (z.B. Lungentumoren), Allgemeinerkrankungen im Stadium der Rekonvaleszenz
      Es gibt Autoren, die die obere Referenzbereichsgrenze deutlich niedriger festsetzen (auf 2,5 mU/l). In diesen Studien wurden die Studienteilnehmer bei Medikamenteneinnahme besonders empfindlich ausgeschlossen.

      Erniedrigte Werte:
      Primäre Hyperthyreose, sekundäre und tertiäre Hypothyreose, Suppressionstherapie

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. und So 8:00-15:00 Uhr. Routineparameter
      Messung von Notfällen jederzeit möglich

    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      mU/l
    • Referenzbereich

          bis 25
           
    • Akkreditiert

      Ja
    • Praeanalytik

      muss extra mit dem Hinweis stimuliertes TSH gekennzeichnet sein

    • Material

      Trockenblut

      Fremdversand

    • Einheit

      mU/l
    • Referenzbereich

          0.0 – 15.0
    • Akkreditiert

      Ja
    • Material

      Serum 1 ml
      oder
      Heparin-Plasma 1 ml
    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      µg/l
    • Referenzbereich

      1 Stunde 77,9- 131,4
      1 Tag 100,7- 208,9
      3 Tage 99,3- 176,4
      5 Tage 92,8- 195,1
      7 Tage 80,5- 201,5
      10 Tage 92,1- 192,6
      14 Tage 97,1- 218,1
      28 Tage 80,3- 168,2
      bis 12 Wochen 54,0- 170,0
      bis 12 Monate 56,7- 160,0
      bis 6 Jahre 59,6- 147,0
      bis 12 Jahre 59,9- 138,0
      bis 20 Jahre 59,1- 132,0
      > 20 Jahre 51,0- 141,0 

       

      Quelle:
      Mutlu M et al.
      Reference intervals for thyrotropin and thyroid hormones and ultrasonographic thyroid volume during the neonatal period
      J Matern Fetal Neonatal Med. 2012, 25(2):120-4

      Elecsys and cobas e analyzers Elecsys Thyroid Tests, Reference Intervals for Children and Adults, Roche, 2009, V1.0

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Das Hormon Thyroxin (T4) ist das Hauptsekretionsprodukt der Schilddrüse und integrativer Bestandteil des Regelkreises Hypothalamus – Hypophysenvorderlappen – Schilddrüse. Seine Aufgabe besteht in der anabolen Beeinflussung des Stoffwechsels. T4 wird in einer Kopplungsreaktion aus zwei DIT-Molekülen (3,5 -Dijodthyrosin) in der Schilddrüse gebildet. Gebunden an Thyreoglobulin wird es im Follikellumen gespeichert und seine Sekretion erfolgt durch TSH-Einfluß bedarfsgerecht.
      Der größte Anteil (> 99%) des gesamten Thyroxins (T4) im Serum liegt proteingebunden vor. Da die Konzentration an Transportproteinen im Serum exogenen und endogenen Einflüssen unterliegt, ist bei der Beurteilung der Schilddrüsenhormonkonzentration im Serum der Status der Bindeproteine mit zu berücksichtigen. Wird dies vernachlässigt, können Veränderungen der Bindeproteine wie z.B. während der Schwangerschaft, unter Einnahme von östrogenhaltigen Präparaten oder bei Vorliegen eines nephrotischen Syndroms etc. zu Fehlbeurteilungen der Schilddrüsenstoffwechsellage führen. Die Bestimmung von T4 kann bei folgenden Indikationen eingesetzt werden: Nachweis einer Hyperthyreose, Nachweis einer primären und sekundären Hypothyreose, Kontrolle der TSH-Suppressionstherapie.

