PAI-1 5G/4G
- Humangenetik & NGS
- Molekulargenetik
- Thrombophilie- und kardiovaskuläre Diagnostik
-
Material
EDTA-Blut 3 ml -
Methode
RT-PCR -
Dauer
=/< 5 Arbeitstage -
Referenzbereich
5G/5G (Wildtyp)
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
OMIM: 173360
SNP: rs147166758 -
Indikation
Mögliche Indikation zur erweiterten Abklärung des Risikos für Atherothrombose bzw. venöse Thromboembolien.
-
Praeanalytik
Alternativmaterial: Citratblut oder isolierte DNA
Für die Untersuchung ist eine Einwilligung des Patienten nach GenDG erforderlich , Diese finden Sie unter folgenden Link zu den Anforderungsscheinen unter „Allgemeine Dokumente“.(Link)
-
Bewertung
Der Plasminogen-Aktivator-Inhibitor I (PAI-1) ist ein Glykoprotein mit einem Molekulargewicht von 48 kDa und gehört zur Familie der Serin-Protease-Inhibitoren (SERPINE). Seine physiologische Funktion besteht hauptsächlich in der Inhibition der Plasminogen Aktivatoren (t-PA und u-PA) und nimmt damit eine zentrale Funktion in der Regulation der Fibrinolyse ein. PAI-1 wird im Plasma durch Bindung an Vitronectin in seiner aktiven Konformation stabilisiert. Darüber hinaus spielt die Expression von PAI-1 eine wichtige Rolle in der Regulation der Zellmigration, Tumormetastasierung und Angiogenese.
Der Polymorphismus 4G/5G, 675 Basenpaare von der Transkriptionsstartstelle im Promoterbereich des PAI-1 Gens, ist mit einer differentiellen Proteinexpression verbunden. Homozygote Träger des 4G Allels haben ca. 25% höhere PAI-1 Plasmakonzentrationen als homozygote Träger des 5G Allels. Die Expression von PAI-1 wird zusätzlich durch Glukose, Insulin, and VLDL reguliert. PAI-1 ist ursächlich an der Atherogenese bei Typ2 Diabetikern beteiligt. Für die Variante PAI-1 4G wird ein Einfluss auf das kardiovaskuläre Risiko sowie das Risiko für venöse Thromboembolien diskutiert. -
Durchfuehrung
Die Durchführung erfolgt 1x pro Woche.