Bordetella
- Infektionsdiagnostik
-
-
Material
Respiratorische Materialien 0,5 ml -
Methode
RT-PCR -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
klin. Verdacht auf Keuchhusten
-
Bewertung
Qualitativer Test (positiv/negativ)
10 cop/ml -
Durchfuehrung
Mo. – Fr. Routineparameter
-
-
-
Material
Respiratorische Materialien 0,5 ml -
Methode
RT-PCR -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
klin. Verdacht auf Keuchhusten
-
Bewertung
Qualitativer Test (positiv/negativ)
-
-
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bei Verdacht auf Keuchhusten erfolgt die Diagnostik im frühen Stadium der Erkrankung über der Erregerdirektnachweis z.B. mittels PCR.
Antikörper im Serum werden erst circa 2-3Wochen nach Hustenbeginn nachweisbar, die Antikörperdiagnostik ist für die Frühdiagnostik einer Pertussisinfektion daher ungeeignet. Da aber im späteren Verlauf der Erkrankung die Wahrscheinlichkeit absinkt, den Erreger mit der PCR nachzuweisen, sollte bei Verdacht auf Keuchhusten im späteren Verlauf eine Antikörperbestimmung durchgeführt werden.
Ein positiver Antikörpernachweis kann auf eine Infektion oder auf eine Impfung zurückzuführen sein, die Unterscheidung ist serologisch nicht möglich. Infektionen durch B.parapertussis werden durch die Antikörperdiagnostik nicht erfasst.
Die messbaren Antikörperkonzentrationen lassen keine Rückschlüsse auf einen bestehenden Schutz nach Impfung oder die Dauer der Immunität zu, eine Impftiterkontrolle ist daher nicht empfohlen.
Bei Anforderung einer Bordetella pertussis-Antikörperdiagnostik werden im Labor Berlin immunologische Tests zum Nachweis von IgG und IgA gegen Pertussis-Toxin durchgeführt.
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
IU/ml -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
Interpretation der Werte:
PT-IgG-Antikörper ≥100 IU/ml gelten als positiv und sprechen, falls sie nicht durch eine kürzliche Impfung verursacht sind, für kürzlichen Erregerkontakt.
IgG-Werten zwischen 40IU/ml und 100 IU/ml gelten als grenzwertig.
Werte <40 IU/ml werden im Befund als negativ ausgegeben. -
Durchfuehrung
werktäglich (Mo bis Fr)
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
IU/ml -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
negativ entspricht <12 IU/ml
Ein positiver IgA-Nachweis kann auf einen kürzlichen Erregerkontakt hinweisen, der IgA-Nachweis hat aber eine niedrige Sensitivität
-
Durchfuehrung
werktäglich (Mo bis Fr)
-