    • Indikation

      TSH-Konzentration außerhalb des Referenzbereichs , TSH-Konzentration unplausibel gegenüber dem klinischem Bild , bei Verdacht einer Störung der TSH-Regulation, Verdacht auf sekundären Hyperthyreoidismus, Therapientrolle

    • Praeanalytik

      Lagerstabilität:
      bei 20 – 25 °C: 2 Tage, bei 4 – 8 °C: 8 Tage, bei -20 °C: 3 Monate

      Störfaktoren:
      Falsch erhöhte Werte:
      Amiodaron, L-Dopa, Östrogene, orale Kontrazeptiva, Propanolol
      Falsch erniedrigte Werte:
      Thyreostatika, Androgene, Antikonvulsiva, Salicylate, Corticosteroide, Furosemid (große Dosen), Iodid, Isotretinoin, Lithium, Penicillin, Rifampicin, Sulfonamide

      Literatur:
      L.M. Thienpont et al. ;Measurement of free thyroxine in laboratory medicine–proposal of measurement and definition. ;Clin Chem Lab Med. 45 , 563 (2007)

      T.O. Olateju et al.;Thyroid hormone resistance. ;Ann Clin Biochem. 43 , 431 (2006)

      C.M. Dayan;Interpretation of thyroid function tests. ;Lancet. 357 , 619 (2001)

      G. Brabant et al.;Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion. ;Dtsch. Ärzteblatt 103 , 1759 (2006)

      M. Weissel;Disturbances of thyroid function in the elderly. ;Wien. Klin. Wochenschr. 118 , 16 (2006)

      T.T. Lao;Thyroid disorders in pregnancy. ;Curr. Opin. Obstetr. Gynecol. 17 , 123 (2005)

      T.F. Davies et al.;Thyrotropin receptor-associated diseases:from adenomata to Graves disease. ;J. Clin. Invest. 115 , 1972 (2006)

      E.N. Pearce et al.;Thyroiditis. ;New Engl. J. Med. 348 , 2646 (2003)

      C.G.P. Roberts et al.;Hypothyroidism. ;Lancet 363 , 793 (2004)

      D.S.Cooper;Hyperthyroidism. ;Lancet 362 , 459 (2003)

      E.N. Pearce;Diagnosis and management of thyrotoxicosis. ;BMJ 332 , 1369 (2006)

      R Stricker et al.;Evaluation of maternal thyroid function during pregnancy: the importance of using gestational age-specific reference intervals. ;European Journal of Endocrinology 157; 509-514 (2007)

    • Bewertung

      Erhöhte Werte:
      Hyperthyreose, TBG-Erhöhung (Schwangerschaft, hereditär, akute intermittierende Porphyrie, primär biliäre Zirrhose, Östrogengabe), T4-Antikörper
      Erniedrigte Werte:
      Hypothyreose, TBG-Erniedrigung (nephrotisches Syndrom, chronischer Lebererkrankungen, exsudative Enteropathie, hereditär, Malnutrition), Hypophysenunterfunktion

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter

    • Synonym

      T3
    • Material

      Serum 1 ml
      oder
      Heparin-Plasma 1 ml
    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      µg/l
    • Referenzbereich

      bis 1 Stunde 0,50- 1,24
      1 Tag 1,04- 3,38
      2-3 Tage 1,01- 2,99
      3-5 Tage 1,08- 2,56
      6-7 Tage 1,16- 3,37
      8-10 Tage 1,43- 3,26
      11-14 Tage 1,05- 3,87
      15-28 Tage 1,36- 2,67
      5-12 Wochen 0,88- 2,75
      4-12 Monate 0,86- 2,65
      1-5 Jahre 0,92- 2,48
      6-12 Jahre 0,93- 2,31
      13-20 Jahre 0,91- 2,18
      > 20 Jahre 0,83- 2,00

      Quelle:
      Mutlu M et al.
      Reference intervals for thyrotropin and thyroid hormones and ultrasonographic thyroid volume during the neonatal period
      J Matern Fetal Neonatal Med. 2012, 25(2):120-4

