Cytomegalievirus
- Infektionsdiagnostik
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
24h -
Einheit
U/ml -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Das Cytomegalievirus (CMV) ist ein DNA-Virus aus der Gruppe der Herpesviren. Die Durchseuchung liegt in Deutschland bei etwa 50%. Bei frischer oder reaktiver Infektion (prä- und perinatal, Tröpfcheninfektion, Sexualverkehr, Transfusion, Transplantation) sind die IgM-Antikörper erhöht, jedoch häufig nur bei Erstinfektion nachweisbar. IgG-Antikörper sind erst 2-5 Monate nach Infektion nachweisbar.
-
Indikation
Zum Nachweis einer durchgemachten CMV-Infektion
-
Praeanalytik
Bei diesem Test versteht sich, dass die Gabe von Blutprodukten ebenso wie eine Plasmapherese die Höhe der IgG-Spiegel beeinflussen können.
-
Bewertung
negativ (< 6,0); positiv (>=6,0) Zahlenwert
-
Durchfuehrung
täglich (bei DSO-Anforderungen rund um die Uhr verfügbar)
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
24h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Bei V.a. CMV-Primärinfektion oder -Reaktivierung
-
Praeanalytik
Bei Erstinfektion pos., bei Reaktivierung meist nur schwach positiv, polyklonale Stimulierung möglich, isoliertes IgM häufig unspezifisch
-
Bewertung
negativ; grenzw.; positiv
-
Durchfuehrung
1x/Tag
-
-
-
Material
Respiratorische Materialien außer BAL 0,5 ml oder Tränenflüssigkeit 0,5 ml oder Amnionflüssigkeit 0,5 ml -
Methode
DNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Bei immunsupprimierten Patienten mit Verdacht auf Organmanifestation, eine intrauterine Infektion oder eine Retinitis, bei Stuhluntersuchungen ist nur ein positives Ergebnis zielführend. Eine Darmschleimhautbiopsie ist zur Untersuchung besser geeignet.
-
Durchfuehrung
2x/d
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
DNA-PCR quantitativ -
Einheit
cop/ml = IE/ml -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Vor allem zum Monitoring bei immunsupprimierten Patienten; zur Früherkennung einer CMC – Infektion oder Reaktivierung. Niedrige Viruslast (<5000 cop/ml) bei fehlender klinischer Symptomatik sollten zu einem engmaschigen Monitoring Anlaß geben, da eine beginnende Infektion/Reaktivierung übersehen werden könnte.
-
Praeanalytik
1 ml EDTA Plasma iat ausreichend für 2 weitere PCRs
-
Durchfuehrung
2-3x/d
-
-
-
Material
Bronchiallavage 1 ml -
Methode
DNA-PCR quantitativ -
Einheit
cop/ml -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Diese PCR sollte bei Patienten mit Verdacht auf eine interstitielle Pneumonie durchgeführt werden. Generell ist sie bei jeder BAL empfohlen. Niedrige Viruslasten könnten für eine Verschleppung von Virus aus dem oberen Respirationstrakt sprechen. Eine Quantifizierung erfolgt unter Vorbehalt, da das Volumen der Kochsalzlösung und deren Resorption während der Lavage individuell sehr unterschiedlich sein können.
-
Durchfuehrung
2x/d
-
-
-
Material
Urin 0,5 ml -
Methode
DNA-PCR quantitativ -
Einheit
cop/ml -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Bei Säuglingen zum Nachweis einer intrauterinen, peri- oder postnatalen Infektion (<1Jahr). Bei Erwachsenen Nachweis der Virusausscheidung. Bei Kindern unter einem Jahr: Werte <100.000 sind eher mit postnataler CMV – Infektion vereinbar; bei pränataler Infektion werden i.d.R. Viruslasten >100.00 erwartet (Ausnahme: unter Ganciclovir – Therapie).
-
Durchfuehrung
2x/d
-
-
-
Material
Liquor 0,8 ml -
Methode
DNA-PCR quantitativ -
Einheit
cop/ml -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Bei CMV – assoziierten ZNS – Erkrankungen (eher selten) bei immunsupprimierten Patienten. Jeder Nachweis ist pathologisch.
-
Praeanalytik
0,8 ml Liquor ausreichend für 2 weitere PCRs
-
Durchfuehrung
2x/d
-
-
-
Material
Trockenblut 1 cm TB-Spot -
Methode
DNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Zur Unterscheidung einer intrauterinen CMV – Infektion von einer postnatalen. Die Untersuchung erfolgt nur bei vorliegendem schriftlichen Einverständnis der Eltern.
-
Durchfuehrung
nach Bedarf
-
-
-
Synonym
GCV-Resistenz -
Material
EDTA-Plasma 1 ml -
Methode
DNA-Sequenzierung -
Einheit
keine -
Referenzbereich
kein RB
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Bei ineffizienter Kontrolle einer CMV-Infektion unter GCV-Therapie und ausreichendem GCV-Spiegel. Achtung: Die Ausbildung einer CMV-Resistenz dauert gewöhnlich viel länger als z.B. bei einer HIV-Infektion. In seltenen Fällen kann auch UL97 Wildtyp sein und im UL54-Gen eine Mutation stecken. Proben bei denen diese Möglichkeit besteht werden nach Tübingen in das Konsiliarlabor versendet.
-
Durchfuehrung
nach Bedarf
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Akkreditiert
Nein
-