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Für die Entfaltung der Wirkungen der Schilddrüsenhormone an den verschiedenen Zielorganen ist das Trijodthyronin (T3) das entscheidende Hormon.
      T3 (3, 5, 3’ Trijodthyronin) wird vorwiegend extrathyreoidal primär in der Leber durch enzymatische 5’ Dejodierung aus T4 gebildet. Dementsprechend spiegelt die T3-Konzentration im Serum mehr den Funktionszustand des peripheren Gewebes als die Sekretionsleistung der Schilddrüse wider. Eine Verminderung der Konversion von T4 zu T3 hat eine Abnahme der T3-Konzentration zur Folge. Dies tritt unter Einfluß von Medikamenten wie Propanolol, Glucocorticoiden oder Amiodarone sowie bei schweren nicht thyroidalen Allgemeinerkrankungen „Non thyroidal illness“ (NTIs) auf und wird als „Niedrig-T3-Syndrom“ bezeichnet. Wie T4 ist auch T3 zu über 99% an Transportproteine gebunden. Seine Affinität zu diesen Proteinen ist jedoch um ca. das 10-fache niedriger. Die T3-Bestimmung dient zur Diagnose einer T3-Hyperthyreose, der Erkennung von Frühstadien einer Hyperthyreose sowie den Hinweis zur Diagnose der Hyperthyreosis factitia.

    • Indikation

      Bestätigung einer Hyperthyreose bei Patienten mit supprimiertem TSH, insbesondere bei normalem FT4, Beurteilung der Substitutionstherapie mit Schildrüsenhormonen, Prognostische Beurteilung der M. Basedow-Behandlung (Eine prätherapeutisch hohe T3-Konzentration weist auf eine hohe Rückfallrate hin.)

    • Praeanalytik

      Lagerstabilität:
      bei 20 – 25 °C: 1 Tag, bei 4 – 8 °C: 14 Tage, bei -20 °C: 3 Monate

      Störfaktoren:
      Erhöhte Werte:
      Amiodaron (selten), Östrogene, orale Kontrazeptiva

      Erniedrigte Werte:
      Amiodaron, Androgene, Antikonvulsiva, Cimetidin, Iodid, Isotretinoin, Lithium, Propanolol, Propylthiouracil

      Literatur:
      Measurement of free thyroxine in laboratory medicine–proposal of measurement and definition. ;Clin Chem Lab Med. 45 , 563 (2007)

      T.O. Olateju et al.;Thyroid hormone resistance. ;Ann Clin Biochem. 43 , 431 (2006)

      C.M. Dayan;Interpretation of thyroid function tests. ;Lancet. 357 , 619 (2001)

      G. Brabant et al.;Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion. ;Dtsch. Ärzteblatt 103 , 1759 (2006)

      M. Weissel;Disturbances of thyroid function in the elderly. ;Wien. Klin. Wochenschr. 118 , 16 (2006)

      T.T. Lao;Thyroid disorders in pregnancy. ;Curr. Opin. Obstetr. Gynecol. 17 , 123 (2005)

      T.F. Davies et al.;Thyrotropin receptor-associated diseases:from adenomata to Graves disease. ;J. Clin. Invest. 115 , 1972 (2006)

      E.N. Pearce et al.;Thyroiditis. ;New Engl. J. Med. 348 , 2646 (2003)

      C.G.P. Roberts et al.;Hypothyroidism. ;Lancet 363 , 793 (2004)

      D.S.Cooper;Hyperthyroidism. ;Lancet 362 , 459 (2003)

    • Bewertung

      Für diagnostische Zwecke sind die Ergebnisse stets im Zusammenhang mit der Patientenvorgeschichte, der klinischen Untersuchung und anderen Untersuchungsergebnissen zu werten.

      Erhöhte Werte:
      Hyperthyreose, Iodmangelstruma, bei erhöhtem TBG, 2. und 3. Trimenon der Schwangerschaft

      Erniedrigte Werte:
      Hypothyreose, Low-T3-Syndrom (ältere Menschen mit verminderter Konversion von T4 zu T3), schwere Allgemeinerkrankungen, Kachexie, Leberschaden, bei erniedrigtem TBG

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglich

    • Material

      Serum 1 ml
      oder
      Heparin-Plasma 1 ml
    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      ng/l
    • Referenzbereich

      1 Stunde 10,0- 20,2  
      1 Tag 11,2- 26,1  
      3 Tage 12,0- 33,0  
      5 Tage 10,6- 23,0  
      7 Tage 11,3- 26,9  
      10 Tage 11,8- 24,9  
      14 Tage 11,3- 23,3  
      28 Tage 10,6- 23,4  
      12 Wochen 10,2- 22,7  
      12 Monate 9,80- 19,9  
      3 Jahre 9,60- 17,7  
      5 Jahre 9,70- 14,9 männlich
      5 Jahre 9,60- 15,6 weiblich
      10 Jahre 9,50- 14,7 männlich
      10 Jahre 9,70- 15,2 weiblich
      12 Jahre 9,30- 14,6 männlich
      12 Jahre 8,70- 14,5 weiblich
      15 Jahre 8,70- 14,5  männlich/weiblich 
      17 Jahre 9,10- 15,3 männlich
      17 Jahre 8,90- 14,9 weiblich
      20 Jahre 9,50- 16,4 männlich
      20 Jahre 9,00- 15,0 weiblich
      > 20 Jahre 9,30- 17,0  

      Quelle:
      Mutlu M et al.
      Reference intervals for thyrotropin and thyroid hormones and ultrasonographic thyroid volume during the neonatal period
      J Matern Fetal Neonatal Med. 2012, 25(2):120-4

       

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Das Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) ist physiologisch Teil des Regelkreises der Schilddrüse und beeinflußt den allgemeinen Stoffwechsel. Der überwiegende Anteil des gesamten Thyroxins ist an Transportproteine (TBG, Präalbumin, Albumin) gebunden. Das freie Thyroxin (FT4) ist der physiologisch aktive Anteil des Thyroxins.
       Zusammen mit TSH wird FT4 bei Verdacht auf Schilddrüsenfunktionsstörungen gemessen. Die FT4 Bestimmung ist ebenfalls zur Kontrolle von Patienten unter thyreosuppressiver Therapie geeignet.
      Die Bestimmung des freien T4 hat den Vorteil, daß sie von Veränderungen der Bindeproteinkonzentration und Bindeeigenschaften unabhängig ist und damit auf die zusätzliche Bestimmung eines Bindungsparameters (T-Uptake, TBG) verzichtet werden kann.

      Literatur:
      L.M. Thienpont et al. ;Measurement of free thyroxine in laboratory medicine–proposal of measurement and definition.
      Clin Chem Lab Med. 45 , 563 (2007)

      T.O. Olateju et al.;Thyroid hormone resistance. ;Ann Clin Biochem. 43 , 431 (2006)

      C.M. Dayan;Interpretation of thyroid function tests. ;Lancet. 357 , 619 (2001)

      G. Brabant et al.;Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion. ;Dtsch. Ärzteblatt 103 , 1759 (2006)

      M. Weissel;Disturbances of thyroid function in the elderly. ;Wien. Klin. Wochenschr. 118 , 16 (2006)

      T.T. Lao;Thyroid disorders in pregnancy. ;Curr. Opin. Obstetr. Gynecol. 17 , 123 (2005)

      T.F. Davies et al.;Thyrotropin receptor-associated diseases:from adenomata to Graves disease. ;J. Clin. Invest. 115 , 1972 (2006)

      E.N. Pearce et al.;Thyroiditis. ;New Engl. J. Med. 348 , 2646 (2003)

      C.G.P. Roberts et al.;Hypothyroidism. ;Lancet 363 , 793 (2004)

      D.S.Cooper;Hyperthyroidism. ;Lancet 362 , 459 (2003)

      E.N. Pearce;Diagnosis and management of thyrotoxicosis. ;BMJ 332 , 1369 (2006)

      R Stricker et al.;Evaluation of maternal thyroid function during pregnancy: the importance of using gestational age-specific reference intervals. ;European Journal of Endocrinology 157; 509-514 (2007)

    • Indikation

      TSH-Konzentration außerhalb des Referenzbereichs , TSH-Konzentration unplausibel gegenüber dem klinischem Bild , bei Verdacht einer Störung der TSH-Regulation, Verdacht auf sekundären Hyperthyreoidismus, Therapientrolle

    • Praeanalytik

      Lagerstabilität:
      bei 20 – 25 °C: 2 Tage, bei 4 – 8 °C: 8 Tage, bei -20 °C: 3 Monate

      Störfaktoren:
      Falsch erhöhte Werte: SD-Hormone, Heparin, Iod, Salicylate, Amiodaron, Propanolol, Furosemid

      Falsch erniedrigte Werte: Thyreostatika, Barbiturate, Rifampicin: erniedrigte Werte

    • Bewertung

      Erhöhte Werte: Hyperthyreose.

      Erniedrigte Werte: Hypothyreose, gegen Ende der Schwangerschaft.

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglich

    • Material

      Serum 1 ml
      oder
      Heparin-Plasma 1 ml
    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      ng/l
    • Referenzbereich

      1 Stunde 1,15- 2,81
      1 Tag 2,25- 7,47
      3 Tage 2,19- 5,22
      5 Tage 2,16- 5,88
      7 Tage 2,06- 5,64
      10 Tage 3,10- 4,94
      14 Tage 2,34- 6,20
      28 Tage 3,10- 4,94
      12 Wochen 1,95- 6,04
      12 Monate 2,15- 5,83
      3 Jahre 3,00- 5,00
      10 Jahre 3,10- 5,10
      15 Jahre 3,20- 5,30
      17 Jahre 3,10- 5,10 

      20 Jahre
      > 20 Jahre

      3,00- 4,90 
      2,00- 4,40

       

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Trijodthyronin ist eines der im Serum vorkommenden, den Stoffwechsel regulierenden Schilddrüsenhormone. Die Bestimmung dieser Hormonkonzentration ist wichtig für die diagnostische Differenzierung von Eu-, Hyper- und Hypothyreose. Der überwiegende Anteil des gesamten Trijodothyronins ist an Transportproteine (TBG, Präalbumin, Albumin) gebunden. Das freie Trijodtyronin (fT3) ist die physiologisch aktive Form des Schilddrüsenhormons Trijodthyronin (T3). Die Bestimmung des freien T3 hat den Vorteil, dass sie von Veränderungen der Bindeproteinkonzentration und Bindeeigenschaften unabhängig ist. Damit kann auf die zusätzliche Bestimmung eines Bindungsparameters (T-Uptake, TBG) verzichtet werden.

      Literatur:
      L.M. Thienpont et al. ;Measurement of free thyroxine in laboratory medicine–proposal of measurement and definition.
      Clin Chem Lab Med. 45 , 563 (2007)

      T.O. Olateju et al.;Thyroid hormone resistance. ;Ann Clin Biochem. 43 , 431 (2006)

      C.M. Dayan;Interpretation of thyroid function tests. ;Lancet. 357 , 619 (2001)

      G. Brabant et al.;Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion. ;Dtsch. Ärzteblatt 103 , 1759 (2006)

      M. Weissel;Disturbances of thyroid function in the elderly. ;Wien. Klin. Wochenschr. 118 , 16 (2006)

      T.T. Lao;Thyroid disorders in pregnancy. ;Curr. Opin. Obstetr. Gynecol. 17 , 123 (2005)

      T.F. Davies et al.;Thyrotropin receptor-associated diseases:from adenomata to Graves disease.
      J. Clin. Invest. 115 , 1972 (2006)

      E.N. Pearce et al.;Thyroiditis. ;New Engl. J. Med. 348 , 2646 (2003)

      C.G.P. Roberts et al.;Hypothyroidism. ;Lancet 363 , 793 (2004)

      D.S.Cooper;Hyperthyroidism. ;Lancet 362 , 459 (2003)

      E.N. Pearce;Diagnosis and management of thyrotoxicosis. ;BMJ 332 , 1369 (2006)

      R Stricker et al.;Evaluation of maternal thyroid function during pregnancy: the importance of using gestational age-specific reference intervals. ;European Journal of Endocrinology 157; 509-514 (2007)

    • Indikation

      Bestätigung einer Hyperthyreose bei Patienten mit supprimiertem TSH, insbesondere bei normalem FT4, Beurteilung der Substitutionstherapie mit Schildrüsenhormonen

    • Praeanalytik

      Lagerstabilität:
      bei 20 – 25 °C: 1 Tag, bei 4 – 8 °C: 14 Tage, bei -20 °C: 3 Monate

      Störfaktoren:
      Falsch erhöhte Werte: SD-Hormone, Salicylate, Phenylbutazon, Diclofenac, Furosemid
      Falsch erniedrigte Werte: Thyreostatika, Glucocorticoide, Amiodaron, Phenytoin, Propanolol, Valproinsäure

    • Bewertung

      Erhöhte Werte: Hyperthyreose.
      Erniedrigte Werte: Hypothyreose, schwere Allgemeinerkrankung, im 3. Trimenon der Schwangerschaft

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter

    • Synonym

      TPO-AK, mikrosomale Antikörper, MAK
    • Material

      Serum 1 ml
    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      kU/l
    • Referenzbereich

      <= 35 kU/l

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Thyreoperoxidase ist ein Membranprotein und ein Schlüsselenzym in der Synthese der Schilddrüsenhormone. Antikörper gegen Thyreoperoxidase (TPO-AK) sind in der älteren Literatur auch als mikrosomale Antikörper bekannt. Man findet sie bei den gleichen autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen wie die Thyreoglobulin Antikörper.

      Literatur:

      Wiersinga WM;Thyroid autoimmunity;Endocr Dev. 2014, 26:139-57
      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25231450

      Argatska AB, Nonchev BI;Postpartum thyroiditis;Folia Med (Plovdiv). 2014, 56(3):145-51
      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25434070

    • Indikation

      Verdacht auf Hashimoto-Thyreoiditis
      Verdacht auf M. Basedow
      Differentialdiagnostik bei Hyperthyreose unklarer Ursache
      TSH-Anstieg unbekannter Ätiologie
      familiäre Untersuchung bei bekannter autoimmuner Schilddrüsenerkrankung

    • Bewertung

      Erhöhte Werte:Hashimoto-Thyreoiditis,primäres Myxödem,Morbus Basedow,Thyreoiditis postpartum,
      zytokininduzierte Thyreoiditis

      Ein positiver Befund sollte nicht mit dem Vorliegen einer Autoimmunerkrankung gleichgesetzt werden, da TPO-AK auch zu ca. 5% bei gesunden Personen oder Strumaträgern nachweisbar sind.

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-19:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter

    • Synonym

      TAK, Anti-TG, TG-AK
    • Material

      Serum 1 ml
    • Methode

      Elektrochem. Lumineszenz Immunoassay
    • Einheit

      kU/l
    • Referenzbereich

      Neugeborene

      <134

      6 Tage  – 3 Monate

      <146

      4  – 12 Monate

      <130

      1 – 6 Jahre

      <38

      7 – 11 Jahre

      <37

      12 – 20 Jahre

      <64

      > 20 Jahre

      <115

      Quelle:
      Heil W, Ehrhardt V;Reference Ranges for Adults and Children, Pre-Analytical Considerations;Roche Diagnostics GmbH 2008: Seiten 20-21

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Thyreoglobulin ist ein an der Synthese der Schilddrüsenhormone wesentlich beteiligtes Glykoprotein. Antikörper gegen Thyreoglobulin sind charakteristischer Weise im Serum von Patienten mit Struma, Thyreoiditis und Thyreotoxikose zu finden. In geringer Konzentration sind sie auch bei anderen Schilddrüsenerkrankungen nachweisbar. Die höchste Konzentration wird bei Hashimoto-Thyreoiditis gefunden. Die Antikörper können bei der Messung von Thyreoglobulin zu falsch niedrigen Werten führen.

      Literatur:

      Khan FA et al.;Thyroid dysfunction: an autoimmune aspect;Int J Clin Exp Med. 2015, 8(5):6677-81
      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26221205

      Evans C, Tennant S, and Perros P;Thyroglobulin in differentiated thyroid cancer;Clin Chim Acta. 2015, 444:310-7
      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25444737

    • Indikation

      Verifizierung von Thyreoglobulin-Messergebnissen
      Verdacht auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
      Nachsorge Schilddrüsenkarzinom

    • Bewertung

      Erhöhte Werte: Hashimoto-Thyreoiditis;Morbus Basedow;subakute Thyreoiditis;deQuervain-Thyreoiditis
      endemische Struma

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-19:00 Uhr, Routineparameter

    • Synonym

      TG, hTG
    • Material

      Serum 1 ml
    • Methode

      Time-Resolved-Amplified-Cryptor-Emission
    • Einheit

      ng/ml
    • Referenzbereich

      6 Tage =/< 307
      3 Monate =/< 228
      12 Monate =/< 125
      6 Jahre =/<  67
      11 Jahre =/<  43
      20 Jahre =/<  36
      > 20 Jahre 3,2 – 59,7

      Quelle:
      Mutlu M et al.
      Reference intervals for thyrotropin and thyroid hormones and ultrasonographic thyroid volume during the neonatal period
      J Matern Fetal Neonatal Med. 2012, 25(2):120-4

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Thyreoglobulin ist als exklusiv in der Schilddrüse gebildetes Glykoprotein ein Prohormon im intrathyreoidalen Syntheseweg der Schilddrüsenhormone.  Synthese und Freisetzung unterliegen der Kontrolle durch TSH.

    • Indikation

      Verlaufskontrolle beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (überwiegend bei Patienten mit einer vollständigen Ablatio der Schilddrüse durch Operation und/oder Radiojodtherapie), destruierende Thyreoiditis, Thyreotoxicosis factitia, unklare neonatale Hypothyreose mit Verdacht auf fehlende Schilddrüsenanlage

    • Praeanalytik

      Lagerstabilität:
      bei 20 – 25 °C: 1 Tag, bei 4 – 8 °C: 3 Tage, bei -20 °C: 1 Monat

      Störfaktoren:
      Falsch erniedrigte Werte:
      Spezifische Antikörper gegen Thyreoglobulin

      Literatur:
      L. Wartofski et al.;Overt and ’subclinical‘ hypothyroidism in women. ;Obstet Gynecol Surv. 61 , 535 (2006)

      M. Niedziela ;Pathogenesis, diagnosis and management of thyroid nodules in children. ;Endocr Relat Cancer. 13 , 427 (2006)

      C.M. Rivolta et al.;Molecular advances in thyroglobulin disorders. ;Clin. Chim. Acta 374 , 8 (2006)

    • Bewertung

      Bei der Thyreoglobulin-Bestimmung geht es darum, dass z.B. Schiddrüsen-Autoantikörper (Anti-TG-AK) den Messwert verändern können. Um den Einfluss dieser Störgröße abzuschätzen, wird eine Wiederfindungmessung durchgeführt. Bei einer Wiederfindung unter 70% gilt die Messung als „gestört“ und der Messwert sollte nicht verwendet werden.

      Bei der verwendeten Messmethode wird, je nach gemessener TG-Konzentration automatisch eine passende Wiederfindungsmessung durchgeführt:

      TG_REC5  bei TG-Werten < 5 ng/ml

      TG_REC40 bei TG-Werten von 5-200 ng/ml.

       

      Erhöhte Werte:
      Schilddrüsenkarzinome, Iodmangel, endemische Struma, TSH-produzierende Hypophysenadenome, M. Basedow, Frühphase einer Thyreoiditis, autonomes Schilddrüsenadenom, Z.n. Schilddrüsenoperation, Gravidität, Niereninsuffizienz

      Erniedrigte Werte:
      Nach totaler Thyreoidektomie, kongenitale Athyreose, Substitutionstherapie mit Schilddrüsenhormonen

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-20:00 Uhr,Routineparameter

    • Synonym

      TBG
    • Material

      Serum 0,5 ml

      Fremdversand

    • Methode

      Radiologischer Immunoassay
    • Dauer

      24 Stunden
    • Einheit

      mg/l
    • Referenzbereich

      bis 4 Wochen 26,1 – 42,5
      bis 1 Jahr 15,6 – 42,3
      bis 15 Jahre 14,7 – 36,3
      bis 49 Jahre 11,3 – 28,9
      bis 110 Jahre 10,9 – 34,9
      schwangere Frauen 16,4 – 64,4
      Einnahme von Ovulationshemmern    21,8 – 41,8
    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Keine Kassenleistung

    • Praeanalytik

      Lagerstabilität:
      2-8 °C: 3 Tage
      -20°C: längere Lagerung möglich

      Versand bitte gekühlt oder tiefgekühlt.

    • Durchfuehrung

      dienstags

    • Synonym

      TRAK
    • Material

      Serum 0,2 ml
    • Methode

      TRACE-Immunoassay
    • Einheit

      U/l
    • Referenzbereich

      negativ < 1,5
      Graubereich 1,5- 2,0
      positiv > 2,0
    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Auto-Antikörper gegen den TSH-Rezeptor sind körpereigene IgG-Moleküle, die gegen den TSH-Rezeptor als Antigen gerichtet sind. Sie können am TSH-Rezeptor sowohl stimulierende als auch blockierende Effekte bewirken.  TRAK sind eine häufige Ursache der Autoimmun-Hyperthyreose (Morbus Basedow), können jedoch als TSH-Rezeptor-blockierende-Autoantikörper auch eine Unterfunktion der Schilddrüse auslösen.

    • Indikation

      Diagnostik bei allen Formen der Schilddrüsenüberfunktion
      Diagnostik der Autoimmun-Hyperthyreose (Morbus Basedow)
      Verlaufskontrolle/Prognose  bei M. Basedow 
      Risikoabschätzung für Neugeborenen-Hyperthyreose bei Schwangeren

    • Praeanalytik

      Nachforderung bis 1 Tag möglich

    • Bewertung

      Im Vergleich zum bisher eingesetzten manuellen Radioimmunoassay kann die neue Methode insbesondere im Grenzbereich besser und zuverlässiger differenzieren.  Vergleichsmessungen haben gezeigt, dass es  im Bereich zwischen 1,5  und 2,0 U/L (=Graubereich)  bei einem Teil der Patienten klinische Symptome geben kann, diese Titer bei anderen Patienten aber auch  ohne Symptomatik spontan zurückgehen können. Hier muss die Beurteilung in Kombination mit der klinischen Symptomatik erfolgen. Bei Konzentrationen oberhalb von 2,0 U/L muss von einer klinischen Relevanz ausgegangen werden.

    • Durchfuehrung

      wochentags von 8:00-14:00 Uhr, Routineparameter

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden